Veranstaltung:
Tag für E-Government


[22.9.2014] Unter dem Motto „Effizient, bürgernah, kostengünstig: Best Practice in Kommunalverwaltungen“ findet Mitte November der 8. Infotag E-Government statt. Veranstaltungsort ist erstmals das Hannover Congress-Centrum.

Der effiziente Einsatz von Internet und Informationstechnologie birgt enorme Einsparpotenziale für Kommunen. Ob und inwiefern Verwaltungen diese nutzen, wird auf dem 8. Infotag E-Government diskutiert, der am 18. November 2014 in Hannover stattfindet. Veranstalter sind kommunale Dienstleister und Beratungsunternehmen wie die Firmen Nolis, CC e-gov, Aida Orga und HannIT. Für den Eröffnungsvortrag „Gemeinde 5.0 – wie leben wir im Jahr 2050“ konnte Thorsten Bullerdieck vom Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund (NSGB) gewonnen werden. Neben Firmenvorträgen bietet der Informationstag insbesondere Berichte aus der Praxis. Die Referenten kommen dabei aus Kommunalverwaltungen unterschiedlicher Größe. Vertreten sind unter anderem die Region Hannover, die Landkreise Harburg, Diepholz und Bad Tölz-Wolfratshausen, die Städte Marburg, Celle, Halle (Westfalen), Hemmingen und Olsberg sowie die Gemeinde Neu Wulmstorf. Thematisch abgedeckt werden nach Angaben der Veranstalter der Sitzungsdienst über das Dokumenten-Management bis hin zu speziellen Lösungen wie das Bewerber-Management oder Bürgertipps. Darüber hinaus stehen Lösungen für das Personalwesen, den Baubetriebshof sowie der Einsatz von Content-Management-Systemen und moderne Website-Strategie auf der Tagesordnung. (cs)

Programm und weitere Informationen (Deep Link)
http://www.egov-infotag.de

Stichwörter: Panorama, NOLIS, CC e-gov, Aida Orga, HannIT, Thorsten Bullerdieck, Veranstaltung



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Kommunikation: Digital im Austausch Bericht
[27.6.2024] Mehr Dialog mit den Bürgern gipfelt in höheren Teilnahmezahlen bei Informationsveranstaltungen, Kursen und Events – wenn die Kommunikation erfolgreich ist. Dafür stehen Kommunen verschiedene digitale Werkzeuge zur Verfügung. mehr...
Ansprache sollte individuell auf den Bürger zugeschnitten sein.
Köln: Drehanträge digital stellen
[25.6.2024] Ein einheitlicher, digitaler Drehantrag soll in Köln künftig die Grundlage für eine transparente und schnellere Vergabe von Drehgenehmigungen innerhalb der Stadtverwaltung bilden. Das Besondere: Der Antrag entstand in enger Abstimmung mit Filmschaffenden und der Verwaltung. mehr...
Das Einholen von Drehgenehmigungen wird in Köln digital – und damit einfacher für alle Beteiligten.
Baden-Württemberg: Neue Runde der Prozessmanagement-Offensive
[17.6.2024] Die Prozessmanagement-Offensive Baden-Württemberg unterstützt Kommunen dabei, ihre Ressourcen zu bündeln und Prozess-Management und Digitalisierung gemeinsam voranzutreiben. Im Herbst geht das Projekt in die dritte Runde. mehr...
München: IT-Referat tritt NExT bei
[10.6.2024] Das IT-Referat der Stadt München ist neues Mitglied im gemeinnützigen Netzwerk NExT. Ziel des Netzwerks ist es, gemeinsam mit anderen Verwaltungsorganisationen die digitale Transformation voranzutreiben. mehr...
Besigheim/Wertheim: Ohne Schranken parken
[7.6.2024] Im Enzparkhaus Besigheim und in der Parkgarage Altstadt in Wertheim wurde jetzt die Parkraum-Management-Lösung des Anbieters Peter Park eingeführt, die ein Parken ohne Schranken und Tickets ermöglicht. mehr...
Parkgarage Altstadt in Wertheim: Hier ist die Einfahrt künftig ohne lästiges Ticketziehen möglich.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
IT-Guide PlusCC e-gov GmbH
20097 Hamburg
CC e-gov GmbH
Aktuelle Meldungen