Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Zukunftskongress: Die Kommunalebene ist gefragt Interview
[20.6.2024] Marc Groß ist Programmbereichsleiter bei der KGSt und im Zukunftskongress-Programmbeirat. Er erzählt, warum der Kongress auch für Kommunen relevant ist. mehr...
Marc Groß
Digitalisierung: Einfachheit ist Trumpf Bericht
[7.6.2024] Bürger wollen Verwaltungsdienste online nutzen, aber es bestehen immer noch viele Hürden. Eine All-in-one-Lösung könnte für mehr Nutzerfreundlichkeit sorgen. Ganz wichtig ist stets die einfache Bedienbarkeit mehr...
Für mehr Tempo bei der Digitalisierung müssen Politik, Kommunen und Wirtschaft zusammenarbeiten.
Digitale Identität: EUDI-Wallet und BundID Bericht
[5.6.2024] Die Integration von BundID und EUDI-Wallet kann für effiziente Verwaltungsprozesse sorgen. Die EUDI-Wallet wird aber nicht nur im behördlichen Bereich, sondern auch in anderen Sektoren an Bedeutung gewinnen. Eine Harmonisierung von eIDAS 2.0 und OZG 2.0 würde dieser Entwicklung Rechnung tragen und weitere Vorteile bieten. mehr...
EUDI-Wallet: Smartphone wird zum Ausweis.
Kreis Lüchow-Dannenberg: CDO aus Leidenschaft Interview
[4.6.2024] Als Leiterin der Stabsstelle für Digitalisierung im Landkreis Lüchow-Dannenberg führt ­Sabrina Donner mit großem Elan digitale Innovationen ein. Im Interview erklärt sie, was sie am IT-Bereich begeistert und welche Eigenschaften ein CDO mitbringen sollte. mehr...
Sabrina Donner
Ehringshausen: E-Akte optimiert Arbeitsgrundlage Bericht
[2.5.2024] Binnen drei Monaten konnte die Gemeinde Ehringshausen alle ihre Bauakten in die elektronische Akte transferieren. Da die bisherigen Daten der Papierakten um Metadaten aus dem Geo-Informationssystem ergänzt wurden, fand mit der Digitalisierung auch eine qualitative Aufwertung statt. mehr...
Sagen der Arbeit im Aktenarchiv ade: Elena Taboada, Sachbearbeiterin im Bauverwaltungsamt, und Klaus-Peter Bender, Leiter des technischen Bauamts Ehringshausen.
Hattersheim: Viel umgesetzt und noch viel vor
[15.12.2023] In der 28.000-Einwohner-Stadt Hattersheim sind viele der zentralen Dienstleistungen und Angebote der Stadtverwaltung inzwischen digital verfügbar. Zudem sind verschiedene Smart-City-Projekte im Stadtgebiet gestartet, welche die Lebensqualität verbessern sollen. Auch die interne Verwaltung soll digitaler werden. mehr...
ITEBO: Durchblick im Digitalisierungsdschungel
[30.11.2023] ITEBO Kosmos ist der Name eines neuen Informationsangebots für Digitalisierungsverantwortliche in Kommunen. Diese finden dort umfassende Informationen zu ITEBO-Produkten wie OpenR@thaus, aber auch zu übergreifenden Themen, um die kommunale Digitalisierung weiter voranzutreiben. mehr...
OpenTalk/mgm: Vom Fachverfahren ins Video-Meeting
[15.11.2023] Eine zwischen den Unternehmen OpenTalk und mgm geschlossene Partnerschaft soll für eine schnelle Verfügbarkeit von videogestützten Fachverfahren sorgen und damit neue Anwendungsmöglichkeiten in der digitalen Verwaltung eröffnen. mehr...
Die Partnerschaft von OpenTalk und mgm hat das Ziel, eine leicht nutzbare Videokonferenzlösung für die öffentliche Hand zu schaffen.
Registermodernisierung: Viele Fragen offen Bericht
[13.11.2023] Dass die Register von Bund, Ländern und Kommunen modernisiert werden müssen, steht außer Frage. Noch fehlt es aber an konkreten Hinweisen von Bund und Ländern, was im Zuge der Registermodernisierung auf die Kommunen zukommt. mehr...
Wie lässt sich der elektronische Datenaustausch realisieren?
Digitalisierung: Ämter sinnvoll entlasten Bericht
[6.11.2023] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sorgt in vielen Ämtern für zusätzliche Belastung – und das bei sinkendem Personalbestand. Eine sinnvolle Digitalisierung muss daher alle relevanten Prozesse und Schnittstellen mitdenken, um für wirkliche Erleichterung im Arbeitsalltag zu sorgen. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 7/2024
Heft 7/2024 (Juliausgabe)

Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor