Minden:
Digitale Ausländerakte


[3.8.2021] Die Ausländerbehörde der Stadt Minden wird digitaler und setzt auf eine elektronische Aktenführung. Das krz sorgt dafür, dass die Mitarbeiter Unterlagen im Dokumenten-Management-System nscale ablegen können, das wiederum an das Fachverfahren ADVIS angebunden ist.

Die Stadt Minden in Nordrhein-Westfalen hat in ihrer Ausländerbehörde nun die digitale Ausländerakte eingeführt. Die IT-Lösung erübrigt das Führen von Papierakten bei der Behörde. Seit April 2021 arbeiten die rund 20 Sachbearbeiter mit den digitalen Akten und legen Dokumente und E-Mails im Dokumenten-Management-System (DMS) nscale ab. Dieses wird vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) betrieben. Wie der IT-Dienstleister in einer Case Study berichtet, wurde die E-Akte mit Unterstützung des ECM-Herstellers Ceyoniq Technology realisiert. Sie warte mit einer Schnittstelle zum Ausländer-Daten-Verwaltungs- und Informations-System ADVIS von Kommunix auf und soll den manuellen Ablageaufwand reduzieren. Auch ermögliche sie es, direkt aus einem Fall auf die E-Akte zuzugreifen.
Die Fallakten und Vorgänge würden dabei mittels der DMS-Schnittstelle automatisiert angelegt. Auch bereits digital empfangene Dokumente, wie etwa vom Ausländerzentralregister (AZR) oder vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) werden automatisch über die DMS-Schnittstelle im entsprechenden Vorgang der Ausländerakte abgelegt. Zudem wurden bereits mehr als 100.000 Dokumente, die bereits digital vorlagen, über die DMS-Schnittstelle in das nscale-DMS übernommen.
Als weitere Digitalisierungsschritte plane die Ausländerbehörde der Stadt Minden den Einsatz der nscale Mobile App, um auch im Außendienst den aktuellen Stand zu einer Person per Tablet einsehen zu können. Darüber hinaus sei der Einsatz von Signaturpads geplant, um Antragsunterlagen mit digitaler Unterschrift versehen zu können. Außerdem sollen die derzeit noch in Papierform vorliegenden Ausländerakten durch einen Scan-Dienstleister digitalisiert und vom krz in die bereits vorhandenen Aktenstrukturen im Dokumenten-Management-System nscale übernommen werden. (sib)

https://www.minden.de
https://www.krz.de
https://www.ceyoniq.com
https://www.kommunix.de

Stichwörter: Dokumenten-Management, Ceyoniq, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), nscale, Minden



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Lorenz Orga/ekom21: Wirksames Akten-Management
[20.6.2024] Die Unternehmen Lorenz Orga-Systeme und ekom21 haben ihr Produktportfolio vernetzt: Die elektronische Akte von Lorenz Orga-Systeme wurde Teil von civento, der Digitalisierungsplattform der hessischen Kommunen. Damit wird ein wirksames Akten-Management möglich. mehr...
Generative KI: Wenn die E-Akte auf Fragen antwortet Bericht
[8.5.2024] Die öffentliche Verwaltung muss täglich große Mengen an Informationen verarbeiten, gleichzeitig erwarten die Bürger immer schnellere Services. Intelligente Such-Software hilft den Behörden dabei, diesen Spagat zu meistern. Noch mehr Möglichkeiten bietet die Integration generativer KI. mehr...
Die Integration generativer KI erweitert das Anwendungsspektrum einer intelligenten Such-Software.
regisafe: Umfassendes Update
[8.5.2024] Ein Update seiner Dokumenten-Management-Lösung hat der Software-Hersteller comundus regisafe herausgebracht. Wichtigste Neuerungen sind die Cloud-Lösung, die Möglichkeit zur steuerlichen Prüfung nach §2b UStG und erweiterte Funktionen für die digitale Signatur. mehr...
Ehringshausen: E-Akte optimiert Arbeitsgrundlage Bericht
[2.5.2024] Binnen drei Monaten konnte die Gemeinde Ehringshausen alle ihre Bauakten in die elektronische Akte transferieren. Da die bisherigen Daten der Papierakten um Metadaten aus dem Geo-Informationssystem ergänzt wurden, fand mit der Digitalisierung auch eine qualitative Aufwertung statt. mehr...
Sagen der Arbeit im Aktenarchiv ade: Elena Taboada, Sachbearbeiterin im Bauverwaltungsamt, und Klaus-Peter Bender, Leiter des technischen Bauamts Ehringshausen.
Ingolstadt: Die Zukunft umsetzen Bericht
[23.4.2024] Das Jobcenter Ingolstadt bietet alle wesentlichen Leistungen digital an. Bei der Einführung der Online-Dienste wurde es vom IT-Dienstleister Prosoz unterstützt. mehr...
Das Ausfüllen der Online-Formulare ist mit jedem Gerät möglich.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
Aktuelle Meldungen