Odenwaldkreis:
Umstieg auf Version 4 von kfz21


[13.1.2023] Als fünfte Kommune in Hessen ist der Odenwaldkreis auf die neueste Version der Kfz-Zulassungssoftware kfz21 umgestiegen. Die Migration verlief problemlos.

Die Kfz-Zulassung ist bereits in vielen hessischen Kommunen dank kfz21 digitalisiert, wie IT-Dienstleister ekom21 mitteilt. Mit dem Odenwaldkreis habe die neueste Version bereits in der fünften Gemeinde Einzug gehalten. Der Wetteraukreis war im August 2022 mit Unterstützung von ekom21 auf kfz21_V4 umgestiegen (wir berichteten). Dort zeigten sich alle Beteiligten über die reibungslose Migration erfreut. Diese wurde nach Angaben von ekom21 mit der effizienten Umstellung des letzten Neuzugangs noch übertroffen.
Jörg Löb, Landrat des Odenwaldkreises, sagte zur Umstellung: „Nach intensiver Schulungs- und Testphase konnten wir am 17. November 2022 erfolgreich und ohne nennenswerte Probleme auf das neue kfz21_V4 umsteigen. Die Betreuung durch die ekom21 war in den ersten Tagen nach der Umstellung durch Anwesenheit von ekom21-Mitarbeitern und durch einen WEBEX-Chat gewährleistet. Wenn Fragen oder Probleme aufgetaucht sind, wurden diese umgehend gelöst.“ (ba)

https://www.odenwaldkreis.de
https://www.ekom21.de

Stichwörter: Fachverfahren, ekom21, Odenwaldkreis, Kfz-Wesen, kfz21



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
AKDB: Wahl-Software elect im Einsatz
[26.6.2024] Die AKDB berichtet, dass bei der Europawahl in den Wahlämtern von mehr als 1.000 ihrer Kunden die Software elect zum Einsatz kam. Die nutzerfreundliche Lösung habe sich dabei auch mit einer schnellen und unkomplizierten Aufbereitung der Ergebnisse bewährt. mehr...
Die Wahl-Software elect war bei der Europawahl in den Wahlämtern von rund 1.000 AKDB-Kunden im Einsatz.
Wiesbaden: Vom PDF zum Online-Antrag
[25.6.2024] Auch im Sozialdezernat Wiesbaden ist die Zukunft digital: Zahlreiche Online-Angebote ermöglichen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen. Dabei kommen auch EfA-Anträge zum Einsatz. Zudem werden spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen, etwa Senioren oder wohngeldberechtigte Familien. mehr...
In Wiesbaden ermöglichen zahlreiche Online-Angebote den Zugang zu sozialen Dienstleistungen.
OZG: 200. Ausländerbehörde geht online
[25.6.2024] Der Roll-out der EfA-Dienste aus dem vom Land Brandenburg verantworteten OZG-Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ schreitet voran. Nachdem im September 2023 der Go-live der 100. Ausländerbehörde vermeldet werden konnte, ging nunmehr die 200. Behörde online. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen