Seesen:
Digitales Ablagesystem


[13.12.2018] Auf dem Weg zur Digitalisierung hat die niedersächsische Stadt Seesen zunächst ein E-Akte-System eingeführt.

Ein neues, digitales Ablagesystem führt derzeit die Stadt Seesen im niedersächsischen Kreis Goslar ein. Zum Einsatz kommt das Dokumenten-Management-System (DMS) d.3ecm von d.velop. Bei der Einführung der E-Akte erhielt die Stadt Seesen Unterstützung von der Firma codia. In den vergangenen Wochen haben alle Mitarbeiter der Verwaltung die Schulbank gedrückt und sich das neue System angeeignet. Denn: „Prozesse müssen neu gedacht und angepasst werden“, erklärt Christoph Schnelle, Leiter der IT-Abteilung der Stadtverwaltung. Seien erst einmal einige Dokumente im System gespeichert, profitieren Nutzer nach Angaben von codia sofort von den schnellen Recherchemöglichkeiten – über die Volltextsuche lassen sich Dokumente auch ohne sichtbare Ordnerstruktur leicht finden. Ein positiver Nebeneffekt: Die Stadt Seesen könne durch die Einführung des Systems später rund die Hälfte an Papier sparen. Mit der E-Akte soll laut codia aber vor allem die Öffnung für digitale Workflows verfolgt werden: „Ein Dokumenten-Management-System bildet die Basis für viele darauf aufbauende Möglichkeiten“, so Christoph Schnelle. (bs)

http://www.stadtverwaltung-seesen.de
http://www.codia.de

Stichwörter: Dokumenten-Management, codia, E-Akte, Seesen, d.velop



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Lorenz Orga/ekom21: Wirksames Akten-Management
[20.6.2024] Die Unternehmen Lorenz Orga-Systeme und ekom21 haben ihr Produktportfolio vernetzt: Die elektronische Akte von Lorenz Orga-Systeme wurde Teil von civento, der Digitalisierungsplattform der hessischen Kommunen. Damit wird ein wirksames Akten-Management möglich. mehr...
Generative KI: Wenn die E-Akte auf Fragen antwortet Bericht
[8.5.2024] Die öffentliche Verwaltung muss täglich große Mengen an Informationen verarbeiten, gleichzeitig erwarten die Bürger immer schnellere Services. Intelligente Such-Software hilft den Behörden dabei, diesen Spagat zu meistern. Noch mehr Möglichkeiten bietet die Integration generativer KI. mehr...
Die Integration generativer KI erweitert das Anwendungsspektrum einer intelligenten Such-Software.
regisafe: Umfassendes Update
[8.5.2024] Ein Update seiner Dokumenten-Management-Lösung hat der Software-Hersteller comundus regisafe herausgebracht. Wichtigste Neuerungen sind die Cloud-Lösung, die Möglichkeit zur steuerlichen Prüfung nach §2b UStG und erweiterte Funktionen für die digitale Signatur. mehr...
Ehringshausen: E-Akte optimiert Arbeitsgrundlage Bericht
[2.5.2024] Binnen drei Monaten konnte die Gemeinde Ehringshausen alle ihre Bauakten in die elektronische Akte transferieren. Da die bisherigen Daten der Papierakten um Metadaten aus dem Geo-Informationssystem ergänzt wurden, fand mit der Digitalisierung auch eine qualitative Aufwertung statt. mehr...
Sagen der Arbeit im Aktenarchiv ade: Elena Taboada, Sachbearbeiterin im Bauverwaltungsamt, und Klaus-Peter Bender, Leiter des technischen Bauamts Ehringshausen.
Ingolstadt: Die Zukunft umsetzen Bericht
[23.4.2024] Das Jobcenter Ingolstadt bietet alle wesentlichen Leistungen digital an. Bei der Einführung der Online-Dienste wurde es vom IT-Dienstleister Prosoz unterstützt. mehr...
Das Ausfüllen der Online-Formulare ist mit jedem Gerät möglich.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
Aktuelle Meldungen