Microsoft:
IT-Einsatz macht sich bezahlt


[18.6.2012] Deutsche Behörden und Unternehmen können mit E-Government Kosten in Milliardenhöhe sparen. Davon geht das Unternehmen Microsoft aus. Österreich dient als Vorreiter.

E-Government ist der Schlüssel für mehr Effizienz und Bürgerbeteiligung in der Verwaltung. Davon geht der Microsoft-Konzern aus. Ein Blick nach Österreich, das seit Jahren in Europa eine Vorreiterrolle einnimmt, zeige, wie groß diese Einsparpotenziale tatsächlich sind. Unternehmen könnten ihre Verwaltungsausgaben um kurzfristig 100 Millionen und langfristig sogar um 300 Millionen Euro verringern. Umgerechnet auf Deutschland steigere sich das Einsparpotenzial um das Fünffache. Mit dem Unternehmensserviceportal USP (www.usp.gv.at) und der One-Stop-E-Government-Plattform HELP für Bürger (www.help.gv.at) habe die österreichische Regierung zwei zentrale digitale Anlaufstellen etabliert, die auf die Bedürfnisse der beiden Zielgruppen perfekt zugeschnittene Services bieten. Christian Rupp, Sprecher der Plattform Digitales Österreich: „Rund eine Million Anwender monatlich rufen aktuell die mehr als drei Millionen Informations- und Serviceseiten ab. Um diesen Service anbieten zu können, wären in der realen Welt über 300 parallel laufende Amtsschalter notwendig, die an 7 Tagen die Woche, 24 Stunden am Tag geöffnet haben müssten.“ Anhand der österreichischen Zahlen lässt sich leicht erahnen, welche enormen Effizienzpotenziale E-Government für den deutschen Verwaltungsapparat birgt, teilt Microsoft mit. Diese Einsparpotenziale können allerdings nur dann gehoben werden, so Henrik Tesch, Leiter Politik und gesellschaftliches Engagement bei Microsoft Deutschland, wenn zwei Voraussetzungen erfüllt seien: So müssen die Kommunen die vorhandenen Technologien in der Praxis einsetzen, zudem müssen Bürger und Unternehmen die neuen Services annehmen. In beiden Punkten sei Österreich einen Schritt weiter. „Um die Akzeptanz von E-Government in Deutschland zu steigern, brauchen wir eine neue Innovationskultur, die eine positive Diskussion über Chancen und Potenziale zulässt, die Wirtschaft, Gesellschaft und Politik einbezieht und so den Standort stärkt“, sagt Tesch. (cs)

http://www.microsoft.de

Stichwörter: Panorama, Microsoft, Österreich



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Kommunikation: Digital im Austausch Bericht
[27.6.2024] Mehr Dialog mit den Bürgern gipfelt in höheren Teilnahmezahlen bei Informationsveranstaltungen, Kursen und Events – wenn die Kommunikation erfolgreich ist. Dafür stehen Kommunen verschiedene digitale Werkzeuge zur Verfügung. mehr...
Ansprache sollte individuell auf den Bürger zugeschnitten sein.
Köln: Drehanträge digital stellen
[25.6.2024] Ein einheitlicher, digitaler Drehantrag soll in Köln künftig die Grundlage für eine transparente und schnellere Vergabe von Drehgenehmigungen innerhalb der Stadtverwaltung bilden. Das Besondere: Der Antrag entstand in enger Abstimmung mit Filmschaffenden und der Verwaltung. mehr...
Das Einholen von Drehgenehmigungen wird in Köln digital – und damit einfacher für alle Beteiligten.
Baden-Württemberg: Neue Runde der Prozessmanagement-Offensive
[17.6.2024] Die Prozessmanagement-Offensive Baden-Württemberg unterstützt Kommunen dabei, ihre Ressourcen zu bündeln und Prozess-Management und Digitalisierung gemeinsam voranzutreiben. Im Herbst geht das Projekt in die dritte Runde. mehr...
München: IT-Referat tritt NExT bei
[10.6.2024] Das IT-Referat der Stadt München ist neues Mitglied im gemeinnützigen Netzwerk NExT. Ziel des Netzwerks ist es, gemeinsam mit anderen Verwaltungsorganisationen die digitale Transformation voranzutreiben. mehr...
Besigheim/Wertheim: Ohne Schranken parken
[7.6.2024] Im Enzparkhaus Besigheim und in der Parkgarage Altstadt in Wertheim wurde jetzt die Parkraum-Management-Lösung des Anbieters Peter Park eingeführt, die ein Parken ohne Schranken und Tickets ermöglicht. mehr...
Parkgarage Altstadt in Wertheim: Hier ist die Einfahrt künftig ohne lästiges Ticketziehen möglich.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Aktuelle Meldungen