Kreis Hof:
Bürgerservice-Portal gestartet


[1.12.2014] Mehr als 30 Online-Verwaltungsdienstleistungen aus dem Bereich Fahrzeug- und Führerscheinwesen stellt der Kreis Hof in einem neuen Portal zur Verfügung. Dabei hat die Kommune auch die Voraussetzungen für die internetbasierte Kfz-Zulassung geschaffen.

Der Landkreis Hof führt das Bürgerservice-Portal der AKDB ein. Heute (1. Dezember 2014) nimmt der Kreis Hof das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) in Betrieb. Laut AKDB können mit dem Portal künftig alle knapp 100.000 Bürger des Landkreises ihre Verwaltungsangelegenheiten von zu Hause aus erledigen. Die Kreisverwaltung biete mehr als 30 Online-Verwaltungsdienstleistungen aus dem Bereich Fahrzeug- und Führerscheinwesen. Beispielsweise können die Bürger die Anmeldung eines Neufahrzeugs beantragen sowie einen Antrag zur allgemeinen Fahrerlaubnis stellen. „So können unsere Bürgerinnen und Bürger den Aufwand bei der Erledigung von Verwaltungsvorgängen spürbar verringern“, erklärt Landrat Oliver Bär. „Nicht nur für alle Berufstätigen im Landkreis ein echter Gewinn!“ Bereits heute schafft der Kreis Hof mit dem Bürgerservice-Portal die Voraussetzung für die medienbruchfreie Außerbetriebsetzung über das Internet (iKFZ), meldet die AKDB: Im Bürgerservice-Portal stehen die Authentifizierung mit der eID-Funktion des neuen Personalausweises über die BayernID, die sichere Kommunikation zwischen Bürger und Verwaltung mit dem Postkorb sowie das medienbruchfreie Bezahlen via E-Payment zur Verfügung. (ve)

http://www.landkreis-hof.de
http://www.akdb.de

Stichwörter: Portale, CMS, Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Kreis Hof, Kfz-Wesen, neuer Personalausweis (nPA), E-Payment, Bürgerservice

Bildquelle: Landratsamt Hof, Pressestelle

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen