procilon / intarsys:
Zusammenschluss im Bereich E-Signatur


[6.12.2021] Im November 2021 wurde der Software-Hersteller intarsys von der ebenfalls im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz tätigen procilon GROUP übernommen. Weitere Zukäufe und strategische Beteiligungen seien geplant.

Die Unternehmensgruppe procilon aus Taucha bei Leipzig hat im November 2021 die Mehrheit am Karlsruher Software-Haus intarsys erworben. Beide Lösungsanbieter sind prominent im Bereich E-Signatur tätig. Unterstützt wurde die Akquisition durch den Mehrheitsgesellschafter von procilon, die Harald Quandt Industriebeteiligungen (HQIB), wie jetzt in einer Pressemeldung aus Taucha bekanntgegeben wurde.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1996 habe sich die intarsys zu einem der führenden Hersteller für Lösungen rund um elektronische Vertrauensdienste wie Signaturen, Siegel, Zeitstempel, Prüf- und Bewahrungsdienste und PDF/A Implementierungen entwickelt. Software-Produkte von intarsys würden von zahlreichen Firmen und Institutionen vornehmlich im D-A-CH-Bereich eingesetzt. Mit Karl Kagermeier, Bernd Wild und Michael Traut sollen die Firmengründer als Minderheitsgesellschafter weiterhin an Bord und in verantwortlicher Position für die Firma tätig bleiben. Für zusätzliche Unterstützung sorge procilon-Firmengründer Steffen Scholz interimistisch in der neu geschaffenen Position als Group CEO. Über weitere Einzelheiten der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Karl Kagermeier, Geschäftsführer von intarsys, begründet die Entscheidung der Firmengründer damit, dass procilon als ein starker Partner zukünftig weitere Perspektiven zu einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung eröffne und eine weitere Verbesserung der Marktpräsenz und des Leistungsspektrums sichere: „Mit unseren Anwendungen für elektronische Vertrauensdienste bewegen sich sowohl procilon als auch intarsys in einem Markt, der für internationale Anbieter immer interessanter wird. Mit dem Wissen über die europäische Standardisierung in diesem Bereich und den technischen und juristischen Rahmenbedingungen sowie dediziertem Know-how in Sachen PKI haben wir einen Standortvorteil, den wir durch den Zusammenschluss nun noch stärker nutzen können.“
Der neue Group CEO Steffen Scholz ergänzt: „Mit procilon und intarsys finden zwei Unternehmen zusammen, die eine gemeinsame Passion und Expertise verbindet. Die Produkt-Portfolios beider Firmen ergänzen sich hervorragend und erlauben eine Abdeckung von Marktanforderungen, die einzigartig ist. Durch den Zusammenschluss ergänzen sich die Projekterfahrungen von procilon mit den weitverbreiteten Standardlösungen von intarsys. Für die Gruppe ergeben sich daraus interessante Synergiepotenziale und eine deutlich verbesserte Marktperspektive.“
Auch beim Mehrheitsgesellschafter von procilon unterstreicht man die Akquisition als eine zukunftsweisende Weichenstellung. „Aktuell beobachten wir neben dem allgemeinen Digitalisierungstrend zunehmend steigende Compliance-Anforderungen hinsichtlich Informationssicherheit, Datenschutz und rechtlichen Vorschriften“, sagt Gregor Harald May, Geschäftsführer von HQIB. „Die elektronische Signatur ist zu einem der wichtigsten Instrumente im Werkzeugkasten der Digitalisierung geworden. Mit der Übernahme von intarsys ist uns die Umsetzung der Strategie, die procilon GROUP um komplementäre Produkte und Technologien zu erweitern, hervorragend gelungen. Auch künftig ziehen wir weitere Zukäufe und strategische Beteiligungen in Betracht.“ (aö)

https://www.procilon.de
https://www.intarsys.de
https://hq-ib.com

Stichwörter: Unternehmen, procilon, intarsys, HQIB



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Unternehmen: comundus wird Teil von regisafe
[26.6.2024] Die Unternehmen comundus und regisafe haben fusioniert und firmieren jetzt unter dem Namen regisafe. Künftige Zielgruppen sollen kommunale und kommunalnahe Verwaltungen sowie Industrieunternehmen sein. Für bisherige Kunden von comundus soll sich zunächst nichts ändern. mehr...
KDO/Polyteia: Datenlösungen für Niedersachsens Kommunen
[25.6.2024] Der größte kommunale IT-Dienstleister in Niedersachsen, KDO, und das Software-Unternehmen Polyteia haben eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Die Partnerschaft soll vor allem sicherstellen, dass niedersächsische Kommunen ausschreibungsfrei Zugang zu Polyteia-Lösungen erhalten. mehr...
Nolis: Neues Führungstrio
[4.6.2024] Das Unternehmen Nolis reagiert auf die positive Geschäftsentwicklung mit strategischen und organisatorischen Anpassungen und hat nun unter anderem sein Führungsteam ausgebaut. mehr...
Das neue Führungstrio des Software-Herstellers Nolis.
USU: Kundenstamm wächst
[30.4.2024] USU Solutions hat nach eigenen Angaben weitere Aufträge von zwei Systemhäusern aus dem Public Sector gewinnen können. USU wird dabei als Partner für die Steuerung der IT-Infrastrukturen tätig sein. mehr...
USU erweitert die Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor.
Prosoz: Partnerschaft mit VSK geschlossen
[26.4.2024] Das Unternehmen Prosoz verbindet seine Expertise im Fachverfahren PROSOZ Bau mit der zukunftsweisenden BIM-Technologie und kooperiert dafür mit dem Unternehmen VSK Software. mehr...
Prosoz Herten und VSK Software gehen strategische Partnerschaft ein.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
Aktuelle Meldungen