IKT Ost:
Sicherheitstechnologie von procilon


[16.4.2020] Seine elektronischen Kommunikationsprozesse will das IKT Ost sicher und rechtskonform gestalten. Auch der Beweiswert von Signaturen soll gesichert sein. Das interkommunale IT-Dienstleistungszentrum setzt zu diesem Zweck auf Software des Unternehmens procilon.

Eine virtuelle Poststelle hat jetzt das interkommunale IT-Dienstleistungszentrum IKT Ost mit der Sicherheitslösung proGOV von procilon realisiert. Wie der Software-Entwickler mitteilt, kann das IKT Ost seinen Kunden darüber Services rund um signierte und verschlüsselte E-Mails sowie für den Empfang von Dokumenten mit qualifizierter Signatur gemäß Verwaltungsverfahrensgesetz anbieten. Insbesondere werden laut procilon eingehende E-Mails mit qualifiziert signierten Dateianhängen sowohl einer Signaturprüfung als auch einem Langzeitarchiv zur Sicherung des Beweiswerts von Signaturen zugeleitet. proGOV leiste dies vollautomatisiert. Betrieben werde die Lösung als Hochsicherheitscluster im Rechenzentrum der neu-itec GmbH in Neubrandenburg. „Verwaltungen, nicht nur im östlichen Landesteil, stehen vor vielfältigen Herausforderungen“, sagt IKT-Ost-Vorstand Richard Nonnenmacher und ergänzt: „Auf der einen Seite sehen wir den digitalen Wandel in der Gesellschaft und auf der anderen demografische Entwicklungen, aber auch zunehmend anspruchsvollere gesetzliche Bestimmungen.“ Im IKT Ost bündeln die Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald sowie die Stadt Neubrandenburg ihre digitale Kompetenz (wir berichteten).

Lösung für den Energiesektor

Die zentrale Aufgabe des Dienstleistungszentrums leitet sich laut Richard Nonnenmacher schon aus dem Namen ab, denn IKT Ost stehe für Informations- und Kommunikationstechnologien Ost. Wolle man als Dienstleister bei der Gestaltung von elektronischen Kommunikationsprozessen über den Datenschutz hinaus auch noch rechtskonforme und nachweisbare Services anbieten, komme man an Themen wie Verschlüsselung und elektronische Signatur nicht vorbei. „Hier konnten wir auf die guten Erfahrungen der neu-itec GmbH mit der procilon-Lösung für den Energiesektor zurückgreifen. Bedingt durch die sehr breite Kompatibilität und enorme Flexibilität von proGOV kann unser Angebot von sicheren Anwendungen im Prinzip beliebig ausgebaut werden.“
Als weiteren Vorteil nennt Nonnenmacher die technische Kopplung von proGOV und Archivsystemen, die es ermöglicht, signierte E-Mails und Dokumente rechtskonform zu archivieren. Jürgen Vogler, Geschäftsführer der procilon Group, macht ergänzend auf einen Trend zur IT-Konsolidierung aufmerksam: „Nachdem unser Kunde regio iT in Aachen eine vorhandene proGOV-Infrastruktur für kommunale Anwendungen erst kürzlich um Einsatzszenarien des Energiesektors erweitert hat, geht IKT Ost den umgekehrten Weg. Dies bestätigt einmal mehr die Zielstellung, durch interkommunale und partnerschaftliche Zusammenarbeit die Digitalisierung innovativ, proaktiv und strategisch voranzutreiben. Mit vielfältigen Erfahrungen bei unseren Kunden, zu denen über 500 Kommunen und etwa 400 Stadtwerke zählen, können wir dazu einen wesentlichen IT-Sicherheits-Baustein liefern.“ (ba)

https://www.ikt-ost.de
https://www.procilon.de

Stichwörter: IT-Sicherheit, procilon, proGOV, IKT Ost, Kreis Mecklenburgische Seenplatte, Kreis Vorpommern-Greifswald, Neubrandenburg, neu-itec



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
Märkischer Kreis: Bedrohungslagen nehmen zu
[27.5.2024] Eine 100-prozentige Sicherheit gibt es nicht, der Märkische Kreis geht jedoch viele richtige Wege, um einem Hacker-Angriff vorzubeugen. Das zeigt ein Bericht, den der IT-Sicherheitsbeauftragte des Märkischen Kreises jetzt im Digitalausschuss im Kreishaus Lüdenscheid vorgestellt hat. 
 mehr...
Der Märkische Kreis geht viele richtige Wege, um einem Hacker-Angriff vorzubeugen.
OZG-Security: Wie sicher ist die Website?
[24.5.2024] Ein Web-Schnelltest, der im vergangenen Jahr im Rahmen einer OZG-Security-Challenge entwickelt wurde, steht jetzt als Open-Source-Software auf Open CoDE veröffentlicht – getreu dem Motto „Public Money – Public Code“. Geprüft werden sechs ausgewählte IT-Sicherheitsmaßnahmen der eingegebenen URLs. mehr...
Ein Schnelltest gibt Aufschlus über das IT-Sicherheits-Niveau einer Website. Der Test ist nun auf OpenCoDE verfügbar.
Brandenburg: Tätigkeitsbericht zum Datenschutz
[10.5.2024] Der Tätigkeitsbericht der brandenburgischen Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht liegt vor. Zu den Schwerpunktthemen gehören unter anderem Künstliche Intelligenz, die datenschutzrechtliche Bewertung von Facebook-Fanpages sowie die Aufarbeitung des Cyber-Angriffs auf die Stadt Potsdam im Dezember 2022. mehr...
„Wer Künstliche Intelligenz einsetzt, muss die Risiken der Datenverarbeitung einschätzen können“, betont Brandenburgs LDA Dagmar Hartge.
Hessen: Fünf Jahre Cyber Competence Center
[2.5.2024] Anlässlich des fünfjährigen Bestehens stattete Hessens Innenminister dem Cyber Competence Center einen Besuch ab. Dabei verwies er auf die bestehende Bedrohungslage, aber auch die umfassenden Angebote, mit denen das Land Hessen die Kommunen bei der Stärkung ihrer Cyber-Resilienz unterstützt. mehr...
Hessens Innenminister Roman Poseck forderte Kommunen auf, das Thema Cyber-Sicherheit ernst zu nehmen und bestehende Angebote zu nutzen.
10. Kommunaler IT-Sicherheitskongress : Ein Jahrzehnt Engagement
[26.4.2024] Zum 10. Kommunalen IT-Sicherheitskongress fanden sich knapp 700 Fachleute aus Ländern und Kommunen in der Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Landkreistags ein. Die Veranstaltung markiert ein Jahrzehnt des kommunalen Engagements im Bereich Cyber-Sicherheit. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
Aktuelle Meldungen