Kreis Börde:
E-Akte ab 2021


[2.12.2020] Im Landkreis Börde laufen die Vorbereitungen zum Einsatz der E-Akte auf Hochtouren. Schon im kommenden Jahr sollen in der Kommune erste Akten nur noch digital verfügbar sein.

Im Landkreis Börde sollen erste Verwaltungsakten ab dem Jahr 2021 ausschließlich digital verfügbar sein. Den Zuschlag für die Implementierung eines Dokumenten-Management-Systems (DMS) – eine Voraussetzung zur Einführung der E-Akte – erhielt das Unternehmen codia Software. Wie das Unternehmen mitteilt, laufen die Vorbereitungen zur Einführung der digitalen Akten in Börde nun auf Hochtouren. Die Software sei im Datenverarbeitungssystem des Landkreises implementiert. Die ersten digitalen Akten für Angelegenheiten der Sozialverwaltung werden angelegt, weitere Bereiche sollen sukzessive folgen.
Für den Landkreis sei das Vorhaben ein „Mammutprojekt“, berichtet Landrat Martin Stichnoth. Ein Lenkungsteam aus IT- Experten, Organisatoren und dem behördlichen Datenschutzbeauftragten werde dafür eingesetzt. In den nächsten Wochen soll die erforderliche Hardware angeschlossen werden, etwa Scanner, um die Unterlagen der Antragsteller zu digitalisieren. Beim Landkreis Börde werde die Verwaltungsarbeit nicht allein wegen der Corona-Pandemie zunehmend mobil organisiert, sagt Stichnoth. Der mobile Zugriff auf die Akten erlaube es dann den Beschäftigten, Verwaltungsabläufe auch außerhalb des Büros zu bearbeiten. Auch deshalb dränge der Kreis auf die Umsetzung der E-Akte. (sib)

https://www.landkreis-boerde.de
https://www.codia.de

Stichwörter: Dokumenten-Management, codia, E-Akte, Kreis Börde



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Lorenz Orga/ekom21: Wirksames Akten-Management
[20.6.2024] Die Unternehmen Lorenz Orga-Systeme und ekom21 haben ihr Produktportfolio vernetzt: Die elektronische Akte von Lorenz Orga-Systeme wurde Teil von civento, der Digitalisierungsplattform der hessischen Kommunen. Damit wird ein wirksames Akten-Management möglich. mehr...
Generative KI: Wenn die E-Akte auf Fragen antwortet Bericht
[8.5.2024] Die öffentliche Verwaltung muss täglich große Mengen an Informationen verarbeiten, gleichzeitig erwarten die Bürger immer schnellere Services. Intelligente Such-Software hilft den Behörden dabei, diesen Spagat zu meistern. Noch mehr Möglichkeiten bietet die Integration generativer KI. mehr...
Die Integration generativer KI erweitert das Anwendungsspektrum einer intelligenten Such-Software.
regisafe: Umfassendes Update
[8.5.2024] Ein Update seiner Dokumenten-Management-Lösung hat der Software-Hersteller comundus regisafe herausgebracht. Wichtigste Neuerungen sind die Cloud-Lösung, die Möglichkeit zur steuerlichen Prüfung nach §2b UStG und erweiterte Funktionen für die digitale Signatur. mehr...
Ehringshausen: E-Akte optimiert Arbeitsgrundlage Bericht
[2.5.2024] Binnen drei Monaten konnte die Gemeinde Ehringshausen alle ihre Bauakten in die elektronische Akte transferieren. Da die bisherigen Daten der Papierakten um Metadaten aus dem Geo-Informationssystem ergänzt wurden, fand mit der Digitalisierung auch eine qualitative Aufwertung statt. mehr...
Sagen der Arbeit im Aktenarchiv ade: Elena Taboada, Sachbearbeiterin im Bauverwaltungsamt, und Klaus-Peter Bender, Leiter des technischen Bauamts Ehringshausen.
Ingolstadt: Die Zukunft umsetzen Bericht
[23.4.2024] Das Jobcenter Ingolstadt bietet alle wesentlichen Leistungen digital an. Bei der Einführung der Online-Dienste wurde es vom IT-Dienstleister Prosoz unterstützt. mehr...
Das Ausfüllen der Online-Formulare ist mit jedem Gerät möglich.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
Aktuelle Meldungen