Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
OWL-IT: Low-Code-Plattform in der Einführung
[11.6.2024] Die Low-Code-Plattform Axon Ivy führt der Zweckverband OWL-IT für sich und seine Verbandskommunen ein. Verwaltungen sollen damit in die Lage versetzt werden, Prozesse selbstständig zu digitalisieren. Die Einführung ist im Mai gestartet. mehr...
OWL-IT: Alle Beteiligten ins Boot geholt – vor gut einem Jahr trafen sich IT-Dienstleister und Kommunen zum Kick-off für die Beschaffung der Low-Code-Plattform.
OWL-IT: Petershagen nutzt Unterlagen-App
[21.5.2024] Die Unterlagen-App Ula erleichtert das digitale Einreichen von Unterlagen bei einer Behörde. Mit der Stadt Petershagen führt eine weitere Verbandskommune im Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) die Lösung ein. Neues Lernmaterial für Anwender wird ebenfalls erstellt. mehr...
OWL-IT entwickelt nicht nur die Unterlagen-App Ula weiter, sondern auch die Art und Weise, wie Nutzenden erforderliches Know-how vermittelt wird: Einsprechen der Learning Nuggets.
KRZN: Betriebserlaubnis für i-Kfz Stufe 4
[16.5.2024] Die Portallösung des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein (KRZN) hat vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die uneingeschränkte Betriebserlaubnis für i-Kfz Stufe 4 erhalten. mehr...
Vitako: Neuer Vorstand gewählt
[29.4.2024] Bei ihrer Mitgliederversammlung wählte die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, einen neuen Vorstand. Daneben standen unter anderem Workshops zu den Themen Cyber-Sicherheit und Krisenfestigkeit auf dem Programm. mehr...
Der neue Vitako-Vorstand im April 2024.
OWL-IT: BSI bestätigt höchstmögliche IT-Sicherheit
[19.4.2024] Das Bundesamt für Informationssicherheit (BSI) hat dem IT-Dienstleister Ostwestfalen-Lippe-IT die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards bescheinigt. mehr...
Lemgo: Automatisiert zum Bewohnerparkausweis
[20.3.2024] In Lemgo entsteht ein vollständig automatisiertes Verfahren für den Bewohnerparkausweis. Der Prozess umfasst den Antrag, die Authentifizierung, die Bezahlung, die Weitergabe an das Fachverfahren WiNOWiG und schließlich die elektronische Zustellung im Verwaltungspostfach. mehr...
OWL-IT/Digitalbüro.OWL: Kooperation für mehr Verwaltungs-KI
[4.3.2024] Der Zweckverband OWL-IT und das Digitalbüro.OWL wollen mit einer strategischen Kooperation die Nutzung KI-gestützter Anwendungen durch die regionale Verwaltung stärker vorantreiben. Als erste Kommune zeigte der Kreis Paderborn Interesse, das Bündnis steht weiteren Kommunen explizit offen. mehr...
Ostwestfalen-Lippe macht sich gemeinsam stark für mehr KI in der Verwaltung.
Horn-Bad Meinberg: Strategie mit OWL-IT
[1.3.2024] Eine Digitalisierungs- und Wissensstrategie erarbeitet die Stadt Horn-Bad Meinberg gemeinsam mit Dienstleister OWL-IT. Mitte Januar fand die Kick-off-Veranstaltung statt. mehr...
Horn-Bad Meinberg und OWL-IT erarbeiten eine Digitalisierungs- und Wissensstrategie für die Kommune.
Detmold: Neue Sozialwesen-Software
[22.2.2024] Die Stadt Detmold ist innerhalb von fünf Monaten auf die Lösung KDN.sozial umgestiegen. Unterstützt wurde die Kommune dabei vom Zweckverband OWL-IT. mehr...
Augustdorf: Flexibel arbeiten im Homeoffice
[15.2.2024] Die Gemeinde Augustdorf stellt mit Unterstützung des Dienstleisters Ostwestfalen-Lippe-IT seit dem Jahr 2018 sukzessive auf flexibles Arbeiten um. Mittlerweile können fast alle Beschäftigten im Homeoffice arbeiten. mehr...

OWL-IT unterstützt die Gemeinde Augustdorf auf dem Weg der Digitalisierung.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 7/2024
Heft 7/2024 (Juliausgabe)

Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de