Wandlitz:
Echte Glasfaser für alle


[15.5.2023] Echte Glasfaser für alle bringt DNS:NET in die Gemeinde Wandlitz. 2022 ist die Kommune in Brandenburg eine Kooperationsvereinbarung mit dem Breitbandversorger eingegangen. Mittlerweile ist der Technikverteiler im Zentrum des Ortes eingeweiht und wird bald die ersten 3.500 Haushalte an die Datenautobahn anschließen.

Der Technikverteiler für Wandlitz steht: Die Gemeinde erhält echte Glasfaser für alle. Echte Glasfaser für alle – mit diesem Ziel hat sich die Gemeinde Wandlitz im Jahr 2022 für eine Kooperationsvereinbarung mit DNS:NET entschieden. Wie das Unternehmen mitteilt, wollte die Kommune in Brandenburg alle ihre Einwohnenden mit einer neuen Glasfaserinfrastruktur auf Open-Access-Basis versorgen. Die Kooperationsvereinbarung umfasse den eigenwirtschaftlichen und flächendeckenden Ausbau mit Glasfaser. Vorangegangen seien ausführliche Gespräche mit der Gemeinde zum schnellstmöglichen Ausbaubeginn sowie ein umfangreicher Fragenkatalog für die Gemeindevertretung. Auf dieser Basis habe sich die Gemeindevertretung für den größten alternativen Breitbandversorger der Region entschieden. In ganz Wandlitz seien dann Trassenbauten errichtet worden, bevor Mitte April 2023 im Zentrum des Ortes der neue Technikverteiler eingeweiht wurde. Er werde nun an den Glasfaserring von DNS:NET angeschlossen und versorge von dort aus die ersten knapp 3.500 Haushalte mit echter Glasfaser. Weitere Ortsteile sollen in den kommenden Wochen starten. Die Bauarbeiten beim Tiefbau seien in zahlreichen Gebieten im Gange. Informationen oder einen Vertrag für den kostenfreien Fibre-to-the-Home-Anschluss können sich Anwohnende unter anderem bei den DNS:NET-Mitarbeitenden einholen, die mit einem Infomobil die Region abfahren. (ve)

https://www.wandlitz.de
https://dns-net.de

Stichwörter: Breitband, DNS:NET, Wandlitz

Bildquelle: D. Thonfeld, DNS:NET

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Nordrhein-Westfalen: Ein Jahr Task Force Mobilfunk
[28.6.2024] Seit einem Jahr agieren die Landesregierung, kommunale Spitzenverbände, Mobilfunknetzbetreiber und Funkturmgesellschaften in der Task Force Mobilfunk NRW. Gemeinsam konnten wichtige Fortschritte hin zu einer flächendeckenden Versorgung mit 4G und 5G erreicht werden. mehr...
Ein Jahr nach ihrem Start zieht die Task Force Mobilfunk NRW eine erste positive Bilanz der Zusammenarbeit.
Landkreis Börde: 7.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt
[24.6.2024] Eines der größten Glasfaserbreitbandnetze in Sachsen-Anhalt entsteht im Landkreis Börde. Nun ist das Vorhaben nach Angaben des Netzbetreibers DNS:NET, der technischer Partner bei dem Projekt war, annähernd vollständig umgesetzt. mehr...
Gigabitgeschwindigkeiten sind im Landkreis Börde nun Standard, zahlreiche Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und Schulen durch DNS:NET versorgt.
Düsseldorf: 5G-Mobilfunk ausgebaut
[21.6.2024] In Düsseldorf wurde pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft die einhundertste 5G-Litfaßsäule eingeweiht. mehr...
Einweihung der 100. 5G-Litfaßsäule in Düsseldorf.*
Weinstadt: Erster Kunde angeschlossen
[18.6.2024] Die Telekom hat jetzt ihren ersten Glasfaserkunden im Netz der Stadtwerke Weinstadt angeschlossen. Die Kooperation mit den Stadtwerken ermöglicht den Glasfaserausbau in Weinstadt-Strümpfelbach. mehr...
Stadtwerke Weinstadt und die Telekom begrüßen einen der ersten Kunden in Weinstadt-Strümpfelbach
Breitbandportal: Saarland erreicht ersten Meilenstein
[14.6.2024] Mehr als 80 Prozent der saarländischen Kommunen haben ihr Nutzungsinteresse am digitalen Breitbandportal bekundet. Jetzt steigt der Zweckverband eGo Saar in die praktische Roll-out-Planung ein. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen