Wilhelmshaven:
Meilenstein für Breitband


[4.7.2014] Mit der aktuellen Ausbaustufe des schnellen Internets erreicht das Unternehmen EWE TEL 70 Prozent aller Wilhelmshavener Haushalte. Dank VDSL-Technik können die Bürger mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde surfen.

In Wilhelmshaven können jetzt mehr als 70 Prozent aller Haushalte Highspeed Internet beauftragen. Über 70 Prozent der Wilhelmshavener können jetzt Highspeed Internet über den regionalen Anbieter EWE TEL erhalten. Das Unternehmen hat laut eigenen Angaben seine Technik vor Ort auf VDSL umgerüstet. Damit sind jetzt Zugänge mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde möglich. „Ziel war es, eine flächendeckende Breitband-Versorgung für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt zu erreichen“, sagt Oberbürgermeister Andreas Wagner zum offiziellen Startschuss für das schnelle Internet. „Dem sind wir heute einen großen Schritt näher gekommen.“ Mit VDSL ist ein Vielfaches der bisherigen Übertragungsleistung möglich, erklärt Thorsten Wieting, Leiter der EWE-Geschäftsregion Friesland, Wesermarsch, Ammerland und Stadt Oldenburg: „Damit ist beispielsweise ein Musikalbum innerhalb von zehn Sekunden heruntergeladen.“ Wie EWE TEL meldet, konnten durch die Aufrüstung der Hauptverteiler mit VDSL-Technik und die Erschließung zweier Kabelverzweiger bislang knapp 8.400 Haushalte in der niedersächsischen Kommune schnelles Internet beauftragen. Jetzt sei ein weiterer Meilenstein erreicht: Insgesamt rund 20.000 weitere Haushalte in weiten Teilen des Stadtgebiets profitieren davon, dass EWE TEL 127 Technikschränke aufgebaut hat. Wieting: „Es ist uns wichtig, als regionaler Anbieter Verantwortung beim Thema Breitband-Versorgung zu übernehmen und vor Ort gemeinsam mit den Städten und Gemeinden Lösungsszenarien zu finden. Wo es wirtschaftlich möglich ist, erschließt EWE auch Gebiete komplett auf Eigeninitiative ohne Fördermittel – wie jetzt in Wilhelmshaven.“ (ve)

http://www.wilhelmshaven.de
http://www.ewe.de

Stichwörter: Breitband, EWE TEL, Wilhelmshaven

Bildquelle: www.wilhelmshaven.de

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Nordrhein-Westfalen: Ein Jahr Task Force Mobilfunk
[28.6.2024] Seit einem Jahr agieren die Landesregierung, kommunale Spitzenverbände, Mobilfunknetzbetreiber und Funkturmgesellschaften in der Task Force Mobilfunk NRW. Gemeinsam konnten wichtige Fortschritte hin zu einer flächendeckenden Versorgung mit 4G und 5G erreicht werden. mehr...
Ein Jahr nach ihrem Start zieht die Task Force Mobilfunk NRW eine erste positive Bilanz der Zusammenarbeit.
Landkreis Börde: 7.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt
[24.6.2024] Eines der größten Glasfaserbreitbandnetze in Sachsen-Anhalt entsteht im Landkreis Börde. Nun ist das Vorhaben nach Angaben des Netzbetreibers DNS:NET, der technischer Partner bei dem Projekt war, annähernd vollständig umgesetzt. mehr...
Gigabitgeschwindigkeiten sind im Landkreis Börde nun Standard, zahlreiche Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und Schulen durch DNS:NET versorgt.
Düsseldorf: 5G-Mobilfunk ausgebaut
[21.6.2024] In Düsseldorf wurde pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft die einhundertste 5G-Litfaßsäule eingeweiht. mehr...
Einweihung der 100. 5G-Litfaßsäule in Düsseldorf.*
Weinstadt: Erster Kunde angeschlossen
[18.6.2024] Die Telekom hat jetzt ihren ersten Glasfaserkunden im Netz der Stadtwerke Weinstadt angeschlossen. Die Kooperation mit den Stadtwerken ermöglicht den Glasfaserausbau in Weinstadt-Strümpfelbach. mehr...
Stadtwerke Weinstadt und die Telekom begrüßen einen der ersten Kunden in Weinstadt-Strümpfelbach
Breitbandportal: Saarland erreicht ersten Meilenstein
[14.6.2024] Mehr als 80 Prozent der saarländischen Kommunen haben ihr Nutzungsinteresse am digitalen Breitbandportal bekundet. Jetzt steigt der Zweckverband eGo Saar in die praktische Roll-out-Planung ein. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen