Doppik-Studie:
Der Süden ist skeptisch


[12.7.2011] Eine Studie im Auftrag von DATEV zeigt: Je intensiver sich eine Kommune mit der Doppik auseinandergesetzt hat, desto besser wird das neue Finanzwesen bewertet. In Bayern und Baden-Württemberg überwiegt allerdings die Skepsis.

Umfrage zur Doppik zeigt heterogenes Bild. (Foto: creative collection Verlag) Das neue kommunale Rechnungswesen wird noch nicht in allen Kommunen akzeptiert. Zu diesem Ergebnis kommen Untersuchungen, die das Markt- und Sozialforschungsinstitut IRES im Auftrag von DATEV durchgeführt hat. Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere bei den Kommunen, denen der Umstieg noch bevorsteht, ein sehr heterogenes Meinungsbild über das neue Rechnungslegungssystem vorherrscht. In den einzelnen Bundesländern prägen unterschiedliche Erwartungen das Bild. Dominieren in Brandenburg bei den Kommunen, die noch nicht umgestellt haben, diejenigen, die dadurch vornehmlich Vorteile erwarten, so sind in Bayern klar die Skeptiker in der Mehrheit. Baden-Württemberger urteilen ähnlich ungünstig wie Bayern, wohingegen sich Sachsen und mehr noch Niedersachsen den überaus positiven Erwartungen der Brandenburger annähern. Die Studie zeigt auch: Je intensiver sich eine Kommune mit der Doppik auseinandergesetzt hat, desto besser wird das neue Finanzwesen dort bewertet – selbst wenn die Umstellung noch nicht erfolgt ist. Demgemäß fällt die Vorteil-Nachteil-Betrachtung in Städten und Gemeinden, die bereits doppisch buchen, in der Regel positiv aus. Aus ihrer Sicht trifft auf das kaufmännische Buchungssystem vor allem zu, dass es zu neuen Erkenntnissen über die finanzielle Situation der Kommune führt, unwirtschaftliche Entscheidungen zu vermeiden hilft, der politischen Führung bessere Daten an die Hand gibt und es zudem gestattet, der Öffentlichkeit mehr Transparenz über die Finanzlage der Kommune zu bieten. (al)

http://www.datev.de

Stichwörter: DATEV, Datev, Doppik, Neues Kommunales Finanzwesen (NKF)



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge
Barrierefreiheit: Kommunale Websites schlecht zugänglich
[17.7.2024] Kommunale Internetseiten sind für Menschen mit Behinderungen besonders wichtig, da dort Verwaltungsleistungen zugänglich sein sollten. Um die digitale Barrierefreiheit kommunaler Websites ist es jedoch schlecht bestellt. Dies bestätigt der Atlas digitale Barrierefreiheit, für den 11.000 kommunale Internetseiten in Deutschland umfassend untersucht wurden. mehr...
Kommunale Websites haben hinsichtlich der Barrierefreiheit Nachholbedarf.
MACH AG: Vier Unternehmen unter einem Dach
[17.7.2024] Die Unternehmen MACH AG, DATA-PLAN, Form-Solutions und bildbau wachsen unter dem Schirm der Marke MACH weiter zusammen. Die gemeinsame Identität soll sich künftig unter anderem in einem einheitlichen Markenauftritt zeigen. mehr...
Der Vorstand der MACH Unternehmensgruppe.
Haselhorst Associates: Krisen datengesteuert bewältigen
[17.7.2024] Die Unternehmensberatung Haselhorst Associates – unter anderem bekannt für ihr alljährliches Smart-City-Ranking – hat ein Praxisdossier veröffentlicht, das zeigt, wie Städte Daten und Technologien im Kontext von (klimainduziertem) Krisenmanagement und Katastrophenschutz einsetzen können. mehr...
Wuppertal: Alles neu im smart.lab
[17.7.2024] Seit 2022 ist Wuppertal eine der vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen geförderten Smart Cities. Das smart.lab will neue Technologien und Konzepte der Allgemeinheit vermitteln. Nun eröffnet der digitale Erlebnisraum mit einem neuen Konzept und an einem neuen Standort. mehr...
Das smart.lab Wuppertal hat nach einer mehrmonatigen Kreativpause neu in der Mall des Hauptbahnhofs eröffnet.
Braunschweig: Kitas erhalten App, Tablets und WLAN
[17.7.2024] Braunschweig will die Digitalisierung in den städtischen Kitas vorantreiben. Neben der Einführung einer Kita-App im kommenden Jahr will die Stadt die Einrichtungen sukzessive mit WLAN und Tablets ausstatten. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen