Bauhof:
Kontrolle leicht gemacht


[16.4.2021] Dank digitaler Lösungen kann der Bauhof der Stadt Olsberg einfacher seinen Pflichten im Bereich Verkehrssicherung nachkommen.

Bauhof Olsberg: Spielplatzkontrolle per App. Der Bauhof der Stadt Olsberg erbringt zahlreiche Dienstleistungen für die im Hochsauerland gelegene Kommune und ihre rund 15.000 Einwohner, die in zwölf Ortsteilen leben und arbeiten. Mit Einführung des AIDA-Systems von Anbieter AIDA ORGA im Frühjahr 2007 wurden die Anforderungen an eine moderne und zukunftsfähige Personal- und Auftragszeit erfüllt. Ergänzend kamen nach und nach verschiedene Module der Lösung AIDA GEO für das digitale Management von Verkehrssicherungspflichten im öffentlichen Raum hinzu. Den Anfang machte das Modul Winterdienst zur digitalen Erfassung, Visualisierung und Archivierung von Streu- und Räummaßnahmen. Dafür wurden eigens zwei Fahrzeuge umgebaut. Die dort montierten GPS-Boxen zeichnen seitdem die Fahrtstrecken und den metergenauen Einsatz der angebauten Räum- und Streutechnik digital und gerichtsfest auf. GPS-Daten und Schaltzustände (Räumen/Streuen) werden per Mobilfunk zum AIDA GEO Webserver übermittelt. Nach Aufbereitung, Auswertung und Berechnung der Daten werden pro Fahrzeug die Route, die Fahrtrichtung sowie die geräumten und gestreuten Straßenabschnitte grafisch auf einer digitalen Straßenkarte veranschaulicht und als speicherbares Protokoll zur Nachweisführung bereitgestellt.

Straßen-, Baum- und Spielplatzkontrolle

Seit dem Jahr 2019 nutzt der Bauhof zudem das Modul Straßenkontrolle. Die App dient der Erfassung, Verwaltung, Analyse und Präsentation von Schadensmeldungen an Straßen, Wegen und Plätzen. Die Erfassung erfolgt über Smartphones und Tablets. Die Schadensmeldungen werden auf dem AIDA GEO Webserver verwaltet und auf der Straßenkarte angezeigt. Zur Bearbeitung, Planung sowie Kosten- und Leistungserfassung kann ein Export in die Auftragsverwaltung der AIDA-Bauhoflösung erfolgen. 2020 wurde die Lösung schließlich um die Module Baum- und Spielplatzkontrolle erweitert. Ersteres unterstützt den Bauhof Olsberg beim Aufbau eines digitalen Baumkatasters zur Erfassung, Verwaltung, Analyse und Präsentation komplexer Gehölzbestandsdaten einschließlich der Baumkontrollen mit Dokumentation von Schäden sowie notwendiger Sicherungs- und Pflegemaßnahmen. Die Aufnahme aller Baumdaten, Spezifika und Fotos inklusive der genauen Geolokalisierung erfolgt mithilfe der AIDA GEO App.
Das Modul Spielplatzkontrolle wiederum vereinfacht die Durchführung entsprechender Kontrollen sowie die Nachverfolgung der Mängelbeseitigung und ermöglicht darüber hinaus die Beweiserstellung für die erforderliche Rechtssicherheit nach DIN EN 1176-7.

Verbunden per Terminal-Dienste-Client

Der Bauhof ist mit der Verwaltung der Stadt Olsberg vernetzt. Um die Bandbreite der Übertragungsstrecke optimal zu nutzen und die Belastung gering zu halten, wird die Verbindung über einen Terminal-Dienste-Client hergestellt – eine kostengünstige und trotzdem schnelle Lösung. Der Bauhof verfügt somit über eine leistungsfähige Paketlösung, welche die effiziente Arbeit als eigenständiger Wirtschaftsbetrieb deutlich erleichtert.

Sonia Welter ist bei der AIDA ORGA GmbH verantwortlich für Vertrieb und Marketing.

https://www.olsberg.de
https://www.aida-orga.de
Dieser Beitrag ist in der Ausgabe April 2021 von Kommune21 erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren. (Deep Link)

Stichwörter: Fachverfahren, Aida Orga, Bauhof, Olsberg, Geodaten-Management

Bildquelle: Bauhof Olsberg

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
AKDB: Wahl-Software elect im Einsatz
[26.6.2024] Die AKDB berichtet, dass bei der Europawahl in den Wahlämtern von mehr als 1.000 ihrer Kunden die Software elect zum Einsatz kam. Die nutzerfreundliche Lösung habe sich dabei auch mit einer schnellen und unkomplizierten Aufbereitung der Ergebnisse bewährt. mehr...
Die Wahl-Software elect war bei der Europawahl in den Wahlämtern von rund 1.000 AKDB-Kunden im Einsatz.
Wiesbaden: Vom PDF zum Online-Antrag
[25.6.2024] Auch im Sozialdezernat Wiesbaden ist die Zukunft digital: Zahlreiche Online-Angebote ermöglichen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen. Dabei kommen auch EfA-Anträge zum Einsatz. Zudem werden spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen, etwa Senioren oder wohngeldberechtigte Familien. mehr...
In Wiesbaden ermöglichen zahlreiche Online-Angebote den Zugang zu sozialen Dienstleistungen.
OZG: 200. Ausländerbehörde geht online
[25.6.2024] Der Roll-out der EfA-Dienste aus dem vom Land Brandenburg verantworteten OZG-Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ schreitet voran. Nachdem im September 2023 der Go-live der 100. Ausländerbehörde vermeldet werden konnte, ging nunmehr die 200. Behörde online. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Aktuelle Meldungen