Wolfenbüttel:
Neues Finanzverfahren im Einsatz


[22.3.2016] Die Stadt Wolfenbüttel arbeitet seit Anfang dieses Jahres im Finanzwesen mit der Software newsystem kommunal von Anbieter Infoma. Im Rahmen des Projekts wurde in der gesamten Verwaltung auch der elektronische Rechnungsworkflow eingeführt.

Mit neuem Finanzverfahren arbeitet die Stadt Wolfenbüttel. Bei der Ausschreibung der Stadt Wolfenbüttel für eine neue Finanzwesen-Software hatte die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) im Jahr 2014 den Zuschlag erhalten (wir berichteten). Zum 11. Januar dieses Jahres sei nun planmäßig der Startschuss für den flächendeckenden Einsatz der Lösung newsystem kommunal von Anbieter Infoma gefallen. Wie die KDO weiter berichtet, löste die Stadt Wolfenbüttel nicht nur das bisherige Finanzverfahren ab, sondern führte auch den elektronischen Rechnungsworkflow ein. Darüber hinaus seien im Amt für Stadtentwicklung, Planen und Bauen die ersten Module für das integrierte Liegenschafts- und Gebäude-Management (LuGM) implementiert worden. Die Datenkonvertierung aus dem Altverfahren und die Anbindung diverser Schnittstellen zu vor- und nachgelagerten Anwendungen waren laut dem kommunalen IT-Dienstleister weitere Herausforderungen des umfassenden Projekts. Die Umstellung von der papiergestützten Rechnungsbearbeitung auf den integrierten elektronischen Rechnungsworkflow mit newsystem kommunal war nach Angaben von Axel Sievers, Leiter der Abteilung Finanzen und Controlling der Stadt Wolfenbüttel, wohl überlegt: „Alle Anwender im Haus mussten sich durch den Wechsel des Finanzwesens ohnehin an eine neue Software gewöhnen. Somit war es für uns nur konsequent, zum gleichen Zeitpunkt für das gesamte Haus auch den Rechnungsworkflow einzuführen. In den ersten neun Wochen wurden schon über 8.000 Belege über den Rechnungsworkflow bearbeitet. Aber natürlich müssen wir weiter daran arbeiten, dass die Mitarbeiter die neue Bearbeitungsweise noch stärker verinnerlichen und vertiefen, zum Beispiel auch im Kontext mit dem Maßnahmen-Management und dem Auftragswesen im LuGM.“ Weitere newsystem-Projekte sind in Wolfenbüttel laut der KDO bereits in Planung, so beispielsweise die Einführung eines regelmäßigen Berichtswesens. Mit dem Modul Berichtswesen Plus erhalten die Führungskräfte und Sachbearbeiter regelmäßig Berichte per automatisierter Verteilung und können so bei der Haushaltsausführung mit fundiertem Zahlenmaterial zielgerichtet unterstützt werden. (bs)

http://www.wolfenbuettel.de
http://www.kdo.de
http://www.infoma.de

Stichwörter: Finanzwesen, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), Infoma, Wolfenbüttel, newsystem

Bildquelle: Stadt Wolfenbüttel

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
E-Rechnung: Pflicht als Chance Bericht
[25.6.2024] Das Wachstumschancengesetz verpflichtet in Deutschland ansässige Unternehmen ab 2025 zur elektronischen Rechnungsstellung für inländische B2B-Umsätze. Dies könnte auch für die öffentliche Verwaltung eine Chance sein, den digitalen Wandel voranzutreiben. mehr...
Mit einer Digitalisierungsplattform alle Rechnungen im Blick behalten.
E-Rechnungsgipfel 2024: Rechtliche Aspekte im Fokus
[21.6.2024] Insbesondere mit den rechtlichen Vorgaben und Anforderungen im Zusammenhang mit der Pflicht zur Einführung der E-Rechnung hat sich der diesjährige E-Rechnungsgipfel beschäftigt. mehr...
E-Rechnungsgipfel 2024 beschäftigte sich besonders mit den rechtlichen Aspekten.
E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten Bericht
[20.6.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
In sechs Stufen zur E-Rechnung.
Monheim am Rhein: KI ordnet Bankbelege Bericht
[27.3.2024] Die nordrhein-westfälische Stadt Monheim am Rhein optimiert die Zuordnung von Bankbelegen mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Mit diesem Projekt konnte sich die Kommune unter anderem einen Finalistenplatz beim Axians Infoma Innovationspreis 2023 sichern. mehr...
Stadt Monheim am Rhein verarbeitet Kontoauszüge mithilfe von KI.
E-Rechnung: Der Umstieg kommt Bericht
[26.3.2024] Das Wachstumschancengesetz wird zu einem Anstieg von E-Rechnungen im XML-Format sowie zu einer Verpflichtung zum Versand von E-Rechnungen für steuerpflichtige kommunale Eigenbetriebe führen. Dies erfordert eine entsprechende technische Infrastruktur. mehr...
Empfang und Versand von E-Rechnungen werden sukzessive zur Pflicht.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen