Bad König/Abtsteinach:
Südhessisches Glasfasernetz wächst


[10.5.2022] Das Glasfasernetz von ENTEGA erreicht jetzt auch den Südhang von Bad König im Odenwaldkreis und die Gemeinde Abtsteinach an der Bergstraße.

Im Odenwaldkreis sowie an der Bergstraße baut Ökoenergie- und Telekommunikationsversorger ENTEGA derzeit sein Glasfasernetz aus. Nachdem im Herbst 2021 der Startschuss in Erbach und Michelstadt gefallen war, folgte im ersten Quartal 2022 der Spatenstich in Bad König (wir berichteten). In Kürze soll nach Angaben des Unternehmens nicht nur der Ausbau für den Südhang von Bad König beginnen, sondern auch an der Bergstraße in der Gemeinde Abtsteinach. Die Haushalte werden bis 20. Mai 2022 von ENTEGA angeschrieben. Für Kunden, die sich bis zum 31. Juli 2022 für einen ENTEGA-Glasfaseranschluss entscheiden, entfallen laut Unternehmen die Kosten für einen Hausanschluss im Gegenwert von rund 1.000 Euro. ENTEGA werde allen Interessierten eine persönliche Beratung vor Ort anbieten. Dazu werde der Versorger mit einem Infomobil präsent sein. Die entsprechenden Termine können der ENTEGA-Website entnommen werden.
ENTEGA will in Absprache mit der Odenwald-Regional-Gesellschaft (OREG) im Odenwaldkreis und dem Interkommunalem Breitbandnetz (IKbit) an der Bergstraße eine flächendeckende Versorgung sämtlicher Städte und Gemeinden mit der digitalen Glasfasertechnologie erreichen. (ve)

https://www.abtsteinach.de
https://www.badkoenig.de
https://www.entega.de/glasfaserausbau

Stichwörter: Breitband, ENTEGA, Glasfaser, Bad König, Abtsteinach, Kreis Bergstraße, Odenwaldkreis



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Nordrhein-Westfalen: Ein Jahr Task Force Mobilfunk
[28.6.2024] Seit einem Jahr agieren die Landesregierung, kommunale Spitzenverbände, Mobilfunknetzbetreiber und Funkturmgesellschaften in der Task Force Mobilfunk NRW. Gemeinsam konnten wichtige Fortschritte hin zu einer flächendeckenden Versorgung mit 4G und 5G erreicht werden. mehr...
Ein Jahr nach ihrem Start zieht die Task Force Mobilfunk NRW eine erste positive Bilanz der Zusammenarbeit.
Landkreis Börde: 7.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt
[24.6.2024] Eines der größten Glasfaserbreitbandnetze in Sachsen-Anhalt entsteht im Landkreis Börde. Nun ist das Vorhaben nach Angaben des Netzbetreibers DNS:NET, der technischer Partner bei dem Projekt war, annähernd vollständig umgesetzt. mehr...
Gigabitgeschwindigkeiten sind im Landkreis Börde nun Standard, zahlreiche Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und Schulen durch DNS:NET versorgt.
Düsseldorf: 5G-Mobilfunk ausgebaut
[21.6.2024] In Düsseldorf wurde pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft die einhundertste 5G-Litfaßsäule eingeweiht. mehr...
Einweihung der 100. 5G-Litfaßsäule in Düsseldorf.*
Weinstadt: Erster Kunde angeschlossen
[18.6.2024] Die Telekom hat jetzt ihren ersten Glasfaserkunden im Netz der Stadtwerke Weinstadt angeschlossen. Die Kooperation mit den Stadtwerken ermöglicht den Glasfaserausbau in Weinstadt-Strümpfelbach. mehr...
Stadtwerke Weinstadt und die Telekom begrüßen einen der ersten Kunden in Weinstadt-Strümpfelbach
Breitbandportal: Saarland erreicht ersten Meilenstein
[14.6.2024] Mehr als 80 Prozent der saarländischen Kommunen haben ihr Nutzungsinteresse am digitalen Breitbandportal bekundet. Jetzt steigt der Zweckverband eGo Saar in die praktische Roll-out-Planung ein. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen