Heidenheim:
Sensorentestfeld wird installiert


[20.10.2022] Im Heidenheimer Stadtgebiet wird derzeit ein Sensorentestfeld installiert. Damit sollen erste Smart-City-Anwendungsfälle erprobt werden – vom smarten Parken über die smarte Bewässerung bin zu Verkehrszählungen. Vorab hat ein Bürgerbeteiligungsprozess stattgefunden.

Ein Sensor wird auf einem Parkplatz in der Innenstadt Heidenheims installiert. Ein Sensorentestfeld wird derzeit im Heidenheimer Stadtgebiet aufgebaut. Wie die vom BMI geförderte baden-württembergische Smart-City-Modellkommune mitteilt, will sie damit erste Anwendungsfälle erproben. An Parkplätzen erfassen die Sensoren beispielsweise den Belegungsstatus und die Parkdauer und sollen langfristig das Parkplatz-Management optimieren. In Pflanzkübeln werden Bodenfeuchtemesssensoren installiert, um die Bewässerung zu optimieren, Ressourcen zu sparen und die Baumgesundheit zu fördern. Ein Sensor an der Brenz erfasse den Wasserstand des Flusses. Weitere Sensoren werden installiert, um den Verkehr und den Besucherstrom zu erfassen und zu analysieren.
Die ausgewählten Anwendungen leiten sich aus den Wünschen und Ideen eines umfassenden Bürgerbeteiligungsprozesses (wir berichteten) ab. Die Sensoren werden nach Angaben der Stadt an Ort und Stelle installiert, konfiguriert und schrittweise in Betrieb genommen. Auf die Parkplätze würden die Sensoren lediglich geklebt. Die optischen Sensoren zum Erfassen des Verkehrs, des Besucherstroms und zum Parkplatz-Management wiederum werden an Straßenlaternen oder Ampeln installiert. Obwohl die optischen Sensoren aussehen wie Kameras, nehmen sie weder Fotos noch Videos auf; Gesichter, Personen oder Kennzeichen können nicht erfasst werden. Die Daten werden laut Stadt Heidenheim direkt mithilfe einer KI-gestützten Analyse-Software verarbeitet. Es werden somit nur Ergebnisse übertragen, was eine absolut datenschutzsichere Verwendung gewährleiste.
Nach und nach will die Kommune Informationstafeln ergänzen, welche die Technik und Funktionsweise der einzelnen Sensoren erklären sollen. Auch ein Dashboard werde demnächst über das Internet abrufbar sein und die Ergebnisse der Tests sichtbar machen.
Mit dem Testumfeld werde die Grundlage für weitere Smart-City-Projekte geschaffen. Die Verwaltung gewinne technische Erkenntnisse über die verschiedenen Hard- und Software-Anbieter und bekomme Informationen zu Nachfrage und Akzeptanz der Lösungen. Die Programmierung einer App oder entsprechender dynamischer Beschilderungen sei für das Testfeld nicht vorgesehen und stünde im Anfangs- und Teststadium entgegen jeder Kosten- und Ressourceneffizienz. Im weiteren Projektverlauf werden jedoch der Zugang und die Nutzbarmachung der Daten für die Öffentlichkeit im Fokus der Überlegungen stehen, kündigt die Kommune an. (ve)

https://www.heidenheim.de

Stichwörter: Smart City, Heidenheim

Bildquelle: Stadt Heidenheim

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Kreis Soest: Pegel-App startet in die Pilotphase
[12.7.2024] Der Soester Ortsteil Hattrop wird die neue Pegel-App des Kreises Soest als Pilotkommune testen. Die App ist einer der Bausteine des künftigen Hochwasserinformationssystems für die Region und soll sukzessive ausgebaut werden. mehr...
Pegel-App für die Pilotkommune Soest-Hattrop ist der erste Baustein eines Hochwasserinformationssystems für den Kreis Soest.
Ulm: Sicher dank digitalem Begleiter
[12.7.2024] Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Attraktiver Lederhof“ der Smart City Ulm ist der digitale Begleiter der Unternehmen citysens und beebucket als Gewinner hervorgegangen. mehr...
Der digitale Begleiter machte im Ideenwettbewerb „Attraktiver Lederhof“ das Rennen.
Oldenburg: Chatbot ist willkommene Hilfe
[11.7.2024] Ein KI-basierter Chatbot ist den meisten Menschen als Hilfe beim Ausfüllen von Formularen willkommen. Das ergab eine Befragung der Stadt Oldenburg im Rahmen ihres KI-Projekts BUKI. mehr...
Viele Menschen haben keine Scheu, einen Chatbot als Unterstützung im Antragsprozess zu nutzen.
Olpe: Smart City nimmt Gestalt an
[11.7.2024] Die Stadt Olpe kommt bei der Umsetzung ihrer Smart-City-Strategie voran. So haben die Maßnahmen „Virtuelle Stadterlebnisse“ und „Erlebnis.Stadt“ nun grünes Licht vom Haupt- und Finanzausschuss erhalten. Weitere Projekte befinden sich bereits in der Implementierung. mehr...
Michaela Halbe, Projektmanagerin Smart City Olpe, überprüft die Visualisierung der Sensordaten.
Fraunhofer IESE: Marktplatz für Smart-City-Lösungen
[11.7.2024] Der vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software-Engineering IESE entwickelte digitale Marktplatz Deutschland.Digital ist Teil des neuen Stufenplans Smarte Städte und Regionen des BMWSB. Der Marktplatz soll Kommunen bei der Beschaffung und Implementierung digitaler Lösungen wirksam unterstützen. mehr...
Der vom Fraunhofer-Institut IESE entwickelte Marktplatz ist jetzt Bestandteil des BMWSB-Stufenplans Smarte Städte und Regionen.
Weitere FirmennewsAnzeige

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
TEK-Service AG
79541 Lörrach-Haagen
TEK-Service AG
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
D-Trust GmbH
10969 Berlin
D-Trust GmbH
Aktuelle Meldungen