Ebrach:
Auf UTM umgestiegen


[1.2.2019] Die Verwaltungsgemeinschaft Ebrach ist als erster AKDB-Kunde auf UTM umgestiegen. Die Ebracher haben die Koordinaten ihres Geo-Informationssystems am 10. Januar auf das neue Format umgestellt.

Zum Jahreswechsel 2018/2019 hat die Bayerische Vermessungsverwaltung das Europäische Terrestrische Referenzsystem 1989 (ETR89) eingeführt und auf UTM-Koordinaten umgestellt. Die Verwaltungsgemeinschaft Ebrach im Landkreis Bamberg ist der erste Kunde der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), der umgestellt wurde. Das Bauamt ist nach Angaben des IT-Dienstleisters seit der zweiten Januarwoche für das neue System gerüstet. „Wir nutzen intensiv TERAwinEXP und haben deshalb mit der jüngsten Einspielung der ALKIS-Daten auch gleich das Modul UTM-Transformation installieren lassen. Mit der schnellen und reibungslosen Umstellung sind wir jetzt für die Zukunft gerüstet“, sagt Walter Hanslok, Geschäftsleiter der Verwaltungsgemeinschaft Ebrach.
Wie die AKDB mitteilt, wird das neue amtliche Bezugs- und Abbildungssystem ab sofort in Verwaltungen, Ingenieur- und Planungsbüros einheitlich in ganz Deutschland verwendet. Für Bauämter in Bayern bedeute die Umstellung, dass alle Kanal- und Wassernetzdaten, Bauleitpläne, Baumkataster oder ältere Luftbilder in das neue Koordinatensystem umgerechnet werden müssen. Aber erst, wenn die Bayerische Vermessungsverwaltung die neuen ALKIS-NAS-Daten im UTM-Format an die Kommunen ausgeliefert hat. Das werde Schritt für Schritt bis Ende Februar geschehen. (ba)

http://www.ebrach.de
http://www.akdb.de

Stichwörter: Geodaten-Management, Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Ebrach, UTM, Geo-Informationssysteme (GIS)



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geodaten-Management
Hannover: Grundwasserstände online
[17.6.2024] Ob Land- und Forstwirtschaft, Bausektor oder Landschaftspflege – für all diese Bereiche sind aktuelle Informationen zu Grundwasserständen wichtig. Die Stadt Hannover stellt diese nun auf einer interaktiven Online-Karte bereit. mehr...
Grundwasserstandsmessung in Hannover. Die Ergebnisse aktueller Messungen können auf einer Online-Karte eingesehen werden.
Oldenburg/Trier: Digital kühle Orte finden
[11.6.2024] Kühlere Orte bei langanhaltenden Hitzewellen können eine Wohltat sein. Immer mehr Städte bieten Stadtpläne, die Bewohnern und Besuchern geeignete Orte anzeigen, an denen sie sich vor zu hohen Temperaturen schützen können. Zuletzt haben Trier und Oldenburg entsprechende Angebote veröffentlicht. mehr...
Digitaler Stadtplan zeigt kühle Orte in und um Oldenburg.
Homburg: Kommunales Geoportal gestartet
[29.5.2024] In Homburg steht eine neue, GIS-basierte Plattform bereit, die verschiedene Informationen zu kommunalen Themen liefert. Integriert ist ein Mängelmelder inklusive Mobil-App. Diese Angebote sind nicht nur ein Informationsservice für Bürgerinnen und Bürger – sie sollen auch die Abläufe in der Verwaltung erleichtern. mehr...
In Homburg erleichtert eine GIS-basierte Online-Plattform künftig die Zusammenarbeit von Bürgern und Verwaltung.
Hamburg: Starkregengefahrenkarte ist komplett
[28.5.2024] In Hamburg wurde eine Starkregengefahrenkarte für das gesamte Stadtgebiet fertiggestellt und ist nun öffentlich zugänglich. Interessierte können sich mithilfe dieser Karte umfassend über potenzielle Starkregengefahren durch Überflutungen informieren und – sofern erforderlich – entsprechend vorbereiten. mehr...
Eine Starkregengefahrenkarte soll Hanburger Bürger und Behörden über Risikogebiete informieren.
Bremen: Machine Learning in der Stadtentwicklung
[23.5.2024] Das Satellitentechnologie-Unternehmen OHB Digital Connect und das Landesamt für Geoinformation Bremen wollen in einem Kooperationsprojekt das maschinelle Lernen für nachhaltige Stadtentwicklung voranbringen. Ziel ist es, Massendaten KI-gestützt auszuwerten und in Beziehung zueinander zu setzen. mehr...
Die automatisierte Verarbeitung von Geodaten ist ein entscheidender Schritt für die nachhaltige Stadtentwicklung. In Bremen läuft dazu eine neue Kooperation.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen