INSPIRE:
Gemeinsame Forschung


[5.10.2010] Welche Echtdaten des ALKIS- und ATKIS-Datenmodells verwendet werden können, um die Objekte, Attribute und Relationen der INSPIRE-Annex-I-Themen zu füllen, haben die Firma AED-Sicad und der Verein Runder Tisch GIS untersucht.

Das Unternehmen AED-Sicad und der Verein Runder Tisch GIS forschen gemeinsam für die INSPIRE-Datenbereitstellung. Laut Firmenangaben wurden als Testgebiet für die Pilotierung die Geobasisdaten ALKIS und ATKIS einer Metropole ausgewählt. Diese sind in der Normbasierten Austauschschnittstelle (NAS) abgelegt. Als Zielformat wurde ein Sekundärdatenbestand in Form einer relationalen Geodatenbank erzeugt, wobei die INSPIRE-Themen als Vorlage für die Erstellung der Tabellen dienten. Die Beschreibung und anschließende Umsetzung des Transformationsprozesses erfolgten durch die Software FUSION Data Service von AED-Sicad. Eine wesentliche Kernaufgabe der Forschungsarbeit bestand darin, zu klären, welche Echtdaten des ALKIS- und ATKIS-Datenmodells verwendet werden können, um die Objekte, Attribute und Relationen der INSPIRE-Annex-I-Themen zu füllen. Die Ergebnisse werden vom 5. bis 7. Oktober 2010 auf der Intergeo in Köln präsentiert (Halle 11.2, Stand 2I.118) und in der INSPIRE-GMES-Informationsbroschüre Version 6 des Runden Tisch GIS beschrieben. (rt)

http://www.aed-sicad.de
http://www.rundertischgis.de

Stichwörter: Geodaten-Management, INSPIRE, AED-Sicad, Runder Tisch GIS



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geodaten-Management
Hannover: Grundwasserstände online
[17.6.2024] Ob Land- und Forstwirtschaft, Bausektor oder Landschaftspflege – für all diese Bereiche sind aktuelle Informationen zu Grundwasserständen wichtig. Die Stadt Hannover stellt diese nun auf einer interaktiven Online-Karte bereit. mehr...
Grundwasserstandsmessung in Hannover. Die Ergebnisse aktueller Messungen können auf einer Online-Karte eingesehen werden.
Oldenburg/Trier: Digital kühle Orte finden
[11.6.2024] Kühlere Orte bei langanhaltenden Hitzewellen können eine Wohltat sein. Immer mehr Städte bieten Stadtpläne, die Bewohnern und Besuchern geeignete Orte anzeigen, an denen sie sich vor zu hohen Temperaturen schützen können. Zuletzt haben Trier und Oldenburg entsprechende Angebote veröffentlicht. mehr...
Digitaler Stadtplan zeigt kühle Orte in und um Oldenburg.
Homburg: Kommunales Geoportal gestartet
[29.5.2024] In Homburg steht eine neue, GIS-basierte Plattform bereit, die verschiedene Informationen zu kommunalen Themen liefert. Integriert ist ein Mängelmelder inklusive Mobil-App. Diese Angebote sind nicht nur ein Informationsservice für Bürgerinnen und Bürger – sie sollen auch die Abläufe in der Verwaltung erleichtern. mehr...
In Homburg erleichtert eine GIS-basierte Online-Plattform künftig die Zusammenarbeit von Bürgern und Verwaltung.
Hamburg: Starkregengefahrenkarte ist komplett
[28.5.2024] In Hamburg wurde eine Starkregengefahrenkarte für das gesamte Stadtgebiet fertiggestellt und ist nun öffentlich zugänglich. Interessierte können sich mithilfe dieser Karte umfassend über potenzielle Starkregengefahren durch Überflutungen informieren und – sofern erforderlich – entsprechend vorbereiten. mehr...
Eine Starkregengefahrenkarte soll Hanburger Bürger und Behörden über Risikogebiete informieren.
Bremen: Machine Learning in der Stadtentwicklung
[23.5.2024] Das Satellitentechnologie-Unternehmen OHB Digital Connect und das Landesamt für Geoinformation Bremen wollen in einem Kooperationsprojekt das maschinelle Lernen für nachhaltige Stadtentwicklung voranbringen. Ziel ist es, Massendaten KI-gestützt auszuwerten und in Beziehung zueinander zu setzen. mehr...
Die automatisierte Verarbeitung von Geodaten ist ein entscheidender Schritt für die nachhaltige Stadtentwicklung. In Bremen läuft dazu eine neue Kooperation.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Geodaten-Management:
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
con terra GmbH
48155 Münster
con terra GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen