Schleswig-Holstein:
Verwaltungen arbeiten mit Care4


[23.5.2017] Mit dem Amt Siek kann das Unternehmen INFOsys Kommunal einen weiteren Neukunden aus Schleswig-Holstein für seine Sozialwesen-Software Care4 vernelden.

Über weitere Neukunden für seine Lösung Care4 im nördlichsten Bundesland Schleswig-Holstein kann sich das Unternehmen INFOsys Kommunal freuen. Nachdem sich im Frühjahr dieses Jahres bereits die Stadt Bad Bramstedt für die Sozialwesen-Software entschieden hatte, setzen jetzt mit der Gemeinde Barsbüttel und dem Amt Siek auch die ersten beiden Gemeinden im Kreis Stormarn auf Care4. Wie INFOsys Kommunal mitteilt, kommt das Verfahren in beiden Kommunen für die Bearbeitung der Leistungen des SGB XII, Asylbewerberleistungen, Wohngeld sowie Bildung und Teilhabe zum Einsatz. Die Einführungsschulungen im Amt Siek fanden Anfang April statt. Nach dem Testbetrieb werde Care4 dort Mitte dieses Jahres in den Echtbetrieb starten. Abgeschlossen wurde der Umstieg auf Care4 bereits in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg im schleswig-holsteinischen Kreis Segeberg. Die Kommune hatte sich nach Angaben von INFOsys Kommunal im vergangenen Jahr für den Wechsel auf die Software entschieden, die Einführung habe im September 2016 stattgefunden. „Eine einwöchige intensive Schulung ermöglichte uns einen zügigen und unkomplizierten Einstieg“, berichtet die zuständige Sachgebietsleiterin. (bs)

http://www.amtsiek.de
http://www.infosys-kommunal.de
http://www.care4.de

Stichwörter: Fachverfahren, INFOsys Kommunal, Sozialwesen, Amt Siek, Henstedt-Ulzburgn



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
AKDB: Wahl-Software elect im Einsatz
[26.6.2024] Die AKDB berichtet, dass bei der Europawahl in den Wahlämtern von mehr als 1.000 ihrer Kunden die Software elect zum Einsatz kam. Die nutzerfreundliche Lösung habe sich dabei auch mit einer schnellen und unkomplizierten Aufbereitung der Ergebnisse bewährt. mehr...
Die Wahl-Software elect war bei der Europawahl in den Wahlämtern von rund 1.000 AKDB-Kunden im Einsatz.
Wiesbaden: Vom PDF zum Online-Antrag
[25.6.2024] Auch im Sozialdezernat Wiesbaden ist die Zukunft digital: Zahlreiche Online-Angebote ermöglichen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen. Dabei kommen auch EfA-Anträge zum Einsatz. Zudem werden spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen, etwa Senioren oder wohngeldberechtigte Familien. mehr...
In Wiesbaden ermöglichen zahlreiche Online-Angebote den Zugang zu sozialen Dienstleistungen.
OZG: 200. Ausländerbehörde geht online
[25.6.2024] Der Roll-out der EfA-Dienste aus dem vom Land Brandenburg verantworteten OZG-Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ schreitet voran. Nachdem im September 2023 der Go-live der 100. Ausländerbehörde vermeldet werden konnte, ging nunmehr die 200. Behörde online. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Lecos GmbH
04103 Leipzig
Lecos GmbH
Aktuelle Meldungen