Sachsen-Anhalt:
Start für regionalen Glasfaserring


[29.10.2020] Tele Columbus hat in Sachsen-Anhalt einen Glasfaserring in Betrieb genommen, der wichtige Netzstandorte verbindet. Der Betreiber erhofft sich dadurch besseres Bandbreiten-Management, mehr Ausfallsicherheit und geringeren Wartungsaufwand.

Der Glasfasernetzbetreiber Tele Columbus hat in Sachsen-Anhalt einen Glasfaserring in Betrieb genommen, der auf einer Länge von rund 370 Kilometern viele wichtige Netzstandorte abdeckt. Ein Anschluss an den Glasfaserring erlaube einfach zu skalierende Anbindungen an Internet-Backbones und eröffne Möglichkeiten zu einer zentralen TV-Signaleinspeisung. Vermarktet werden soll das Angebot an Kunden der Tele-Columbus-Marke PŸUR. Dies gab das Unternehmen jetzt bekannt. Der Glasfaserring vernetze die strategisch wichtigen Netzstandorte in Haldensleben, Magdeburg, Burg, Zerbst, Coswig (Anhalt), Wittenberg, Köthen und Bernburg. Gestiegene Bandbreitennachfragen lassen sich so zeitnah durch die Aufschaltung weiterer Wellenlängen beantworten. Die Signale des Glasfaserrings seien redundant ausgeführt, um jederzeit eine Signalverfügbarkeit zu gewährleisten.
Für die Tele Columbus Gruppe ist dies laut eigenen Angaben die zweite Inbetriebnahme eines regionalen Glasfaserrings im Jahr 2020. Weitere regionale Glasfaserringe sind im Bau, um die Zahl dezentraler Teilnetze zu reduzieren und die Dienstqualität zu verbessern. (sib)

https://www.telecolumbus.com

Stichwörter: Breitband, Tele Columbus, Telekolumbus, PŸUR, Sachsen-Anhalt



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Nordrhein-Westfalen: Ein Jahr Task Force Mobilfunk
[28.6.2024] Seit einem Jahr agieren die Landesregierung, kommunale Spitzenverbände, Mobilfunknetzbetreiber und Funkturmgesellschaften in der Task Force Mobilfunk NRW. Gemeinsam konnten wichtige Fortschritte hin zu einer flächendeckenden Versorgung mit 4G und 5G erreicht werden. mehr...
Ein Jahr nach ihrem Start zieht die Task Force Mobilfunk NRW eine erste positive Bilanz der Zusammenarbeit.
Landkreis Börde: 7.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt
[24.6.2024] Eines der größten Glasfaserbreitbandnetze in Sachsen-Anhalt entsteht im Landkreis Börde. Nun ist das Vorhaben nach Angaben des Netzbetreibers DNS:NET, der technischer Partner bei dem Projekt war, annähernd vollständig umgesetzt. mehr...
Gigabitgeschwindigkeiten sind im Landkreis Börde nun Standard, zahlreiche Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und Schulen durch DNS:NET versorgt.
Düsseldorf: 5G-Mobilfunk ausgebaut
[21.6.2024] In Düsseldorf wurde pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft die einhundertste 5G-Litfaßsäule eingeweiht. mehr...
Einweihung der 100. 5G-Litfaßsäule in Düsseldorf.*
Weinstadt: Erster Kunde angeschlossen
[18.6.2024] Die Telekom hat jetzt ihren ersten Glasfaserkunden im Netz der Stadtwerke Weinstadt angeschlossen. Die Kooperation mit den Stadtwerken ermöglicht den Glasfaserausbau in Weinstadt-Strümpfelbach. mehr...
Stadtwerke Weinstadt und die Telekom begrüßen einen der ersten Kunden in Weinstadt-Strümpfelbach
Breitbandportal: Saarland erreicht ersten Meilenstein
[14.6.2024] Mehr als 80 Prozent der saarländischen Kommunen haben ihr Nutzungsinteresse am digitalen Breitbandportal bekundet. Jetzt steigt der Zweckverband eGo Saar in die praktische Roll-out-Planung ein. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen