Digitalfunk:
Einführung ohne die Bahn


[18.12.2006] Die Einführung des Digitalfunks für Polizei, Feuerwehren und Rettungsdienste findet ohne die Bahn-Tochter DB Telematik statt. Dennoch soll der Digitalfunk bis 2010 flächendeckend eingeführt werden.

Die Staatssekretäre der Innenministerien von Bund und Ländern haben im Lenkungsausschuss für den Digitalfunk BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) beschlossen, spätestens bis Ende 2010 bundesweit einheitlich die Funkversorgung von Polizei, Feuerwehren und Rettungsdiensten auf digitaler Basis eingeführt zu haben. Das teilt das Bundesministerium des Innern (BMI) auf seiner Website mit. Des weiteren stimmte der Lenkungsausschuss der Bewertung des BMI zu, dass das Angebot der Bahn-Tochter DB Telematik weder tragfähig noch verhandlungsfähig sei. Der Zeitplan soll dennoch eingehalten werden. Das vom Bundesinnenministerium vorgelegte "Alternative Konzept" soll weiterentwickelt werden, damit eine abschließende Entscheidung von Bund und Ländern bis spätestens 31. März 2007 getroffen werden könne. Der Lenkungsausschuss stimmte dem BMI auch darin zu, umgehend mit dem Aufbau einer Referenzplattform zu beginnen, um die technischen und praktischen Grundlagen für die Errichtung des Gesamtnetzes zu schaffen. (rt)

http://www.bmi.bund.de

Stichwörter: BOS, Digitalfunk, BMI



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge
Gütersloh: Karriere-Website freigeschaltet
[1.7.2024] Eine neue Karriere-Website hat jetzt die Stadt Gütersloh online gestellt. Sie bündelt alle Informationen für Berufserfahrene, Berufsanfänger und Auszubildende. Interaktive Stadtkarte, Videos und Fotos sollen zum Entdecken der Berufsvielfalt einladen. mehr...
Die Stadt Gütersloh hat ihre neue Karriere-Website freigeschaltet.
Kreis Karlsruhe: Social Media in Stage
[1.7.2024] Auf seiner Website bündelt das Landratsamt Karlsruhe künftig die Inhalte aus den sozialen Medien über den Landkreis. Zum Einsatz kommt hierfür die Software Stage. mehr...
Kreis Karlsruhe bündelt die Inhalte der Social-Media-Kanäle auf seiner Website.
Nordrhein-Westfalen: Ein Jahr Task Force Mobilfunk
[28.6.2024] Seit einem Jahr agieren die Landesregierung, kommunale Spitzenverbände, Mobilfunknetzbetreiber und Funkturmgesellschaften in der Task Force Mobilfunk NRW. Gemeinsam konnten wichtige Fortschritte hin zu einer flächendeckenden Versorgung mit 4G und 5G erreicht werden. mehr...
Ein Jahr nach ihrem Start zieht die Task Force Mobilfunk NRW eine erste positive Bilanz der Zusammenarbeit.
Kaiserslautern: Dank AORTA schneller zum Einsatzort
[28.6.2024] Im Rahmen des vom Bund geförderten Smart-City-Projekts AORTA arbeiten die Stadt und die RPTU Kaiserslautern an einem intelligenten Routing, sodass Einsatzkräfte künftig schneller und sicherer ans Ziel gelangen. mehr...
Smart-City-Projekt AORTA soll dafür sorgen, dass Einsatzfahrzeuge in Notsituationen schneller und sicherer ans Ziel gelangen.
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Aktuelle Meldungen