con terra:
Digitale Meldeketten effizient aufbauen


[11.2.2021] Digitale Meldeketten spielen eine zentrale Rolle für die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, beispielsweise bei der Erfassung von Kontaktpersonen. con terra veranstaltet deshalb ein Webinar in dem Teilnehmer lernen, wie sie solche Meldeketten aufbauen können.

Behörden und Krisenstäbe stehen aktuell vor großen Herausforderungen bei der Eindämmung der Corona-Pandemie. Das Unternehmen con terra unterstützt an dieser Stelle mit Angeboten rund um den Aufbau digitaler Meldeketten. Insbesondere die schnelle Erfassung und Meldung von Kontaktpersonen spielt eine zentrale Rolle bei der Kontrolle des Infektionsgeschehens, informiert con terra. In der Praxis würden sich Verantwortliche jedoch häufig noch mit analogen und langwierigen Prozessen konfrontiert sehen. Händische Datenerfassung , aufwendiges Einpflegen der Kontakte oder der Einsatz verschiedener Programme erschweren eine effiziente Kontaktnachverfolgung. Auch die Weitermeldung an angeschlossene Stellen müsse durch Personal aktiv vorgenommen werden. Dies führe oft zu Verzögerungen in der Meldekette und Fehlern bei der Datenübermittlung. Entscheidend für eine schnelle und zuverlässige Kontaktnachverfolgung sei eine durchgängig digitale und medienbruchfreie Meldekette. Sie sichere höchste Datenqualität und vereinfache und beschleunige die Meldeprozesse bei den zuständigen Behörden erheblich. Zum Thema automatisiertes Meldewesen veranstaltet con terra deshalb am 17. Februar 2021 ein Webinar, in dem Teilnehmer lernen, wie sie eine digitale und automatisierte Meldekette schnell und einfach aufbauen können. Sie erfahren mehr zur effizienten Kontaktnachverfolgung und intuitiven Datenaufbereitung durch Daten-Management für eine digitale Meldekette, erhalten Informationen zur schnellen und digitalen Erfassung von Infektionsfällen, zur medienbruchfreien und automatisierten Datenübermittlung und über eine einfache Aufbereitung und anschauliche Visualisierung von Daten, beispielsweise für Kartenanwendungen zum Infektionsgeschehen oder Impffortschritt. (co)

Anmeldung zum Webinar „Automatisiertes Meldewesen in der Corona-Krise“ (Deep Link)
https://www.conterra.de

Stichwörter: Fachverfahren, con terra, Corona, Meldewesen, Webinar



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
AKDB: Wahl-Software elect im Einsatz
[26.6.2024] Die AKDB berichtet, dass bei der Europawahl in den Wahlämtern von mehr als 1.000 ihrer Kunden die Software elect zum Einsatz kam. Die nutzerfreundliche Lösung habe sich dabei auch mit einer schnellen und unkomplizierten Aufbereitung der Ergebnisse bewährt. mehr...
Die Wahl-Software elect war bei der Europawahl in den Wahlämtern von rund 1.000 AKDB-Kunden im Einsatz.
Wiesbaden: Vom PDF zum Online-Antrag
[25.6.2024] Auch im Sozialdezernat Wiesbaden ist die Zukunft digital: Zahlreiche Online-Angebote ermöglichen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen. Dabei kommen auch EfA-Anträge zum Einsatz. Zudem werden spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen, etwa Senioren oder wohngeldberechtigte Familien. mehr...
In Wiesbaden ermöglichen zahlreiche Online-Angebote den Zugang zu sozialen Dienstleistungen.
OZG: 200. Ausländerbehörde geht online
[25.6.2024] Der Roll-out der EfA-Dienste aus dem vom Land Brandenburg verantworteten OZG-Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ schreitet voran. Nachdem im September 2023 der Go-live der 100. Ausländerbehörde vermeldet werden konnte, ging nunmehr die 200. Behörde online. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
con terra GmbH
48155 Münster
con terra GmbH
Aktuelle Meldungen