Kitzingen:
In 100 Tagen zum E-Government


[10.9.2012] Verschiedene Online-Services stellt die Stadt Kitzingen ihren Bürgern ab sofort zur Verfügung. Zum Einsatz kommen dabei die Formulare der Firma Sixform.

In der Zeit zwischen Juni und September 2012 hat die Stadt Kitzingen erste E-Government-Vorhaben realisiert, dabei wurde sie von der Firma Sixform und ihren intelligenten PDF-Formularen unterstützt. Nach Unternehmensangaben stellte die Kommune innerhalb weniger Wochen die Vorgänge Gewerbemeldung und verkehrsrechtliche Anordnungen sowie die Anträge auf Fischereischein und auf Parkerleichterung als Online-Services zur Verfügung. Eine Ausweitung soll schrittweise erfolgen. Wie die Firma weiter mitteilt, half ein Projektplan, den Umfang der Aufgabenstellung bereits zu Beginn des Vorhabens zu überblicken und die gesetzte Laufzeit von 100 Tagen einhalten zu können. Im Rahmen eines Vortrags berichtet Wolfgang Zürrlein, IT-Leiter der Stadt Kitzingen, auf dem IT-Fachkongress der Kommunen am 18. Oktober 2012 in Nürnberg über seine Erfahrungen mit diesem Projekt. (cs)

http://www.kitzingen.de
http://www.sixform.com

Stichwörter: Fachverfahren, Sixform, Kitzingen, E-Formulare, Bürgerservice



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
AKDB: Wahl-Software elect im Einsatz
[26.6.2024] Die AKDB berichtet, dass bei der Europawahl in den Wahlämtern von mehr als 1.000 ihrer Kunden die Software elect zum Einsatz kam. Die nutzerfreundliche Lösung habe sich dabei auch mit einer schnellen und unkomplizierten Aufbereitung der Ergebnisse bewährt. mehr...
Die Wahl-Software elect war bei der Europawahl in den Wahlämtern von rund 1.000 AKDB-Kunden im Einsatz.
Wiesbaden: Vom PDF zum Online-Antrag
[25.6.2024] Auch im Sozialdezernat Wiesbaden ist die Zukunft digital: Zahlreiche Online-Angebote ermöglichen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen. Dabei kommen auch EfA-Anträge zum Einsatz. Zudem werden spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen, etwa Senioren oder wohngeldberechtigte Familien. mehr...
In Wiesbaden ermöglichen zahlreiche Online-Angebote den Zugang zu sozialen Dienstleistungen.
OZG: 200. Ausländerbehörde geht online
[25.6.2024] Der Roll-out der EfA-Dienste aus dem vom Land Brandenburg verantworteten OZG-Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ schreitet voran. Nachdem im September 2023 der Go-live der 100. Ausländerbehörde vermeldet werden konnte, ging nunmehr die 200. Behörde online. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Lecos GmbH
04103 Leipzig
Lecos GmbH
Aktuelle Meldungen