Brandenburg:
Glasfaser für die Prignitz


[21.8.2020] Die Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM – ein Joint Venture des Schweriner Energieversorgers WEMAG und der Stadtwerke Schwerin – ist nun auch in Brandenburg tätig und soll dort bis Mitte 2023 fünf Gemeinden ans Glasfasernetz anschließen.

Glasfaserausbau in der Prignitz Die Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM, ein Joint Venture des Schweriner Energieversorgers WEMAG und der Stadtwerke Schwerin, sorgt für schnelles Internet in Mecklenburg-Vorpommern. In insgesamt 32 Projektgebieten ist die WEMACOM hier bereits laut eigenen Angaben tätig. Nun erhielt das Unternehmen den ersten Zuschlag im benachbarten Bundesland Brandenburg. Bis Juni 2023 soll die WEMACOM 224 Kilometer Glasfaser-Trasse im Landkreis Prignitz bauen und damit fünf Gemeinden ans Breitband-Netz bringen. Für den Ausbau wurden im Rahmen der Bundesförderung Breitband insgesamt rund 24,6 Millionen Euro Fördermittel bewilligt. Zu dem Projektgebiet gehören die Gemeinden Perleberg, Karstädt, Lanz, Lenzen (Elbe) und Lenzerwische. Die rund 1.100 Haushalte im Gebiet sind förderfähig und haben die Möglichkeit, sich einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss zu sichern. „Die Erfahrungen, die wir beim Ausbau in Mecklenburg-Vorpommern gesammelt haben, nehmen wir gerne mit nach Brandenburg“, sagt WEMACOM-Geschäftsführer Volker Buck. (sib)

https://www.wemacom-breitband.de
https://www.wemag.com

Stichwörter: WEMAG, Prignitz, Breitband, Glasfaser, WEMACOM

Bildquelle: WEMAG, Stephan Rudolph-Kramer

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Nordrhein-Westfalen: Ein Jahr Task Force Mobilfunk
[28.6.2024] Seit einem Jahr agieren die Landesregierung, kommunale Spitzenverbände, Mobilfunknetzbetreiber und Funkturmgesellschaften in der Task Force Mobilfunk NRW. Gemeinsam konnten wichtige Fortschritte hin zu einer flächendeckenden Versorgung mit 4G und 5G erreicht werden. mehr...
Ein Jahr nach ihrem Start zieht die Task Force Mobilfunk NRW eine erste positive Bilanz der Zusammenarbeit.
Landkreis Börde: 7.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt
[24.6.2024] Eines der größten Glasfaserbreitbandnetze in Sachsen-Anhalt entsteht im Landkreis Börde. Nun ist das Vorhaben nach Angaben des Netzbetreibers DNS:NET, der technischer Partner bei dem Projekt war, annähernd vollständig umgesetzt. mehr...
Gigabitgeschwindigkeiten sind im Landkreis Börde nun Standard, zahlreiche Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und Schulen durch DNS:NET versorgt.
Düsseldorf: 5G-Mobilfunk ausgebaut
[21.6.2024] In Düsseldorf wurde pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft die einhundertste 5G-Litfaßsäule eingeweiht. mehr...
Einweihung der 100. 5G-Litfaßsäule in Düsseldorf.*
Weinstadt: Erster Kunde angeschlossen
[18.6.2024] Die Telekom hat jetzt ihren ersten Glasfaserkunden im Netz der Stadtwerke Weinstadt angeschlossen. Die Kooperation mit den Stadtwerken ermöglicht den Glasfaserausbau in Weinstadt-Strümpfelbach. mehr...
Stadtwerke Weinstadt und die Telekom begrüßen einen der ersten Kunden in Weinstadt-Strümpfelbach
Breitbandportal: Saarland erreicht ersten Meilenstein
[14.6.2024] Mehr als 80 Prozent der saarländischen Kommunen haben ihr Nutzungsinteresse am digitalen Breitbandportal bekundet. Jetzt steigt der Zweckverband eGo Saar in die praktische Roll-out-Planung ein. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen