Rathenow / Fürstenwalde:
Effiziente Kitaplatzverwaltung


[20.11.2014] Für die effiziente Vergabe und Verwaltung von Betreuungsplätzen setzen die Städte Rathenow und Fürstenwalde die Software-Lösung Kita-Planer 2 der Firma arxes-tolina ein.

Seit August 2013 gilt der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz für unter Dreijährige. Seither wurden viele neue Plätze geschaffen. Das Land Brandenburg ist beim Platzangebot und den Betreuungsquoten sehr gut aufgestellt. Durch die vielen neuen Plätze rücken allerdings andere Probleme in den Fokus, etwa die oft aufwendige Verwaltung und Vergabe der Betreuungsplätze. Die damit verbundenen Schwierigkeiten erläutert Ingrid Struwe, Sachgebietsleiterin Bildung, Kindereinrichtungen, Jugend und Sport in Rathenow: „Jede Einrichtung hat eigene Wartelisten. Dazu kommen viele Mehrfachanmeldungen und Sonderfälle, wie Geschwisterkinder. Das verursacht in Kitas und Verwaltung riesigen Kommunikationsbedarf und erschwert uns eine praxisnahe Planung.“ Andreas Politz, Fachgruppenleiter Familie, Soziales und Bildung in Fürstenwalde, ergänzt: „Wir hatten einen erheblichen Abstimmungsaufwand mit den freien Trägern und konnten suchenden Eltern nicht sagen, wo es ganz aktuell freie Plätze gab.“ Daher haben sich beide Kommunen – Rathenow und Fürstenwalde – entschieden zur Vereinfachung eine entsprechende Software einzuführen. Künftig kommt bei der Suche, Vergabe und Verwaltung der Kita-Planer 2 der Firma arxes-tolina zum Einsatz. Der Nutzen für alle Beteiligten sei vielfältig, wie Ingrid Struwe versichert: „Eltern können sich über das Internet alle Kitas und Tagesmütter anschauen und sich gleich auf einen Platz bewerben. Die Zeit, dass Eltern bei Kitas Klinken putzen müssen, um einen Platz zu bekommen, ist dann vorbei. Zudem wissen wir ganz genau, wie viele Plätze benötigt werden. Das ermöglicht uns als Stadt und auch den Trägern eine bedarfsgerechte Planung.“ Wie arxes-tolina mitteilt, sind diese genauen Planungsgrundlagen auch in Fürstenwalde sehr wichtig. Zusätzlich betont Andreas Politz den Nutzen für die Familien: „Eltern müssen nicht mehr eine Woche Urlaub nehmen, um sich bei mehreren Kitas anzumelden. Sie brauchen ihre Daten auch bei Mehrfachanmeldungen nur ein einziges Mal in das System einzugeben.“ Außerdem können sich die Erzieherinnen in den Kitas wieder verstärkt ihren pädagogischen und organisatorischen Aufgaben widmen, da sie weniger mit Verwaltung und zuweilen verzweifelten Eltern zu tun haben. (cs)

http://www.rathenow.de
http://www.stadt-fuerstenwalde.de
http://www.arxes-tolina.de

Stichwörter: Fachverfahren, arxes-tolina, Rathenow, Fürstenwalde, Sozialwesen, Kita



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
AKDB: Wahl-Software elect im Einsatz
[26.6.2024] Die AKDB berichtet, dass bei der Europawahl in den Wahlämtern von mehr als 1.000 ihrer Kunden die Software elect zum Einsatz kam. Die nutzerfreundliche Lösung habe sich dabei auch mit einer schnellen und unkomplizierten Aufbereitung der Ergebnisse bewährt. mehr...
Die Wahl-Software elect war bei der Europawahl in den Wahlämtern von rund 1.000 AKDB-Kunden im Einsatz.
Wiesbaden: Vom PDF zum Online-Antrag
[25.6.2024] Auch im Sozialdezernat Wiesbaden ist die Zukunft digital: Zahlreiche Online-Angebote ermöglichen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen. Dabei kommen auch EfA-Anträge zum Einsatz. Zudem werden spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen, etwa Senioren oder wohngeldberechtigte Familien. mehr...
In Wiesbaden ermöglichen zahlreiche Online-Angebote den Zugang zu sozialen Dienstleistungen.
OZG: 200. Ausländerbehörde geht online
[25.6.2024] Der Roll-out der EfA-Dienste aus dem vom Land Brandenburg verantworteten OZG-Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ schreitet voran. Nachdem im September 2023 der Go-live der 100. Ausländerbehörde vermeldet werden konnte, ging nunmehr die 200. Behörde online. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
G&W Software AG
81671 München
G&W Software AG
Aktuelle Meldungen