Kreis Karlsruhe:
Glasfaser für 100.000 Haushalte


[13.6.2024] In den kommenden drei Jahren startet der Glasfaserausbau für alle Haushalte im Kreis Karlsruhe, die sich für einen Glasfaseranschluss bei Deutsche Glasfaser entschieden haben. Rund 100.000 Haushalte sollen sukzessive ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Möglich wird dies auch durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Unternehmen BLK.

100.000 Haushalte sollen in den kommenden drei Jahren im Landkreis Karlsruhe ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Die Planung für den weiteren Glasfaserausbau im Landkreis Karlsruhe steht: Das Telekommunikationsunternehmen Deutsche Glasfaser will in den kommenden drei Jahren sukzessive rund 100.000 Haushalte ans Glasfasernetz anschließen, berichtet die Kommune. Der Ausbau erfolge in Abstimmung mit den Kommunen und mit dem Unternehmen Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe (BLK). „Die hervorragende Zusammenarbeit mit der BLK zeigt sich nicht nur in der allgemeinen Planung des Ausbauvorhabens, sondern insbesondere bei der Integration der Bestandsinfrastruktur in das auszubauende Netz. Die Deutsche Glasfaser übernimmt Bestandsinfrastruktur. Solche Lösungen vermeiden den ungewollten Überbau und sind somit nachhaltig“, sagt Benjamin Staudt, Manager Kommunale Kooperationen bei Deutsche Glasfaser. Der Landkreis und seine angehörigen Kommunen haben mit dem Bau des landkreisweiten Backbones und den Access-Netzen die wesentlichen Voraussetzungen für einen zügigen weiteren Ausbau durch die Deutsche Glasfaser geschaffen. Bei der Nutzung der Bestandsinfrastruktur profitieren die BLK und ihre Kommunen zudem von Pachteinnahmen.

Mehr als 600 Kilometer Glasfaser verlegt

Der Landkreis und die BLK haben bereits im Jahr 2023 mit Deutsche Glasfaser eine Vereinbarung getroffen, die auch eine Nutzung der bereits vorhandenen Infrastruktur im Landkreis beinhaltet (wir berichteten). „Es freut mich, dass private und öffentliche Anbieter nun gemeinsam am Ziel einer flächendeckenden Glasfaserversorgung arbeiten. Unser Ziel, alle Einwohnerinnen und Einwohner und alle Betriebe unabhängig davon, in welcher Gemeinde, in welchem Ortsteil und in welchem Teil des Landkreises sie liegen, anzubinden, wird nach zehn Jahren nun greifbar“, sagt Landrat Christoph Schnaudigel.
Die BLK wird nach Abschluss des geförderten Ausbaus, der von Bund und Land mit mehr als 100 Millionen gefördert worden ist, über 10.000 Glasfaseranschlüsse in fast allen Städten und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe insbesondere in schwierigen Lagen und gesamten Gewerbegebieten verlegt, Schulen und Landwirtschaftsbetriebe angeschlossen und die Backbone-Strecken mit 81 Übergabepunkte in die Ortsteile realisiert haben. Damit konnten insgesamt bereits über 600 Kilometer Glasfaserleitungen für ein zukunftsfähiges Netz verlegt werden. (sib)

https://www.landkreis-karlsruhe.de
https://www.deutsche-glasfaser.de
https://www.breitbandkabel-karlsruhe.de

Stichwörter: Breitband, Deutsche Glasfaser, Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe, BLK, Kreis Karlsruhe

Bildquelle: BLK

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Nordrhein-Westfalen: Ein Jahr Task Force Mobilfunk
[28.6.2024] Seit einem Jahr agieren die Landesregierung, kommunale Spitzenverbände, Mobilfunknetzbetreiber und Funkturmgesellschaften in der Task Force Mobilfunk NRW. Gemeinsam konnten wichtige Fortschritte hin zu einer flächendeckenden Versorgung mit 4G und 5G erreicht werden. mehr...
Ein Jahr nach ihrem Start zieht die Task Force Mobilfunk NRW eine erste positive Bilanz der Zusammenarbeit.
Landkreis Börde: 7.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt
[24.6.2024] Eines der größten Glasfaserbreitbandnetze in Sachsen-Anhalt entsteht im Landkreis Börde. Nun ist das Vorhaben nach Angaben des Netzbetreibers DNS:NET, der technischer Partner bei dem Projekt war, annähernd vollständig umgesetzt. mehr...
Gigabitgeschwindigkeiten sind im Landkreis Börde nun Standard, zahlreiche Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und Schulen durch DNS:NET versorgt.
Düsseldorf: 5G-Mobilfunk ausgebaut
[21.6.2024] In Düsseldorf wurde pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft die einhundertste 5G-Litfaßsäule eingeweiht. mehr...
Einweihung der 100. 5G-Litfaßsäule in Düsseldorf.*
Weinstadt: Erster Kunde angeschlossen
[18.6.2024] Die Telekom hat jetzt ihren ersten Glasfaserkunden im Netz der Stadtwerke Weinstadt angeschlossen. Die Kooperation mit den Stadtwerken ermöglicht den Glasfaserausbau in Weinstadt-Strümpfelbach. mehr...
Stadtwerke Weinstadt und die Telekom begrüßen einen der ersten Kunden in Weinstadt-Strümpfelbach
Breitbandportal: Saarland erreicht ersten Meilenstein
[14.6.2024] Mehr als 80 Prozent der saarländischen Kommunen haben ihr Nutzungsinteresse am digitalen Breitbandportal bekundet. Jetzt steigt der Zweckverband eGo Saar in die praktische Roll-out-Planung ein. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen