Raunheim:
Selbst ist die Stadt


[16.2.2015] Als eine der ersten Kommunen in Deutschland betreibt die Stadt Raunheim den Ausbau eines modernen Glasfasernetzes in Eigenregie. Dank erfolgreicher Kampagne und dem Interesse sowie der Mithilfe vieler Bürger kann das Bürgernetz wirtschaftlich realisiert werden.

Spatenstich für Raunheims Bürgernetz Es ist bekannt, dass vorhandene Bandbreiten bereits heute für viele Anwendungen nicht mehr ausreichen – von künftigen ganz zu schweigen. Daher verordnete sich die Stadt Raunheim eine der schnellsten IT-Infrastrukturen Deutschlands. Dieses Bürgernetz setzt auf die enormen Bandbreiten und Zukunftsreserven der Glasfaser. Ein solches Projekt entsteht jedoch nicht über Nacht. Nachdem ein großes deutsches Unternehmen den Glasfaserausbau im hessischen Raunheim regelrecht vor sich herschob, nutzte man das Gebot der Stunde. Den Anstoß gaben die Infrastrukturverantwortlichen gegen Ende 2010. Während der Breitband-Dialog in Raunheim nur schleppend voran ging, sahen sie, dass andere Kommunen zur Eigenregie übergingen – und das mit Erfolg. Partielle Lösungen nach dem Prinzip Flickenteppich hätten hingegen Zeit, Nerven und noch viel Geld gekostet. Also ging man das Thema aktiv, rechtzeitig und – nicht minder wichtig – interdisziplinär an. Die Zielsetzung war ehrgeizig und alles andere als herkömmlich. Raunheims Bürger sollten in den Genuss eines der schnellsten Bürgernetze Deutschlands kommen.

Mit Fachkräften im Boot

Um solch ein Projekt zu stemmen, nutzte die Kommune fachliche Unterstützung. Dazu stellte sie interne Manpower ab und holte sich externe Planer mit ins Boot. Mit von der Partie ist die Firma mdcon UG. Deren Inhaber Martin Dreisewerd erklärt: „Wir gehen herstellerneutral vor. Raunheim kann also sicher sein, dass hier die tatsächlich beste Lösung zum Einsatz kommt.“ Schnell war allerdings klar: Glasfaser ist auch an dieser Stelle das Medium der Wahl. Karsten Jost vertritt das Bürgernetz Raunheim von kommunaler Seite aus. Er ist erster Betriebsleiter der Stadtwerke und Geschäftsführer der Netzwerk Untermain GmbH, die das passive Netz baut. Frank Hornberger von der Firma pepcom steht an der Spitze der Tiefbaumaßnahmen. Er betont: „Sobald wir weg sind, sieht man eigentlich nichts mehr von den zuvor erfolgten Aushub- und Verlegungsarbeiten.” Damit unterstreicht er die minimale Beeinträchtigung während der Bauphase. Dietmar Seifert von der Firma Flost verantwortet die Tiefbauarbeiten und die Verlegung der Glasfaserkabel. Alle Beteiligten stehen in regelmäßigem Kontakt zur Ausräumung eventueller Probleme und zur Optimierung sämtlicher Prozesse. Gesetze und Regelwerke sind dabei zwingend zu beachten.

Aus erster Hand informiert

Vom Projekt profitieren in erster Linie die Raunheimer. Zunächst einmal mussten Anwohner und ansässige Betriebe aus erster Hand informiert und überzeugt werden. Schließlich ging es nicht nur um das Anpreisen struktureller Verbesserungen, sondern auch um das Verständnis für Ausgaben und bauliche Maßnahmen. So entstand zunächst das Informationsportal Bürgernetz Raunheim im Internet und als Anlaufstelle im Rathaus. Es ist Teil der crossmedialen Kampagne zum geplanten Highspeed-Glasfasernetz. Dabei spielt neben der Technik auch die Finanzierung eine große Rolle. Damit sich der Ausbau ohne Fördermittel des Bundes und Landes wirtschaftlich trägt, bedarf es eines ausreichenden Anteils sich beteiligender Haushalte und Eigentümer. Die Unternehmen Netzwerk Untermain und die Kabelcom Rheinhessen aus dem Hause pepcom analysierten die verbindlichen Anmeldungen. Sie verifizierten bereits im Frühjahr 2014, dass sich der Ausbau trägt. So liegen im Stadtgebiet für bereits rund 40 Prozent der Liegenschaften Grundstückseigentümererklärungen vor. Erfahrungsgemäß erhöht sich die Zahl nach Baubeginn nochmal sprunghaft. Ende März beschloss die Stadtverordnetenversammlung somit den Ausbau.
Auch für die Hauseigentümer machte sich die frühe Zusage bezahlt. Wurde die Grundstückseigentümererklärung noch während der Bauphase erteilt und mindestens ein Internet-Anschluss beantragt, waren nur 300 Euro aufzubringen. Das ist sehr wenig, wenn man sich vor Augen führt, dass die Glasfaser bis ins Haus verlegt wird. Nach Ablauf dieser Akquisephase erhöhen sich die Anschlusskosten deutlich. Wenn etwa wegen eines nachträglichen Anschlusses die öffentliche Zuwegung erneut geöffnet werden muss, schlägt das verständlicherweise besonders zu Buche. Ein positiver Nebeneffekt des Breitband-Ausbaus: Die Immobilienwerte steigen.

Start in die Zukunft

Raunheims Bürgermeister Thomas Jühe denkt schon einen Schritt weiter: „Wir bekommen nicht nur ein modernes und vielleicht das leistungsfähigste Netz, das derzeit möglich ist, wir werden dadurch auch ein Stück unabhängiger. Das ist für uns sehr wichtig.“ Die Firma Netzwerk Untermain lässt das Netz bauen und verpachtet es an pepcom. Pepcom baut im Auftrag und betreibt das Netz. Somit ist man keinen externen Versorgern ausgeliefert. Das versetzt Raunheim in eine stärkere und schnellere Handlungs- und Verhandlungsposition. So war der 5. Juni 2014 alles andere als ein Pflichttermin. Bürgermeister Thomas Jühe nahm gemeinsam mit den führenden Köpfen des Planungs- und Baustabs den ersten Spatenstich vor. „Damit katapultieren wir Raunheim tatsächlich in die Zukunft. Hier ist viel zu lange gewartet worden, aber jetzt geht es ja los.“ Der strategisch beste Punkt für den Baubeginn lag unter der Frankfurter Straße. Hier findet sich der wichtigste Knoten, der so genannte Fiber-Backbone. Für den Start an dieser Stelle sprach auch, dass der Bereich südlich der Bahntrasse bisher eher unterversorgt war. Also sollten die Anwohner hier die ersten sein, welche von der Verbesserung profitieren. Im Rahmen der Planungserweiterung wurde auch in der Uhlandstraße mit dem Trassenbau begonnen. Ebenfalls zeitnah starteten die Arbeiten in Raunheims Altstadt und den Gewerbegebieten. Es folgte der Stadtteil „An der Lache“ und die Ringstraßensiedlung.
Das Raunheimer Netz hat Beispielcharakter. Fundamental für den Projekterfolg ist die effektive Zusammenarbeit von Kommunalvertretern und externen Planern samt deren ausführenden Firmen. Es gibt klar definierte Regeln und geballtes Spezialwissen in diesem interdisziplinären Team, welches auf gleicher Augenhöhe interagiert. „Wäre dies nicht so gelagert, stünden wir jetzt noch in der Planungsphase“, erläutert Martin Dreisewerd. „Stattdessen haben bereits die ersten Bürger Anschlüsse im Haus.“

Ralf Lemke ist bei LAN Consult Hamburg zuständig für die Pressearbeit.

http://www.raunheim.de
http://www.mdcon.de
http://www.pep-com.de
http://www.flost.de
http://www.kcr-online.de
Dieser Beitrag ist im Titel der Februar-Ausgabe von Kommune21 erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren. (Deep Link)

Stichwörter: Breitband, Glasfaser, Raunheim, Thomas Jühe, mdcon, Netzwerk Untermain, pepcom, Flost, Kabelcom Rheinhessen

Bildquelle: LAN Consult Hamburg

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Breitband Ostalb: Neue Kommunalanstalt gegründet
[16.8.2024] Als Nachfolgeorganisation von Komm.Pakt.Net haben der Ostalbkreis und die 42 kreisangehörigen Kommunen eine neue Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet. Breitband Ostalb übernimmt die Pachtabrechnung und das Pacht-Clearing zwischen Netcom BW und den Kommunen und werde Letzteren gegen Entgelt weitere Dienstleistungen anbieten. mehr...
Der Ostalbkreis und alle 42 Ostalbkommunen haben Breitband Ostalb als kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet.
Bayern: Investitionen in den Glasfaserausbau
[14.8.2024] Der Freistaat Bayern setzt seinen Einsatz für den Glasfaserausbau fort und investiert bislang über 2,5 Milliarden Euro in die digitale Infrastruktur. Damit wurden bereits über 100.000 Kilometer Glasfaser verlegt, wodurch über 70 Prozent der Haushalte gigabitfähig sind. Nun profitieren auch 1.726 Adressen in der Verwaltungsgemeinschaft Mainburg von weiteren Fördergeldern. mehr...
Der Freistaat Bayern setzt seinen Einsatz für den Glasfaserausbau fort und investiert bislang über 2,5 Milliarden Euro in die digitale Infrastruktur.
Stadtwerke Velbert/1&1: Kooperation für Glasfaserausbau
[5.8.2024] Die Stadtwerke Velbert und 1&1 haben eine Kooperation gestartet, um den Ausbau der Glasfaseranschlüsse in Velbert voranzutreiben. Durch diese Partnerschaft sollen tausende Haushalte in Velbert in den kommenden Monaten Zugang zu schnellerem Internet erhalten. mehr...
Borken: Echte Glasfaser-Kommune
[31.7.2024] Mit dem Siegel „Echte Glasfaser-Kommune“ darf sich ab sofort die Stadt Borken schmücken. mehr...
Auszeichnung „Echte Glasfaser-Kommune“ für die Stadt Borken.
Hessen: Breitbandberatung weiter unterstützt
[24.7.2024] Regionale Breitbandberatungsstellen stehen hessischen Kommunen bei der Realisierung ihrer Breitbandausbauprojekte zur Seite – von der Erstberatung bis zur Projektdurchführung. Das Land fördert diese Beratungsstellen auch weiterhin. Der erste Bescheid wurde jetzt an die Breitbandberatungsstelle Südhessen überreicht. mehr...
Staatssekretär Stefan Sauer übergab den ersten Förderbescheid an die Breitbandberatungsstelle Südhessen der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB).
Weitere FirmennewsAnzeige

12. Kölner Vergabetage: Aktuelle Trends, Best Practices und vergaberechtliche Entwicklungen im Fokus
[12.8.2024] Die Kölner Vergabetage sind das jährliche Highlight für alle, die sich mit den neuesten Entwicklungen, Trends und (EU-)Gesetzgebungen im Vergaberecht und deren praktischen Auswirkungen befassen. Unter dem Motto „Tagen. Treffen. Testen.“ bildet die Jahres-Veranstaltung eine Plattform für Wissenstransfer, direkten Austausch und praxisorientierte Einblicke. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen