Freiburg:
Konzept für mehr Netzqualität


[28.5.2014] Bis Jahresende will die Stadt Freiburg ein Konzept zur Verbesserung von Internet-Verbindungen erarbeiten. Eingemeindete Ortschaften mit unzureichender Netzqualität rückt sie in den Fokus.

Freiburg wird ein Konzept zur Verbesserung von Internet-Anschlüsse erarbeiten. Vor allem in den eingemeindeten Ortschaften plant die Stadt, den Ausbau leistungsfähiger Verbindungen zu forcieren. Die Kommune greift damit die immer wieder vorgetragene Kritik auf, dass in den eingemeindeten Ortschaften die Netzqualität unzureichend sei und nicht mehr den aktuellen Standards entspreche. Zwar ist die Netzqualität dort in den vergangenen Jahren auf über zwei Megabit pro Sekunde verbessert worden. Der gängige Standard für private Nutzer liege jedoch um ein Mehrfaches höher. Die Ursache liegt laut der Stadt Freiburg in der Geschäftspolitik der Firma Deutsche Telekom begründet. Das Unternehmen treibe den Breitband-Ausbau schwerpunktmäßig in solchen Ballungsgebieten voran, in denen zahlreiche Nutzer angeschlossen werden können und hohe Datenmengen übertragen werden. Der ländliche Raum gerate somit ins Hintertreffen. Die Stadt sieht die flächendeckende Versorgung weiterhin vorrangig als Aufgabe der Telekom an. Bei ersichtlichen Versorgungslücken mit unzumutbaren Download-Raten will die Kommune sich aber selbst engagieren, um die Infrastruktur zu verbessern. Dazu soll in einem ersten Schritt die Nachfrage nach leistungsfähigeren Internet-Verbindungen ermittelt werden. Geplant ist, bis Ende 2014 in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) sowie dem Energiedienstleister Badenova ein erstes Konzept zu möglichen Investitionen vorzulegen. Auch die Badenova-Tochter BadenIT soll eingebunden werden. Um die heute üblichen Standards einer Breitband-Versorgung zu erreichen, sind laut der Meldung pro Ortsteil bis zu sechsstellige Beträge erforderlich. Die Kommune will dazu die angekündigte Breitband-Initiative der Landesregierung Baden-Württemberg nutzen. „Wir werden das Programm daraufhin prüfen, in welchem Umfang hier Fördermittel zu bekommen sind“, sagt Oberbürgermeister Dieter Salomon. „Auch der Bund hat entsprechende Förderprogramme angekündigt, die eventuell hilfreich sein werden.“ (ve)

http://www.freiburg.de
http://www.badenova.de
http://www.fwtm.freiburg.de

Stichwörter: Breitband, Deutsche Telekom, Politik, Freiburg



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Nordrhein-Westfalen: Ein Jahr Task Force Mobilfunk
[28.6.2024] Seit einem Jahr agieren die Landesregierung, kommunale Spitzenverbände, Mobilfunknetzbetreiber und Funkturmgesellschaften in der Task Force Mobilfunk NRW. Gemeinsam konnten wichtige Fortschritte hin zu einer flächendeckenden Versorgung mit 4G und 5G erreicht werden. mehr...
Ein Jahr nach ihrem Start zieht die Task Force Mobilfunk NRW eine erste positive Bilanz der Zusammenarbeit.
Landkreis Börde: 7.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt
[24.6.2024] Eines der größten Glasfaserbreitbandnetze in Sachsen-Anhalt entsteht im Landkreis Börde. Nun ist das Vorhaben nach Angaben des Netzbetreibers DNS:NET, der technischer Partner bei dem Projekt war, annähernd vollständig umgesetzt. mehr...
Gigabitgeschwindigkeiten sind im Landkreis Börde nun Standard, zahlreiche Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und Schulen durch DNS:NET versorgt.
Düsseldorf: 5G-Mobilfunk ausgebaut
[21.6.2024] In Düsseldorf wurde pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft die einhundertste 5G-Litfaßsäule eingeweiht. mehr...
Einweihung der 100. 5G-Litfaßsäule in Düsseldorf.*
Weinstadt: Erster Kunde angeschlossen
[18.6.2024] Die Telekom hat jetzt ihren ersten Glasfaserkunden im Netz der Stadtwerke Weinstadt angeschlossen. Die Kooperation mit den Stadtwerken ermöglicht den Glasfaserausbau in Weinstadt-Strümpfelbach. mehr...
Stadtwerke Weinstadt und die Telekom begrüßen einen der ersten Kunden in Weinstadt-Strümpfelbach
Breitbandportal: Saarland erreicht ersten Meilenstein
[14.6.2024] Mehr als 80 Prozent der saarländischen Kommunen haben ihr Nutzungsinteresse am digitalen Breitbandportal bekundet. Jetzt steigt der Zweckverband eGo Saar in die praktische Roll-out-Planung ein. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen