KDO:
Neues Jugendwesen am Start


[24.3.2016] Ende vergangenen Jahres ist das neue Jugendwesen der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) bei den ersten Jugendämtern in Betrieb gegangen. Bis 2018 soll das alte Verfahren nun sukzessive abgelöst werden.

Nach dreijähriger Entwicklungsphase löst das neue KDO-Jugendwesen sukzessive die langjährige Anwendung KDO-Info51 ab. Laut einer Meldung der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) machte die Stadt Wilhelmshaven im Dezember 2015 den Anfang (wir berichteten), gefolgt von der Stadt Lippstadt. Im Laufe des Jahres sollen zwölf weitere Jugendämter umsteigen und bis 2018 dann alle Jugendämter im Verbandsgebiet mit dem neuen Programm arbeiten. Neben allen Basisfunktionen aus Info51 enthält das KDO-Jugendwesen nach Herstellerangaben viele neue Funktionen. So können etwa dank eines integrierten Genogramms Familien und deren Beziehungen untereinander transparent dargestellt werden. Die grafische Übersicht erleichtere die Hypothesenbildung zum Familiensystem und damit die Suche nach Lösungsansätzen. Innovative Fachprozesse, wie das Falleingangsmanagement und die „Hilfe zur Erziehung“ sollen die Jugendämter zudem dabei unterstützen, wiederkehrende Prozesse passgenau abzubilden. Weitere pädagogische Prozesse sind laut KDO in Planung. In die Entwicklung der neuen Software seien viele Anregungen der Anwender eingeflossen, welche die tägliche Arbeit im Jugendamt erleichtern. So können nun beispielsweise die Fallübergabe von Hilfen zwischen Sachbearbeitern oder die Einholung von fachlichen Entscheidungen über das Programm abgebildet und dokumentiert werden. Die Suche bietet individuelle Filter; so lassen sich per Knopfdruck etwa alle laufenden Fälle eines Sachbearbeiters anzeigen. Neu sei auch die Auflösung der Sachgebiete, was durch ein ausgeklügeltes Rechte- und Rollenkonzept ermöglicht werde. „Wir haben eine flexible Lösung geschaffen, die sich an der Arbeitsweise der Anwender orientiert. Statt starrer Eingabeformate haben wir kleine, überschaubare Funktionseinheiten entwickelt“, erläutert Jan Daniel Nienaber, Produkt-Manager für das neue KDO-Jugendwesen. (bs)

http://www.kdo.de

Stichwörter: Fachverfahren, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), Sozialwesen, Jugendhilfe



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
AKDB: Wahl-Software elect im Einsatz
[26.6.2024] Die AKDB berichtet, dass bei der Europawahl in den Wahlämtern von mehr als 1.000 ihrer Kunden die Software elect zum Einsatz kam. Die nutzerfreundliche Lösung habe sich dabei auch mit einer schnellen und unkomplizierten Aufbereitung der Ergebnisse bewährt. mehr...
Die Wahl-Software elect war bei der Europawahl in den Wahlämtern von rund 1.000 AKDB-Kunden im Einsatz.
Wiesbaden: Vom PDF zum Online-Antrag
[25.6.2024] Auch im Sozialdezernat Wiesbaden ist die Zukunft digital: Zahlreiche Online-Angebote ermöglichen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen. Dabei kommen auch EfA-Anträge zum Einsatz. Zudem werden spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen, etwa Senioren oder wohngeldberechtigte Familien. mehr...
In Wiesbaden ermöglichen zahlreiche Online-Angebote den Zugang zu sozialen Dienstleistungen.
OZG: 200. Ausländerbehörde geht online
[25.6.2024] Der Roll-out der EfA-Dienste aus dem vom Land Brandenburg verantworteten OZG-Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ schreitet voran. Nachdem im September 2023 der Go-live der 100. Ausländerbehörde vermeldet werden konnte, ging nunmehr die 200. Behörde online. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen