Branchenindex IT-GuideAnzeige

regio iT GmbH
Lombardenstraße 24
52070 Aachen
Tel.: +49 (0) 241 / 41359-0
https://www.regioit.de/
E-Mail: vertrieb@regioit.de

regio iT GmbH

Digitaler Wandel: Als größter kommunaler IT-Dienstleister in Nordrhein-Westfalen bietet die regio iT GmbH öffentlichen Auftraggebern wie Kommunen, Schulen, Energieversorgern und Entsorgern ein umfangreiches Produkt- und Serviceportfolio - qualitätsgesichert und dreifach nach international gültigen Standards zertifiziert.

 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
i-Kfz: Verlässliche Partner Interview
[13.6.2024] IT-Dienstleister regio iT konnte pünktlich zum Stichtag mit i-Kfz Stufe 4 starten. Wie die Umsetzung gelang, berichten Raoul Frings, Centerleiter Verkehr und Ordnung bei regio iT, und Andreas Günther, Leiter Strategische Geschäftsentwicklung und CIO von Telecomputer. mehr...
Andreas Günther, Leiter Strategische Geschäftsentwicklung und CIO von Telecomputer
OWL-IT: Sitzungsdienst Session wird migriert
[4.6.2024] OWL-IT hat für regio iT den Support des Gremieninformationssystems Session übernommen. Zudem wird der Session-Betrieb umgestellt: Die Lösung läuft nun nicht mehr lokal bei den Kunden, sondern im Lemgoer Rechenzentrum. mehr...
Schul-IT: Digitaler durch Corona Interview
[16.5.2024] Der nordrhein-westfälische IT-Dienstleister regio iT begleitet aktuell rund 290 Schulen bei der Digitalisierung. Steffen Koch, Leiter der Business Unit „Digitale Bildung“, berichtet, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die IT in den Schulen hatte. mehr...
Steffen Koch, Leiter der Business Unit „Digitale Bildung“ bei regio iT
regio iT: Uneingeschränkte Betriebserlaubnis für iKfz
[14.3.2024] Als eines der ersten Rechenzentren in Deutschland hat regio iT vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die uneingeschränkte Betriebserlaubnis für i-Kfz Stufe 4 erhalten. mehr...
regio iT: Zertifizierte Zoom-Variante
[25.1.2024] Die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen hat Zoom MC by regio iT zertifiziert. Die Videokonferenzlösung von regio iT gewährleistet eine hohe Sicherheit und Kontrolle der Kommunikation. mehr...
krz/regio iT: Ehrenamtskarte wird EfA-Leistung
[21.9.2023] Um ehrenamtliches Engagement zu würdigen, gibt es in Nordrhein-Westfalen die Ehrenamtskarte, mit der zahlreiche Vergünstigungen verbunden sind – seit 2022 auch als App einschließlich Verwaltungsprogramm. Das von krz und regio iT entwickelte Projekt wird nun EfA-Leistung. mehr...
Die von krz und regio iT für NRW entwickelte digitale Ehrenamtskarte wird nun EfA-Leistung.
nextgov iT: Offizieller Start des Portalspezialisten
[4.9.2023] Ihre Portalgeschäfte haben die kommunalen IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT zusammengeschlossen und das gemeinsame Tochterunternehmen nextgov iT gegründet. Ziel ist es, künftig mit einem innovativen Dienstleister Kommunalportale aus einer Hand anzubieten. mehr...
Aus dem Zusammenschluss der Portalgeschäfte der kommunalen IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT entstand das Tochterunternehmen nextgov iT.
Connected Smart City: regio iT organisiert neues Forum
[5.7.2023] Das neue Forum Connected Smart City soll Kommunen und kommunalen Unternehmen als Wissenstransfer-, Kooperations- und Entwicklungsplattform dienen. Ins Leben gerufen wurde es von regio iT. mehr...
Bielefeld: Serviceportal stark nachgefragt
[3.7.2023] Das Serviceportal der Stadt Bielefeld hat seine Einführungsphase erfolgreich überstanden und geht in den Regelbetrieb. Bei den Nutzerinnen und Nutzern kommt es an: Über eine Million Zugriffe wurden verzeichnet. Das User-Feedback fließt in die (Weiter-)Entwicklung des Portals ein. mehr...
Das Serviceportal der Stadt Bielefeld hat die Einführungsphase erfolgreich überstanden. Bei den Bürgern kommt es an: Über eine Million Zugriffe wurden verzeichnet.
Aachen: Digitaler Zwilling auf und unter der Straße
[22.6.2023] Bei städtischen Bauvorhaben ist es wichtig, dass allen Projektbeteiligten Informationen über vorhandene Infrastruktur wie Leitungen, Straßen oder Stadtmobiliar vorliegen. In Aachen entsteht eine offene Plattform, die urbane Daten zentral bündelt und so Planungen erleichtert. mehr...
Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Heftarchiv

Aus dem Kommune21 Kalender

KDN-Paneltalk
2. Juli 2024, Essen
KDN-Paneltalk
Software-Demo „Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“
5. Juli - 8. August 2024, Online
Software-Demo „Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“
CIVI/CON
29. August 2024, Wuppertal
CIVI/CON
DTVP-Regionalforum Baden-Württemberg
3. September 2024, Stuttgart
DTVP-Regionalforum Baden-Württemberg

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.