OWL-IT:
Petershagen nutzt Unterlagen-App


[21.5.2024] Die Unterlagen-App Ula erleichtert das digitale Einreichen von Unterlagen bei einer Behörde. Mit der Stadt Petershagen führt eine weitere Verbandskommune im Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) die Lösung ein. Neues Lernmaterial für Anwender wird ebenfalls erstellt.

OWL-IT entwickelt nicht nur die Unterlagen-App Ula weiter, sondern auch die Art und Weise, wie Nutzenden erforderliches Know-how vermittelt wird: Einsprechen der Learning Nuggets. Die ursprünglich vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) entwickelte Unterlagen-App Ula erlaubt die datenschutzkonforme Weitergabe von Dokumenten per Smartphone. Zum Einsatz kommt Ula im Kontakt zwischen Bürgern und Behörden, aber auch bei behördeninternen Prozessen, beispielsweise im Personalbereich (wir berichteten). Nun berichtet der Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) – die Folgeorganisation des krz (wir berichteten) – über die Einführung der Ula-App in einer weiteren Verbandskommune: Die Stadt Petershagen setzt die UnterlagenApp (Ula) im Bereich der Sozialverwaltung ein, um Bürgerinnen und Bürgern die digitale Einreichung behördlich benötigter Unterlagen zu ermöglichen.

Zwei separate Schulungsmodule

Die digitalen Schulungen zur Ula erfolgten in Petershagen bereits im Dezember 2023 und Januar 2024. Angeboten wurden zwei separate Schulungsmodule. Eines richtet sich an die Sachbearbeitenden, das zweite Modul ist für die Administration, die die Plattform tiefergreifender kennenlernt. Nach zwei Monaten Vorlaufzeit konnte das Produktivsystem der Unterlagen-App dann zur Verfügung gestellt werden. Vorab testete der Pilotbereich in der Behörde die Lösung ausgiebig. Das Feedback aus dieser Phase wurde aufgenommen und floss direkt die Weiterentwicklung der Applikation ein. Neben Petershagen steht auch noch bei weiteren Verbandskommunen der OWL-IT eine Test- und Produktivsetzung an.

Häppchenweise lernen

Im Frühjahr 2024 erarbeite das Projekt-Team der OWL-IT ein neues Lernkonzept für die Ula. Vorgesehen ist, so genannte Learning Nuggets zentral anzubieten, um die digitalen Schulungsmöglichkeiten zu erweitern. Das bedeutet, dass sich Anwender kurze Lerneinheiten genau dann ansehen können, wenn diese in der Praxis benötigt werden. So können sie beispielsweise erfahren, wie ein Zugang konfiguriert wird oder wie das Login erfolgt. Das Konzept soll den Gedanken des Lernens am Arbeitsplatz unterstützen. Wie bei der Entwicklung der App selbst hat das Ula-Team dabei einen direkten Draht zu den Kommunen, sodass die Lernmodule deren Bedarf entsprechen.„Wir konnten die relevanten Punkte bereits beim letzten Anwendertreffen mit den Anwesenden abstimmen und die Resonanz war sehr positiv“, berichtet Jonas Hammerschmidt, Entwickler der App. Die Lernmodule der Ula werden durch das Projekt-Team eigens aufgenommen sowie eingesprochen und anschließend über die Plattform zum Abruf bereitgestellt. (sib)

https://www.owl-it.de

Stichwörter: Panorama, OWL-IT, Ula, Petershagen

Bildquelle: OWL-IT

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Kommunikation: Digital im Austausch Bericht
[27.6.2024] Mehr Dialog mit den Bürgern gipfelt in höheren Teilnahmezahlen bei Informationsveranstaltungen, Kursen und Events – wenn die Kommunikation erfolgreich ist. Dafür stehen Kommunen verschiedene digitale Werkzeuge zur Verfügung. mehr...
Ansprache sollte individuell auf den Bürger zugeschnitten sein.
Köln: Drehanträge digital stellen
[25.6.2024] Ein einheitlicher, digitaler Drehantrag soll in Köln künftig die Grundlage für eine transparente und schnellere Vergabe von Drehgenehmigungen innerhalb der Stadtverwaltung bilden. Das Besondere: Der Antrag entstand in enger Abstimmung mit Filmschaffenden und der Verwaltung. mehr...
Das Einholen von Drehgenehmigungen wird in Köln digital – und damit einfacher für alle Beteiligten.
Baden-Württemberg: Neue Runde der Prozessmanagement-Offensive
[17.6.2024] Die Prozessmanagement-Offensive Baden-Württemberg unterstützt Kommunen dabei, ihre Ressourcen zu bündeln und Prozess-Management und Digitalisierung gemeinsam voranzutreiben. Im Herbst geht das Projekt in die dritte Runde. mehr...
München: IT-Referat tritt NExT bei
[10.6.2024] Das IT-Referat der Stadt München ist neues Mitglied im gemeinnützigen Netzwerk NExT. Ziel des Netzwerks ist es, gemeinsam mit anderen Verwaltungsorganisationen die digitale Transformation voranzutreiben. mehr...
Besigheim/Wertheim: Ohne Schranken parken
[7.6.2024] Im Enzparkhaus Besigheim und in der Parkgarage Altstadt in Wertheim wurde jetzt die Parkraum-Management-Lösung des Anbieters Peter Park eingeführt, die ein Parken ohne Schranken und Tickets ermöglicht. mehr...
Parkgarage Altstadt in Wertheim: Hier ist die Einfahrt künftig ohne lästiges Ticketziehen möglich.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen