wer denkt was:
Mängelmelder im Trend


[9.3.2017] Steigende Nutzerzahlen kann der Mängelmelder des Unternehmens wer denkt was vorweisen. Das zeigt der Jahresrückblick 2016. Die Hälfte der Meldungen werden mittlerweile via Apps übermittelt.

Bürger nehmen gerne den Mengelmelder in Anspruch, um Schlaglöcher oder ähnliches zu melden. Die Mängelmeldersysteme des Unternehmens wer denkt was sind auch im Jahr 2016 rege genutzt worden, um Anliegen im öffentlichen Raum zu melden. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Die Anzahl der eingegangenen Meldungen sei im Jahr 2016 über alle Systeme hinweg gestiegen. Dieses Ergebnis entspräche nach eigenen Angaben den Erwartungen des Unternehmens, da das Gesamtmeldeaufkommen seit der Einführung des ersten Systems im Jahr 2011 kontinuierlich ansteige. Im Vergleich zum Vorjahr ist das Meldeaufkommen aller Systeme um 48,3 Prozent angestiegen. Mittlerweile sind insgesamt mehr als 60.250 Anliegen in den Management-Systemen des Unternehmens gemeldet worden. Davon entfielen 47.520 Meldungen auf die individuell konfigurierten Kundensysteme und 12.736 auf das bundesweite System. Über alle Systeme hinweg, sind pro Monat in 2016 durchschnittlich 2.034 Anliegen, pro Tag ungefähr 67 eingegangen. Das monatliche Meldeaufkommen hat sich 2016 im Vergleich zum Vorjahr sogar fast verdoppelt, informiert wer denk was. Der Trend gehe in Richtung Smartphone: Schon die Hälfte aller Meldungen werden via Apps übermittelt. Die anderen 50 Prozent werden auf den Websites erstellt. Auf mängelmelder.de ist die Beteiligung per App deutlich höher: Rund 75 Prozent aller Anliegen werden über Apps und ein Viertel der Meldungen werden über die Websites gemeldet. (sav)

Weiter Information zur Auswertung (PDF 1,3 MB) (Deep Link)
http://wordpress.werdenktwas.com

Stichwörter: E-Partizipation, wer denkt was, Mängelmelder, Apps

Bildquelle: wer denkt was GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich E-Partizipation
Augsburg: Mitmach-Plattform gestartet
[4.7.2024] Eine neue Plattform für E-Partizipation hat die Stadt Augsburg freigeschaltet. Interessierte finden hier zunächst eine erste Übersicht verschiedener städtischer Projekte, ab Herbst soll auch eine digitale Beteiligung möglich sein. mehr...
Münster: Mehr digitale Beteiligung
[26.6.2024] Wie kann die Bürgerbeteiligung in einer Stadt leichter zugänglich und vielfältiger werden? Dieser Frage ging die Stadt Münster im Rahmen eines Stadtforums nach. Bereits online ist die digitale Beteiligungsplattform der Stadt, die auf Beteiligung NRW basiert. mehr...
Beim Stadtforum gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem der Frage nach, wie Bürgerbeteiligung in der Stadt Münster leichter und vielfältiger gemacht werden kann.
Lutherstadt Wittenberg: Bürgerbeteiligung mit Consul
[19.6.2024] Die Stadt Wittenberg startet ihr erstes Bürgerbeteiligungsprojekt zur Grünflächenstrategie. Die Umfrageergebnisse sollen als Grundlage für weitere Planungsphasen dienen. Zum Einsatz kommt dabei die Open Source Software Consul. mehr...
Die Einwohnerinnen und Einwohner Wittenbergs können mittels Online-Verfahren Ideen und Wünsche zur künftigen Grünanlagengestaltung beitragen.
Nordrhein-Westfalen: Erfolgsgeschichte für Online-Partizipation
[5.6.2024] Seit gut zwei Jahren stellt das Land Nordrhein-Westfalen seinen Landes- und Kommunalverwaltungen eine Beteiligungsplattform sowie umfassende Unterstützungsangebote zur Verfügung. Das kommt an: Über 260 Mandanten wurden inzwischen umgesetzt. mehr...
Mit über 5,5 Millionen Aufrufen und über 5.600 Beteiligungsprojekten von mehr als 260 Kommunen und Fachportalen ist Beteiligung NRW ein echter Erfolg.
Köln: Ein Jahr un:box cologne
[27.5.2024] In der ersten Runde des digitalen Großbeteiligungsformats un:box cologne haben die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Köln zahlreiche zukunftsweisende Ideen eingereicht. mehr...
Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
wer denkt was GmbH
64293 Darmstadt
wer denkt was GmbH
Aktuelle Meldungen