Essen:
Stadt startet TikTok-Kanal


[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen.

Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu. Weil sie als Stadtverwaltung, dort präsent sein möchte, wo sich die Bürgerinnen und Bürger auf dem Laufenden halten, nutzt die Stadt Essen bereits seit zehn Jahren soziale Netzwerke. 2014 startete die Essener Stadtverwaltung die Kommunikation über ihren Facebook-Account, im gleichen Jahr entstanden Präsenzen auf dem Kurznachrichtendienst Twitter, heute X, und auf Instagram.
Künftig wird Essen noch auf einer weiteren Plattform präsent sein: Mit dem TikTok-Kanal @essen_ruhr möchte die Stadtverwaltung nach eigenen Angaben insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger besser erreichen. Oberbürgermeister Thomas Kufen: „Als Stadtverwaltung haben wir den Auftrag, alle Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen zu informieren. Da die ganz junge Zielgruppe eine Vorliebe für TikTok hat, erweitern wir unsere Bürgerkommunikation um genau diesen Baustein.“
Der neue TikTok-Kanal werde mit einem bunten Mix aus unterschiedlichen Themen aufwarten, heißt es vonseiten der Stadt Essen. Die informativen Inhalte – kanalgerecht im kurzweiligen Videoformat aufbereitet – sollen unter anderem interessante und unterhaltsame Fakten rund um die Stadt vermitteln, erklären, wie die Bürger etwa einen Reisepass beantragen können sowie die vielfältige Arbeit in der Verwaltung vorstellen. Dabei will sich Essen bei den Mitarbeitenden von morgen auch als moderne und attraktive Arbeitgeberin vorstellen und so künftige Nachwuchs- und Fachkräfte für die vielfältigen Jobmöglichkeiten in der Verwaltung begeistern. Vorgesehen ist laut der Stadt Essen auch, auf dem Kanal Fragen aus der Community zu beantworten und Blicke hinter die Kulissen zu gewähren. Und: Mit Tanzvideos sei zwar eher nicht zu rechnen, eine gute Prise Humor soll auf dem neuen Kanal aber nicht zu kurz kommen. (bw)

https://www.tiktok.com/@essen_ruhr
https://www.essen.de

Stichwörter: Portale, CMS, Social Media, TikTok, Essen

Bildquelle: victor69/123rf.com

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Nolis: TSA-Zertifizierung für bidirektionale Schnittstelle
[6.6.2024] Eine TSA-Zertifizierung für die bidirektionale Schnittstelle zu den TSA-Infodiensten hat Anbieter Nolis erhalten. Damit wird das benutzerfreundliche Erfassen und Bereitstellen von Dienstleistungsbeschreibungen über NOLIS | CMS und NOLIS | Rathausdirekt gewährleistet. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
Aktuelle Meldungen