Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Baden-Württemberg: Neue Runde der Prozessmanagement-Offensive
[17.6.2024] Die Prozessmanagement-Offensive Baden-Württemberg unterstützt Kommunen dabei, ihre Ressourcen zu bündeln und Prozess-Management und Digitalisierung gemeinsam voranzutreiben. Im Herbst geht das Projekt in die dritte Runde. mehr...
Serie GovTech Start-ups: Für Entlastung sorgen Bericht
[13.5.2024] Für die vielfältigen Aufgabenbereiche in Kommunalverwaltungen entwickeln Start-ups digitale Tools, mit denen die Verwaltungsarbeit leichter von der Hand geht. Damit können Kommunen auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken. mehr...
Start-ups: Digitale Ideen für die Verwaltungsarbeit.
Generative KI: Wenn die E-Akte auf Fragen antwortet Bericht
[8.5.2024] Die öffentliche Verwaltung muss täglich große Mengen an Informationen verarbeiten, gleichzeitig erwarten die Bürger immer schnellere Services. Intelligente Such-Software hilft den Behörden dabei, diesen Spagat zu meistern. Noch mehr Möglichkeiten bietet die Integration generativer KI. mehr...
Die Integration generativer KI erweitert das Anwendungsspektrum einer intelligenten Such-Software.
Chief Digital Officer: Mädchen für alles Bericht
[9.4.2024] Immer mehr Kommunen richten die Stelle eines Chief Digital Officer (CDO) ein, um für die digitale Transformation gerüstet zu sein und sie voranzutreiben. Angesiedelt zwischen Leitungs- und Umsetzungsebene, verlangt der Posten unterschiedliche Geschicke. mehr...
CDOs sind oft mit einer Fülle an Aufgaben konfrontiert.
Webinar „Kommune21 im Gespräch“: Digitaler Arbeitsplatz für die Verwaltung
[11.3.2024] Die Stadt Soest hat eine Digital-Workplace-Plattform eingeführt, um Mitarbeiterkommunikation, Zusammenarbeit und Wissensmanagement effektiver zu organisieren. Das Webinar„Kommune21 im Gespräch“ stellte die Plattform Jalios vor und zeigt den Weg vom Intranet zum digitalen Arbeitsplatz in einer Kommunalverwaltung. mehr...
Die Stadt Soest berichtet von der Einführung der neuen digitalen Arbeitsumgebung für ihre Verwaltung.
Horn-Bad Meinberg: Strategie mit OWL-IT
[1.3.2024] Eine Digitalisierungs- und Wissensstrategie erarbeitet die Stadt Horn-Bad Meinberg gemeinsam mit Dienstleister OWL-IT. Mitte Januar fand die Kick-off-Veranstaltung statt. mehr...
Horn-Bad Meinberg und OWL-IT erarbeiten eine Digitalisierungs- und Wissensstrategie für die Kommune.
krz: Wissensmanagement im Fokus
[27.10.2023] Der kommunale IT-Dienstleister krz und das Institut IVM² unterstützen Porta Westfalica im Rahmen des Kooperationsprojekts „Digitalisierungsbezogene Qualifizierung und Kommunikation“ bei der Verwaltungsdigitalisierung. Erste Teilprojekte wurden bereits abgeschlossen. mehr...
Im Rahmen eines Kooperationsprojekts unterstützt das krz Porta Westfalica bei der Verwaltungsdigitalisierung.
ÖV-Symposium 2023: Durchgängig digital werden
[9.10.2023] Beim ÖV-Symposium NRW tauschten sich rund 650 Fachbesucher und 80 Referentinnen und Referenten über die drängendsten Aufgaben der Digitalisierung im Public Sector aus. Im Fokus standen neben den Dauerbrennern EfA und IT-Sicherheit auch Themen wie KI und Kollaborationslösungen. mehr...
Im Fokus des 24. ÖV-Symposiums NRW standen drängende Aufgaben der Digitalisierung sowie erfolgreiche Digitalisierungsprojekte aus Kommunal- und Landesverwaltungen.
IT-Service-Management: Qualität steigern Bericht
[19.9.2023] Mithilfe eines IT-Service-Management (ITSM) lassen sich IT-Prozesse strukturierter, transparenter und zugleich effizienter gestalten. Das entlastet Mitarbeitende und sorgt für zufriedenere Kunden, wie das Beispiel des IT-Dienstleisters KID Magdeburg zeigt. mehr...
Mit optimierten Prozessen die Kundenzufriedenheit erhöhen.
Digitalisierung: Engpässe langfristig lösen Interview
[29.8.2023] Durch die Wohngeldreform ist das Arbeitsaufkommen in den zuständigen Ämtern enorm gestiegen. Burkhardt Vitt, Business Manager Public Digital & Customer Solutions bei Wolters Kluwer Deutschland, erklärt, wie Digitalisierung für Entlastung sorgen kann. mehr...
Burkhardt Vitt

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 7/2024
Heft 7/2024 (Juliausgabe)

Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de