Kreis Rotenburg (Wümme):
IT auf Höchstniveau


[11.8.2014] Der Kreis Rotenburg (Wümme) hat seine IT-Infrastruktur grundlegend modernisiert. Die virtuelle Desktop-Technologie sorgt dabei für mehr Effizienz, zwei redundante Datacenter für ein Höchstmaß an Sicherheit.

Kreis Rotenburg (Wümme): IT-Infrastruktur komplett modernisiert. Der niedersächsische Kreis Rotenburg (Wümme) ist ein bedeutender Dienstleistungsstandort mit überregionaler Bedeutung. Mit seiner Lage zwischen den Metropolen Hamburg und Bremen gehört er zu den einkommensstärkeren Regio­nen Deutschlands. Entsprechend hoch sind die Erwartungen und Anforderungen an die Verwaltung des Landkreises sowie deren Telekommunikations- und IT-Infrastruktur. Von der Steuererklärung bis zum Geo-Informationssystem (GIS) sind viele Vorgänge heute ohne IT-Unterstützung nicht mehr zu handhaben. Annähernd alle Verwaltungshandlungen erfolgen per Datentransfer. Die bestehende IT-Infrastruktur des Kreises mit dezentraler und teilweise singulärer Datenhaltung stieß hier an ihre Grenzen. Die Kommune entschloss sich daher zu konsequentem Handeln.

Szenarien im Vergleich

Auf der Suche nach einem kompetenten Partner für das Projekt entschieden sich die IT-Verantwortlichen der Kreisverwaltung Rotenburg für das Unternehmen LAN Consult Hamburg. Das Ingenieurbüro ist auf ganzheitliche Lösungen spezialisiert, vor allem im E-Government und Kommunalbereich. Im Kreis Rotenburg (Wümme) war der Anbieter zudem bereits in mehreren IT-Projekten tätig. Uwe Krabbe, Inhaber von LAN Consult Hamburg, erläutert: „Wir gehen lösungs- und herstellerneutral vor. Dafür planen wir alle denkbaren Szenarien im Vergleich durch und rechnen sie genau nach. So stellen wir sicher, dass tatsächlich die beste Lösung zur Entfaltung kommt.”
„Wir brauchten eine rundum zukunftssichere Lösung. Partielles Nachbessern kostet mittelfristig mehr Zeit, Geld und Nerven. Das war uns klar”, ergänzt Bernhard Gummert, EDV-Leiter des Landkreises Rotenburg (Wümme). Natürlich reichte der Modernisierungswille allein nicht aus, um solch ein Projekt realistisch abbilden zu können. „LAN Consult bewältigt dies. Von der Projektierung über die Planung und Ausschreibung bis hin zur anschließenden Bauaufsicht mit Kostenkontrolle leistet das Büro bis zur Fertigstellung für uns passend alles aus einer Hand”, berichtet Gummert.

Planungs- und zukunftssicher

Zunächst wurden Grundlagen und Bedarf ermittelt sowie die genauen Ziele der künftigen EDV-Struktur in Rotenburg definiert. Darauf aufbauend arbeitete LAN Consult eine umfassende Studie aus. Wichtig war dem Landkreis die absolute Planungssicherheit von Betriebs- und Investitionskosten, über die Energieeffizienz bis hin zur Optimierung der Betriebsprozesse. Dafür wurden sämtliche sinnvollen Szenarien durchgespielt und auf zehn Jahre Betriebslaufzeit extrapoliert. Nach einem Prozess weiterer präziser Filterung stand die beste Lösung fest. Hierzu gehörte unter anderem die Entscheidung zum Bau zweier redundanter Datacenter an zwei räumlich getrennten Standorten. Outtasking oder Outsourcing wurden aus wirtschaftlichen Gründen verworfen. Wo es sinnvoll war, empfahl LAN Consult die Weiternutzung bestehender Infrastruktur. So konnten von den 3,2 Kilometern stadteigener Kabeltrassen und Schächte ganze 2,9 Kilometer übernommen werden.
Lediglich 300 Meter Trasse waren neu zu bauen. Bei der auslaufenden Novell-Netz-Software war der Kehraus hingegen alternativlos. Hier musste Microsoft Einzug halten, da es nicht nur zeitgemäß, sondern auch zukunfts- und ausfallsicher ist.

