Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Nürnberg: Neues Rechenzentrum in Betrieb
[12.6.2024] Nürnberg hat Teile der städtischen IT-Systeme in ein neues, leistungsstarkes Rechenzentrum von noris network umgezogen. Dieses setzt auch in puncto Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Maßstäbe. mehr...

Die Stadt Nürnberg hat ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen.
Nürnberg: Erste Schritte für den digitalen Zwilling
[9.8.2023] Im Rahmen des Projekts twi.N City sammelte die Stadt Nürnberg erste Erfahrungen mit einem Digital Twin. Erhoben wurden vor allem Daten zur Passantenfrequenz in der Innenstadt, die nun der städtischen Wirtschaftsförderung in einem Dashboard zur Verfügung stehen. mehr...
Nürnberg: Mit 248 Online-Verfahren OZG-Spitzenreiter
[20.12.2022] Im bayerischen und im bundesweiten Vergleich ist Nürnberg bei der OZG-Umsetzung einer der Spitzenreiter. Möglich wurde dies durch eine strikte Priorisierung und die Kooperation mit anderen Kommunen. Der gesetzliche Rahmen, um wirkliche Massenverfahren umzusetzen, fehle aber noch. mehr...
Nürnberg: Social Media erreichen 200.000 Follower
[15.9.2022] Rund 200.000 Follower erreicht die Stadt Nürnberg mittlerweile über ihre zentralen Social-Media-Kanäle. Aktiv ist sie nicht nur auf Twitter, Facebook oder Instagram. Interessierte können sich auch per Messenger-Dienst Informationen der Stadt zuspielen lassen. mehr...
Nürnberg: Digitaler Bürgerdialog etabliert sich
[12.5.2022] In Nürnberg fand zum dritten Mal ein digitaler Bürgerdialog statt. Dabei wurden mehr als 100 Fragen eingereicht. Das Format soll daher neben klassischen Bürgerversammlungen auch in Zukunft für den Dialog mit den Bürgern genutzt werden. mehr...
Nürnberg: Vision der Stadt Bericht
[27.8.2020] Mit einer kommunalen Digitalisierungsstrategie hat die Stadt Nürnberg ihren Weg zur Smart City angetreten. Damit Themen- und Handlungsfelder ganzheitlich berücksichtigt werden, basiert die Roadmap zur Digitalisierung auf einem mehrteiligen Partizipationsprozess. mehr...
Nürnberg: Gemeinschaftsprojekt Smart City.
Nürnberg: Markterkundungsverfahren eingeleitet
[17.2.2015] Für hohe Bandbreiten in bislang unterversorgten Stadtgebieten ermittelt Nürnberg jetzt sowohl die Kosten als auch das Ausbauinteresse von Telekommunikationsanbietern. mehr...
Messe: IT-Sicherheit im Fokus
[21.7.2014] Die IT-Sicherheitsmesse it-sa und der dazugehörige Kongress sind 2014 erneut Austragungsort der Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten der Länder und Kommunen. mehr...
Nürnberg: Archiv auf Glasdiscs
[27.1.2012] Das Nürnberger Stadtarchiv testet die Archivierung von verschiedenen Daten auf Glasdiscs. mehr...
MEDIA@Komm: Transfer auf Bayerisch
[21.7.2004] Auf einer Veranstaltung im Nürnberger Rathaus wurde das Programm "MEDIA@Komm für Bayern" vorgestellt. In dessen Rahmen sollen alle bayerischen Kommunen rund 50 e-Government-Lösungen Lizenzkosten-frei nutzen können. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 7/2024
Heft 7/2024 (Juliausgabe)

Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor