Branchenindex IT-GuideAnzeige

PDV GmbH

Die PDV GmbH zählt zu den leistungsstärksten ECM-Herstellern & Service-Anbietern in Deutschland. Zu den Kunden zählen Verwaltungen auf Bundes- und Landesebene, Steuer- und Finanzbehörden, Kirchen und Wohlfahrtsunternehmen, Städte und Kommunen, Gerichte, Staatsanwaltschaften, Polizei, aber auch privatwirtschaftliche Unternehmen.

 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
PDV/adKOMM: Künftig unter einem Dach
[4.10.2023] Der E-Akte-Anbieter PDV hat alle Geschäftsanteile am Software-Unternehmen adKOMM erworben. Damit soll die Marktposition der PDV.group weiter gestärkt werden. Für die Kunden von adKOMM ändert sich durch die Übernahme nichts. mehr...
Thüringen: Verwirrung um Datenpanne
[10.11.2022] Über die Ursachen einer Datenpanne in der Thüringer Landesverwaltung wurden falsche Informationen verbreitet. Der Verlust digitaler Dokumente geht tatsächlich auf eine selbst entwickelte Löschroutine des Thüringer Landesrechenzentrums zurück. mehr...
E-Akte: Potenziale heben Bericht
[12.9.2022] Die E-Akte gehört zu den noch nicht erschlossenen Rationalisierungspotenzialen der Verwaltung. Für die Digitalisierung raten die Software-Hersteller den Kommunen, sich bei der Prozessgestaltung nicht im Detail zu verlieren und das Front End mitzudenken. mehr...
Ohne E-Akte gibt es keine Verwaltungsdigitalisierung.
PDV / comundus regisafe: Unter einem Dach
[4.3.2021] Im Firmenverbund agieren künftig PDV und comundus regisafe. comundus regisafe bleibt unter eigenem Namen, mit dem bisherigen Lösungsportfolio und unveränderter Führungsmannschaft als eigene GmbH bestehen. mehr...
Interview: Attraktiver für Kommunen Interview
[11.2.2021] Das Erfurter Software-Haus PDV hat die Firma CC e-gov übernommen. Kommune21 sprach mit CC-e-gov-Geschäftsführer Kurt Hühnerfuß und PDV-Chef Dirk Nerling über die Gründe für die Akquisition und die Zukunftspläne der Unternehmen. mehr...
Dirk Nerling / Kurt Hühnerfuß
Unternehmen: PDV übernimmt CC e-gov
[4.11.2020] Public ECM-Hersteller PDV hat jetzt den vollständigen Erwerb der Anteile am Unternehmen CC e-gov verkündet. Jedoch soll die CC e-gov unter demselben Namen und mit ihren Leistungen als eigenständige GmbH weitergeführt werden. mehr...
18. PDV-Anwenderforum: Barcamps zur ECM-Plattform VIS-Suite
[4.10.2019] Das Unternehmen PDV lädt Ende Oktober zu seinem Anwenderforum nach Erfurt ein. Im Fokus der Veranstaltung steht die neue Enterprise-Content-Management-Plattform VIS-Suite 6. mehr...
München: Messenger als Wahlhelfer Bericht
[6.5.2019] Die Stadt München setzt bei Wahlen auf einen Messenger. Die Kommunikation für die komplexe Organisation läuft damit schnell und effizient ab. Vom gezielten Einsatz der App profitieren auch andere Abteilungen der Stadtverwaltung. mehr...
München nutzt für die Europawahl erneut Messenger.
Potsdam: Immobilienservice mit durchgängiger IT
[31.1.2019] Beim Kommunalen Immobilien Service der Stadt Potsdam greifen Facility Management, Rechnungswesen und Dokumenten-Management nahtlos ineinander. Die dafür eingesetzte Software stellt das Zusammenspiel der Lösungen von Spartacus, Diamant Software und PDV sicher. mehr...
Die Stadtteilschule Drewitz zählt zu den von der Stadt Potsdam betriebenen Immobilien.
PDV / procilon: Strategische Partnerschaft
[21.1.2019] Als neues Team für die Verwaltungsdigitalisierung stellen sich die Unternehmen PDV und procilon IT-Solutions auf: Kryptografische Technologie von procilon wird die Public ECM Plattform von PDV ergänzen. mehr...
Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aus dem Kommune21 Kalender

KDN-Paneltalk
2. Juli 2024, Essen
KDN-Paneltalk
Software-Demo „Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“
5. Juli - 8. August 2024, Online
Software-Demo „Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“
CIVI/CON
29. August 2024, Wuppertal
CIVI/CON
DTVP-Regionalforum Baden-Württemberg
3. September 2024, Stuttgart
DTVP-Regionalforum Baden-Württemberg

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Heftarchiv