Rödermark:
Mehr Tempo im Netz


[13.2.2017] Rund 15.000 Haushalte und Unternehmensstandorte im hessischen Rödermark erhalten ab Ende 2017 schnelles Internet mit Bandbreiten bis zu 100 Megabit pro Sekunde. Für ihr schnelles Netz entsteht der Stadt ein wesentlich geringerer finanzieller Aufwand, als ursprünglich erwartet.

Die Telekom baut ihr Netz im Vorwahlbereich 06074 in Hessen aus und erhöht zugleich das Tempo beim Breitband-Ausbau. Davon profitieren auch rund 15.000 Haushalte und Unternehmensstandorte in der Stadt Rödermark im Kreis Offenbach. Ab Ende 2017 soll das maximale Tempo beim Herunterladen dann auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s steigen. „Die Deutsche Telekom wertet mit der geplanten Investition nicht nur unsere Stadt, sondern jedes einzelne Grundstück im Ausbaugebiet auf“, sagt Roland Kern, Bürgermeister von Rödermark. Wie die Kommune berichtet, gehen die Bemühungen der Stadtverwaltung um schnelle Internet-Anschlüsse mit dem Start des Breitband-Ausbaus einem guten Ende entgegen. Möglich geworden sei dieses durch den Zusammenschluss der Kommunen im Kreis Offenbach. „Eine einzelne Kommune hätte dies nicht erreichen können“, so Bürgermeister Kern. „Der Netzausbau durch die Telekom bedeutet zudem, dass Rödermark nicht annähernd die Finanzmittel in die Hand nehmen muss, die ursprünglich geplant waren. Der Stadt entstehen für die Ertüchtigung der Breitband-Infrastruktur lediglich die anteiligen Kosten des vom Kreis initiierten Vergabeverfahrens in niedriger fünfstelliger Höhe.“ Ende 2012 habe die Stadt mit Gründung der Breitband Rödermark GmbH noch mit einem Finanzvolumen von knapp sechs Millionen Euro kalkuliert. (bs)

http://www.roedermark.de

Stichwörter: Breitband, Deutsche Telekom, Hessen, Kreis Offenbach, Rödermark



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Nordrhein-Westfalen: Ein Jahr Task Force Mobilfunk
[28.6.2024] Seit einem Jahr agieren die Landesregierung, kommunale Spitzenverbände, Mobilfunknetzbetreiber und Funkturmgesellschaften in der Task Force Mobilfunk NRW. Gemeinsam konnten wichtige Fortschritte hin zu einer flächendeckenden Versorgung mit 4G und 5G erreicht werden. mehr...
Ein Jahr nach ihrem Start zieht die Task Force Mobilfunk NRW eine erste positive Bilanz der Zusammenarbeit.
Landkreis Börde: 7.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt
[24.6.2024] Eines der größten Glasfaserbreitbandnetze in Sachsen-Anhalt entsteht im Landkreis Börde. Nun ist das Vorhaben nach Angaben des Netzbetreibers DNS:NET, der technischer Partner bei dem Projekt war, annähernd vollständig umgesetzt. mehr...
Gigabitgeschwindigkeiten sind im Landkreis Börde nun Standard, zahlreiche Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und Schulen durch DNS:NET versorgt.
Düsseldorf: 5G-Mobilfunk ausgebaut
[21.6.2024] In Düsseldorf wurde pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft die einhundertste 5G-Litfaßsäule eingeweiht. mehr...
Einweihung der 100. 5G-Litfaßsäule in Düsseldorf.*
Weinstadt: Erster Kunde angeschlossen
[18.6.2024] Die Telekom hat jetzt ihren ersten Glasfaserkunden im Netz der Stadtwerke Weinstadt angeschlossen. Die Kooperation mit den Stadtwerken ermöglicht den Glasfaserausbau in Weinstadt-Strümpfelbach. mehr...
Stadtwerke Weinstadt und die Telekom begrüßen einen der ersten Kunden in Weinstadt-Strümpfelbach
Breitbandportal: Saarland erreicht ersten Meilenstein
[14.6.2024] Mehr als 80 Prozent der saarländischen Kommunen haben ihr Nutzungsinteresse am digitalen Breitbandportal bekundet. Jetzt steigt der Zweckverband eGo Saar in die praktische Roll-out-Planung ein. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen