ekom21:
Antrag zum Freirubbeln


[2.2.2015] Eine neue Lösung zur Abmeldung von Fahrzeugen stellt IT-Dienstleister ekom21 vor. Über ein Online-Portal können Bürger den Antrag zur Außerbetriebsetzung bequem von zu Hause aus stellen.

Zur Online-Abmeldung von Fahrzeugen auf dem i-kfz-Portal muss der Anwender zunächst den Sicherheitscode in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 freirubbeln. IT-Dienstleister ekom21 hat eine neue Lösung für die Abmeldung von Fahrzeugen vorgestellt. Mit dem Online-Portal i-Kfz können Bürger den Antrag auf Außerbetriebsetzung ihres Fahrzeugs zu jeder Uhrzeit von zu Hause aus vornehmen. Laut ekom21 benötigt der Halter dazu den neuen Personalausweis (nPA), einen Computer sowie ein Kartenlesegerät. Die Kennzeichen mit den neuen Stempelplaketten und die Zulassungsbescheinigung Teil I mit dem neuen Sicherheitssiegel seien ebenfalls notwendig. Auf dem Online-Portal gibt der Nutzer alle erforderlichen Daten ein: Zunächst erfolgt die Identifizierung über den neuen Personalausweis. Anschließend gibt der Fahrzeughalter das Kennzeichen seines Fahrzeugs ein und rubbelt in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 den Sicherheitscode frei. Diesen siebenstelligen Code gibt er auf der Portalseite ein. Danach muss auf dem vorderen und hinteren Kennzeichen ein Feld auf der Stempelplakette freigerubbelt werden; auch hier befinden sich Codes, die der Bürger im Portal erfasst.
Die erfassten Daten werden dann mit dem zentralen Fahrzeugregister beim Kraftfahrt-Bundesamt abgeglichen. Sind diese fehlerfrei, wird der Antrag elektronisch an die zuständige Zulassungsbehörde weitergeleitet. Dort erfolgt der Abschluss des Vorgangs. Den schriftlichen Bescheid über die erfolgte Außerbetriebsetzung bekommt der Fahrzeughalter auf Wunsch per Post oder De-Mail zugestellt. Die Bezahlung der Gebühr erfolgt bargeldlos über E-Payment. Laut ekom21 ist die elektronische Außerbetriebsetzung im Bundesland Hessen bereits möglich. In Kürze sollen über 39 Kfz-Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz hinzukommen. (ma)

http://www.ekom21.de

Stichwörter: Fachverfahren, ekom21, Kfz-Wesen, neuer Personalausweis (nPA)

Bildquelle: ekom21

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
AKDB: Wahl-Software elect im Einsatz
[26.6.2024] Die AKDB berichtet, dass bei der Europawahl in den Wahlämtern von mehr als 1.000 ihrer Kunden die Software elect zum Einsatz kam. Die nutzerfreundliche Lösung habe sich dabei auch mit einer schnellen und unkomplizierten Aufbereitung der Ergebnisse bewährt. mehr...
Die Wahl-Software elect war bei der Europawahl in den Wahlämtern von rund 1.000 AKDB-Kunden im Einsatz.
Wiesbaden: Vom PDF zum Online-Antrag
[25.6.2024] Auch im Sozialdezernat Wiesbaden ist die Zukunft digital: Zahlreiche Online-Angebote ermöglichen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen. Dabei kommen auch EfA-Anträge zum Einsatz. Zudem werden spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen, etwa Senioren oder wohngeldberechtigte Familien. mehr...
In Wiesbaden ermöglichen zahlreiche Online-Angebote den Zugang zu sozialen Dienstleistungen.
OZG: 200. Ausländerbehörde geht online
[25.6.2024] Der Roll-out der EfA-Dienste aus dem vom Land Brandenburg verantworteten OZG-Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ schreitet voran. Nachdem im September 2023 der Go-live der 100. Ausländerbehörde vermeldet werden konnte, ging nunmehr die 200. Behörde online. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen