EDV Ermtraud:
E-Payment für Gewerbemeldungen


[18.5.2022] Die unmittelbare Online-Bezahlung von Verwaltungsgebühren für Gewerbemeldungen setzt sich zunehmend durch. Entsprechend hat EDV Ermtraud seine Software mit einer E-Payment-Anbindung versehen.

In zahlreichen Städten und Gemeinden können Gewerbemeldungen bereits im virtuellen Rathaus abgegeben werden. War es laut Software-Anbieter EDV Ermtraud bislang gängige Praxis, die anfallenden Verwaltungsgebühren per Vorauskasse zu begleichen, setzt sich nun zunehmend die unmittelbare Online-Bezahlung durch. Entsprechend habe das Unternehmen seine Software GEVE-Online mit einer E-Payment-Anbindung versehen. Die Finanzabteilungen der Kommunen stellen hier hohe Anforderungen sowohl an das Zahlartenangebot als auch an die Ausfallsicherheit. Dazu schließen sie Verträge mit Providern, die sich auf öffentliche Belange spezialisiert haben und verschiedene Zahlwege bündeln. Um diese Ansprüche erfüllen zu können, sei GEVE-Online an ePay21 von IT-Dienstleister ekom21, GiroCheckout von S-Public Services und pmPayment von GovConnect angebunden. Je nachdem, welche Zahlarten eine Verwaltung gewählt hat, könne die Gebühr für eine Gewerbemeldung dann beispielsweise per Lastschrifteinzug, Kreditkarte, PayPal, Google Pay oder Apple Pay bezahlt werden. Den Gewerbetreibenden erleichtert das die Zahlung. Die Finanzverantwortlichen wiederum profitieren von der Zahlungsgarantie, die Gewerbesachbearbeiter von den verifizierten Nutzerdaten. (ve)

https://www.edv-ermtraud.de

Stichwörter: Fachverfahren, EDV Ermtraud, Gewerbewesen, E-Payment



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
AKDB: Wahl-Software elect im Einsatz
[26.6.2024] Die AKDB berichtet, dass bei der Europawahl in den Wahlämtern von mehr als 1.000 ihrer Kunden die Software elect zum Einsatz kam. Die nutzerfreundliche Lösung habe sich dabei auch mit einer schnellen und unkomplizierten Aufbereitung der Ergebnisse bewährt. mehr...
Die Wahl-Software elect war bei der Europawahl in den Wahlämtern von rund 1.000 AKDB-Kunden im Einsatz.
Wiesbaden: Vom PDF zum Online-Antrag
[25.6.2024] Auch im Sozialdezernat Wiesbaden ist die Zukunft digital: Zahlreiche Online-Angebote ermöglichen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen. Dabei kommen auch EfA-Anträge zum Einsatz. Zudem werden spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen, etwa Senioren oder wohngeldberechtigte Familien. mehr...
In Wiesbaden ermöglichen zahlreiche Online-Angebote den Zugang zu sozialen Dienstleistungen.
OZG: 200. Ausländerbehörde geht online
[25.6.2024] Der Roll-out der EfA-Dienste aus dem vom Land Brandenburg verantworteten OZG-Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ schreitet voran. Nachdem im September 2023 der Go-live der 100. Ausländerbehörde vermeldet werden konnte, ging nunmehr die 200. Behörde online. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
EDV Ermtraud GmbH
56598 Rheinbrohl
EDV Ermtraud GmbH
Aktuelle Meldungen