Hamburg:
Terminvergabe mit cit intelliForm


[15.1.2024] Beim städtischen Brennholz- und Wildfleischverkauf in Hamburg kam es immer wieder zu starkem Andrang, den die Forstamtsmitarbeiter kaum bewältigen konnten. Mithilfe von cit intelliForm wurde eine Online-Terminbuchung umgesetzt, die für entzerrte Besucherströme sorgt.

Saisonal tritt die Freie und Hansestadt Hamburg als Verkäufer von Wildfleisch und von Brennholz auf. Um den Ansturm auf diese sehr beliebten Produkte zu entzerren, nutzt die Stadt ein Formular des Unternehmens cit, Spezialist für formularbasierte Prozesse mit Low-Code-Ansatz. Durch die damit mögliche Terminvergabe kann die Kundenzahl gesteuert werden. Wie cit berichtet, war die Idee während des Corona-Lockdowns 2020 entstanden, nun wurde der Service für den Wildfleisch- und Brennholzverkauf ausgebaut. Das Angebot werde von den Hamburgerinnen und Hamburgern sehr gut angenommen und entspanne für sie – aber auch für die Förstereien – den Verkauf deutlich.
Bei der Terminbuchung geben die Interessenten über eine Anmeldemaske ihren Vor- und Nachnamen sowie eine gültige E-Mail-Adresse ein und melden sich für ein einstündiges Zeitfenster an. Der Verkauf vor Ort ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. „Die verfügbaren 188 Termine in den Förstereien Klövensteen und Niendorfer Gehege waren innerhalb einer Stunde ausgebucht“, so Sven Hauenstein, Referatsleiter Projekt- und Prozessmanagement-Office bei der Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA). Wegen der guten Resonanz will die Stadt das Angebot beibehalten. „Alle Beteiligten – vom Revierförster Sven Wurster aus dem Bezirksamt Eimsbüttel über die Mitarbeitenden beim Amt für Agrarwirtschaft bis zu cit und uns als Projekt- und Prozessmanagement-Office – haben hier an einem Strang gezogen und mit der Online-Terminbuchung eine einfache Lösung geschaffen, den Kauf unserer Forstprodukte zu erleichtern und zu entspannen“, erklärt Hauenstein. „Dank unserer bereits vorhandenen Low-Code-Plattform cit intelliForm und der einfachen Umsetzung des elektronischen Formulars war das für uns nur wenig Aufwand bei großem Nutzen für die Betreffenden.“
Hamburg nutzt bereits seit vielen Jahren cit intelliForm für verschiedenste digitale Lösungen und baut sein Angebot stetig aus. Die Firma cit verweist auf das sehr gute Abschneiden Hamburgs beim Smart City Index 2023 des Digitalverbands Bitkom (wir berichteten). Der zweite Platz sei ein Hinweis darauf, dass sich das Vorgehen der Hansestadt bewähre. (sib)

https://www.hamburg.de/bukea
https://www.cit.de

Stichwörter: Fachverfahren, cit, Hamburg, Formular-Management, Low Code, Bürgerservice



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
AKDB: Wahl-Software elect im Einsatz
[26.6.2024] Die AKDB berichtet, dass bei der Europawahl in den Wahlämtern von mehr als 1.000 ihrer Kunden die Software elect zum Einsatz kam. Die nutzerfreundliche Lösung habe sich dabei auch mit einer schnellen und unkomplizierten Aufbereitung der Ergebnisse bewährt. mehr...
Die Wahl-Software elect war bei der Europawahl in den Wahlämtern von rund 1.000 AKDB-Kunden im Einsatz.
Wiesbaden: Vom PDF zum Online-Antrag
[25.6.2024] Auch im Sozialdezernat Wiesbaden ist die Zukunft digital: Zahlreiche Online-Angebote ermöglichen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen. Dabei kommen auch EfA-Anträge zum Einsatz. Zudem werden spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen, etwa Senioren oder wohngeldberechtigte Familien. mehr...
In Wiesbaden ermöglichen zahlreiche Online-Angebote den Zugang zu sozialen Dienstleistungen.
OZG: 200. Ausländerbehörde geht online
[25.6.2024] Der Roll-out der EfA-Dienste aus dem vom Land Brandenburg verantworteten OZG-Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ schreitet voran. Nachdem im September 2023 der Go-live der 100. Ausländerbehörde vermeldet werden konnte, ging nunmehr die 200. Behörde online. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
Aktuelle Meldungen