Unternehmen:
PDV übernimmt CC e-gov


[4.11.2020] Public ECM-Hersteller PDV hat jetzt den vollständigen Erwerb der Anteile am Unternehmen CC e-gov verkündet. Jedoch soll die CC e-gov unter demselben Namen und mit ihren Leistungen als eigenständige GmbH weitergeführt werden.

Der Erfurter Public ECM-Hersteller PDV hat den den vollständigen Erwerb der Anteile am Unternehmen CC e-gov bekanntgegeben. Die CC e-gov wird unter ihrem Namen und mit ihren Leistungen als eigenständige GmbH weitergeführt, teilt PDV mit. Die beiden Firmengründer und Geschäftsführer sollen in der Verantwortung bleiben. Durch den Verbund werde die Marktposition beider Institutionen gestärkt. In gleichen Branchen aktiv, würden sich Leistungsportfolio und regionale Marktpräsenz der Unternehmen ergänzen.
PDV-Geschäftsführer Dirk Nerling betont: „Wir begrüßen die Kolleginnen und Kollegen der CC e- gov im Unternehmensverbund mit der PDV und freuen uns auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit im Interesse unserer Kunden. Durch den Erwerb der CC e-gov eröffnen sich neue Chancen, insbesondere im kommunalen Umfeld zu wachsen.“ Er ergänzt: „Aktuell hat die PDV mehr als 350 Institutionen als Kunden. Mehr als 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten mit unserer ECM-Plattform VIS-Suite. Bei den Verwaltungen handelt es sich vor allem um Behörden im Bund, in den Ländern und Kommunen sowie in der Justiz, der Polizei und in den Medienanstalten mit mehreren Tausend VIS-Suite-Nutzerinnen und -Nutzern. Mit der Integration des Sitzungsmanagementsystems unseres Partners CC e-gov in die VIS-Suite werden unsere Angebote für Bestands- und Neukunden aller Verwaltungsebenen noch attraktiver.“

Neue Marktzugänge

Kurt Hühnerfuß, Geschäftsführer Personal und Marketing bei CC e-gov sagt: „Die CC e-gov GmbH ist derzeit mit ihrem Rathaus-Management-System CC ECM vor allem im kommunalen Segment aktiv. Im Verbund mit der PDV werden wir mit unseren jeweiligen Produkten im Bereich E-Akte den öffentlichen Bereich umfassend mit maßgeschneiderten Lösungen adressieren. Unser Gremieninformationssystem ALLRIS hat sich bereits weit über den kommunalen Bereich hinaus bestens bewährt und steht kurzfristig als komplementäre Lösung für alle Anwender der VIS-Suite zur Verfügung.“ Mit Bezug auf die aktuelle Marktsituation fügt Kurt Hühnerfuß hinzu: „Wir beobachten, dass die Digitalisierung der öffentlichen Hand in den vergangenen Wochen deutlich an Fahrt aufnimmt. ALLRIS wird bereits in mehr als 600 Verwaltungen jeder Art erfolgreich eingesetzt. Zugleich interessieren sich unsere kommunalen Kunden auch vor dem Hintergrund der aktuellen Situation noch intensiver als zuvor für die E-Akte mit CC ECM. Durch den Verbund mit der PDV versprechen wir uns neben neuen Marktzugängen auch durch technologischen Zuwachs Mehrwerte für unsere bislang 850 Kunden.“

Ressourcen bündeln

Sein Partner Andreas Dyck, ebenfalls Geschäftsführer bei CC e-gov und Geschäftsbereichsleiter ALLRIS, fügt hinzu: „Unser Unternehmen betreibt in Düsseldorf ein professionelles Rechenzentrum, das wiederum auch der PDV interessante Möglichkeiten eröffnen könnte.“ Alle drei Geschäftsführer garantieren ihren Bestandskunden die Erfüllung sämtlicher Verträge, einschließlich des Supports der bisher eingeführten Systeme, informiert PDV. Die strukturübergreifende Digitalisierung von Verwaltungsprozessen erfordere mehr denn je eine Bündelung von Ressourcen. Deshalb würden Nerling, Hühnerfuß und Dyck auf den Erfolg ihrer Zusammenarbeit setzen. Die Unternehmen wollen demnach mit dem Verbund die sich dynamisch verändernden Marktbedürfnisse optimal bedienen, den Wachstumskurs ihrer Firmen befördern und ein starkes Power Pack für Digitalisierungsprojekte in Deutschland schmieden. (co)

https://www.pdv.de
https://www.cc-egov.de

Stichwörter: Unternehmen, PDV, CC e-gov



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Unternehmen: comundus wird Teil von regisafe
[26.6.2024] Die Unternehmen comundus und regisafe haben fusioniert und firmieren jetzt unter dem Namen regisafe. Künftige Zielgruppen sollen kommunale und kommunalnahe Verwaltungen sowie Industrieunternehmen sein. Für bisherige Kunden von comundus soll sich zunächst nichts ändern. mehr...
KDO/Polyteia: Datenlösungen für Niedersachsens Kommunen
[25.6.2024] Der größte kommunale IT-Dienstleister in Niedersachsen, KDO, und das Software-Unternehmen Polyteia haben eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Die Partnerschaft soll vor allem sicherstellen, dass niedersächsische Kommunen ausschreibungsfrei Zugang zu Polyteia-Lösungen erhalten. mehr...
Nolis: Neues Führungstrio
[4.6.2024] Das Unternehmen Nolis reagiert auf die positive Geschäftsentwicklung mit strategischen und organisatorischen Anpassungen und hat nun unter anderem sein Führungsteam ausgebaut. mehr...
Das neue Führungstrio des Software-Herstellers Nolis.
USU: Kundenstamm wächst
[30.4.2024] USU Solutions hat nach eigenen Angaben weitere Aufträge von zwei Systemhäusern aus dem Public Sector gewinnen können. USU wird dabei als Partner für die Steuerung der IT-Infrastrukturen tätig sein. mehr...
USU erweitert die Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor.
Prosoz: Partnerschaft mit VSK geschlossen
[26.4.2024] Das Unternehmen Prosoz verbindet seine Expertise im Fachverfahren PROSOZ Bau mit der zukunftsweisenden BIM-Technologie und kooperiert dafür mit dem Unternehmen VSK Software. mehr...
Prosoz Herten und VSK Software gehen strategische Partnerschaft ein.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
PDV GmbH
99097 Erfurt
PDV GmbH
IT-Guide PlusCC e-gov GmbH
20097 Hamburg
CC e-gov GmbH
Aktuelle Meldungen