Virtuelle Effizienz

In puncto Effizienz kam die virtuelle Desktop-Technologie zum Zuge. Hier liegt die Intelligenz zentral in einer Private Cloud in eigenen Rechenzentren und bedient von dort alle Terminals der Verwaltung. Diese sind standardisiert und einfach zu pflegen. Fällt eines aus, wird einfach ein neues angeschlossen. Es stimmt sich mit seinem Code direkt mit der Mutter der Software-Konfiguration, dem so genannten Golden Image, ab und updatet sich automatisch. Der Anwender kann unverzüglich weiterarbeiten. Das bedeutet Einsparungen bei der Netzwerkpflege, geringere Ausfallzeiten und somit mehr Effizienz.
Im Falle einer Überschwemmung des Kreishauses geht der Betrieb nahtlos weiter. Die Kommune wappnete sich aber nicht nur gegen kalte Überraschungen. Der Betrieb eines Rechenzentrums setzt Wärme frei – und das nicht zu knapp. Alle Server und aktiven Komponenten werden daher mit einem optimierten Warmgangsystem gekühlt. Das ist bei der Rotenburger Größenordnung ein echtes Highlight. So fand man für freiwerdende Wärmeenergie einen Weg der Nutzung. Im Winter kann damit künftig die Heizung unterstützt werden, was an Effizienz kaum zu übertreffen ist.

Technischer Vorreiter

Mit ihrer neuen IT-Infrastruktur ist die Verwaltung des Landkreises Rotenburg (Wümme) technischer Vorreiter und bundesweit eine der ersten mit virtueller Desktop-Technologie in reinster Ausprägung. Die EDV ist auf Höhe der Zeit und des künftig Absehbaren. Aktenordner und Reparaturlösungen sind passé. Hier rechnen sich die durchdachte Planung und Realisierung für den Kreis, denn er spart mittel- und langfristig Kosten ein. Außerdem ist er maximal zugriffs-, ausfall- und betriebssicher. Der Weg ist in Rotenburg (Wümme) somit frei für weitere strukturelle Entwicklungen.

Ralf Lemke ist bei LAN Consult Hamburg zuständig für die Pressearbeit.

http://www.lk-row.de
http://www.lch.de
Dieser Beitrag ist in der August-Ausgabe von Kommune21 erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren. (Deep Link)

Stichwörter: IT-Sicherheit, Kreis Rotenburg (Wümme), Virtualisierung, Green IT, LAN Consult Hamburg

Bildquelle: MEV Verlag/PEAK Agentur für Kommunikation

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
Märkischer Kreis: Bedrohungslagen nehmen zu
[27.5.2024] Eine 100-prozentige Sicherheit gibt es nicht, der Märkische Kreis geht jedoch viele richtige Wege, um einem Hacker-Angriff vorzubeugen. Das zeigt ein Bericht, den der IT-Sicherheitsbeauftragte des Märkischen Kreises jetzt im Digitalausschuss im Kreishaus Lüdenscheid vorgestellt hat. 
 mehr...
Der Märkische Kreis geht viele richtige Wege, um einem Hacker-Angriff vorzubeugen.
OZG-Security: Wie sicher ist die Website?
[24.5.2024] Ein Web-Schnelltest, der im vergangenen Jahr im Rahmen einer OZG-Security-Challenge entwickelt wurde, steht jetzt als Open-Source-Software auf Open CoDE veröffentlicht – getreu dem Motto „Public Money – Public Code“. Geprüft werden sechs ausgewählte IT-Sicherheitsmaßnahmen der eingegebenen URLs. mehr...
Ein Schnelltest gibt Aufschlus über das IT-Sicherheits-Niveau einer Website. Der Test ist nun auf OpenCoDE verfügbar.
Brandenburg: Tätigkeitsbericht zum Datenschutz
[10.5.2024] Der Tätigkeitsbericht der brandenburgischen Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht liegt vor. Zu den Schwerpunktthemen gehören unter anderem Künstliche Intelligenz, die datenschutzrechtliche Bewertung von Facebook-Fanpages sowie die Aufarbeitung des Cyber-Angriffs auf die Stadt Potsdam im Dezember 2022. mehr...
„Wer Künstliche Intelligenz einsetzt, muss die Risiken der Datenverarbeitung einschätzen können“, betont Brandenburgs LDA Dagmar Hartge.
Hessen: Fünf Jahre Cyber Competence Center
[2.5.2024] Anlässlich des fünfjährigen Bestehens stattete Hessens Innenminister dem Cyber Competence Center einen Besuch ab. Dabei verwies er auf die bestehende Bedrohungslage, aber auch die umfassenden Angebote, mit denen das Land Hessen die Kommunen bei der Stärkung ihrer Cyber-Resilienz unterstützt. mehr...
Hessens Innenminister Roman Poseck forderte Kommunen auf, das Thema Cyber-Sicherheit ernst zu nehmen und bestehende Angebote zu nutzen.
10. Kommunaler IT-Sicherheitskongress : Ein Jahrzehnt Engagement
[26.4.2024] Zum 10. Kommunalen IT-Sicherheitskongress fanden sich knapp 700 Fachleute aus Ländern und Kommunen in der Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Landkreistags ein. Die Veranstaltung markiert ein Jahrzehnt des kommunalen Engagements im Bereich Cyber-Sicherheit. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Sicherheit:
beyond SSL GmbH
90619 Trautskirchen
beyond SSL GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Aktuelle Meldungen