cit:
Abfallwirtschaftlicher EfA-Dienst erneuert


[26.1.2024] Die in die Jahre gekommene Web-Anwendung für elektronisches Anzeige- und Erlaubnisverfahren abfallwirtschaftlicher Tätigkeiten wurde vom Unternehmen cit umfassend modernisiert. Dabei erfolgte auch die Anbindung an das ELSTER-Organisationskonto.

Das auf formularbasierte Prozesse spezialisierte Unternehmen cit hat für die Länderarbeitsgruppe Gemeinsame Abfall DV-Systeme (LAG GADSYS) das elektronische Anzeige- und Erlaubnisverfahren (eAEV) für abfallwirtschaftliche Tätigkeiten nach den Anforderungen für EfA-Dienste umfassend modernisiert. Dazu gehört als eines der ersten elektronischen Verfahren auch die komfortable Anbindung an das Organisationskonto ELSTER. Der Online-Dienst wurde ursprünglich vor rund zehn Jahren entwickelt, um Unternehmen der Abfallwirtschaft dabei zu unterstützen, ihre Tätigkeiten bei den Behörden anzuzeigen und entsprechende Erlaubnisse einholen zu können (wir berichteten). Bundesweit sind dazu bis zu 100.000 Unternehmen gesetzlich verpflichtet.
Bereits damals entstand der Formularassistent – quasi als Vorläufer der EfA-Idee – als gemeinschaftliches Produkt der 16 Bundesländer. Das komplexe Antragsverfahren musste mit einem hohen Maß an Plausibilitätsprüfungen umgesetzt werden, um eine Nachbearbeitung der Anzeigen und Anträge und damit lange Laufzeiten bei der Bearbeitung zu vermeiden. Neben dem Ausfüllen von Formularen ermöglicht die Lösung auch das sichere Verwalten und Hochladen zahlreicher Anlagen zu den Anzeigen und Anträgen.

EfA-Mindeststandards werden eingehalten

Nun wurde der Dienst im Rahmen des EfA-Förderprogramms zur OZG-Umsetzung mit Mitteln des Bundesinnenministeriums – eingeworben durch das Land Schleswig-Holstein – an die EfA-Mindeststandards angepasst und umfassend modernisiert. Dabei lag ein starker Fokus auf der Barrierefreiheit, auch die Anzeige der konkret zuständigen Behörde bereits bei der Antragstellung wurde umgesetzt. Ganz neu und besonders komfortabel ist zudem die Anbindung an das ELSTER-Organisationskonto. Damit soll künftig allen Unternehmen die Abwicklung sämtlicher Verwaltungsleistungen und Behördenkontakte über eine zentrale Stelle erleichtert werden. Für Anwender besonders praktisch: Beim Ausfüllen der Formulare können einzelne Felder mit Daten aus dem Organisationskonto vorbelegt werden. Da diese Daten von der Finanzverwaltung kommen, sind sie bereits geprüft und valide. Der entsprechende Behördenbescheid wird den Unternehmen dann – als PDF-Dokument – im Organisationskonto zugestellt. „Die Anbindung an das ELSTER-Organisationskonto ist für uns ein wichtiger und innovativer Schritt, der unseren Online-Dienst aus unserer Sicht komplettiert und für weitere zehn Jahre zukunftssicher macht“, sagt Jörg Wötzel, Leiter der Geschäftsstelle der LAG GADSYS. (sib)

https://www.cit.de
https://www.zks-abfall.de

Stichwörter: Fachverfahren, cit, Abfallwirtschaft, EfA, Unternehmenskonto, ELSTER



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
AKDB: Wahl-Software elect im Einsatz
[26.6.2024] Die AKDB berichtet, dass bei der Europawahl in den Wahlämtern von mehr als 1.000 ihrer Kunden die Software elect zum Einsatz kam. Die nutzerfreundliche Lösung habe sich dabei auch mit einer schnellen und unkomplizierten Aufbereitung der Ergebnisse bewährt. mehr...
Die Wahl-Software elect war bei der Europawahl in den Wahlämtern von rund 1.000 AKDB-Kunden im Einsatz.
Wiesbaden: Vom PDF zum Online-Antrag
[25.6.2024] Auch im Sozialdezernat Wiesbaden ist die Zukunft digital: Zahlreiche Online-Angebote ermöglichen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen. Dabei kommen auch EfA-Anträge zum Einsatz. Zudem werden spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen, etwa Senioren oder wohngeldberechtigte Familien. mehr...
In Wiesbaden ermöglichen zahlreiche Online-Angebote den Zugang zu sozialen Dienstleistungen.
OZG: 200. Ausländerbehörde geht online
[25.6.2024] Der Roll-out der EfA-Dienste aus dem vom Land Brandenburg verantworteten OZG-Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ schreitet voran. Nachdem im September 2023 der Go-live der 100. Ausländerbehörde vermeldet werden konnte, ging nunmehr die 200. Behörde online. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
Aktuelle Meldungen