DZBW:
Neue Perspektiven dank SAP HANA


[17.7.2017] Die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) untersucht die Auswirkungen von SAP S4/HANA für die Produktlinien DZ‑Kommunalmaster Finanzen und DZ‑Kommunalmaster Personal. Im November will der IT-Dienstleister auf seinem Anwenderforum unter anderem Umstiegsempfehlungen nennen.

Mit SAP HANA hat der Software-Entwickler SAP im Jahr 2013 eine In‑Memory‑Datenbank auf den Markt gebracht, die Datenzugriffe über einen großen Arbeitsspeicher anstatt über Festplattenspeicher steuert und eine spaltenorientierte anstatt zeilenorientierte Arbeitsweise verwendet. Dadurch lasse sich grundsätzlich eine höhere Performance insbesondere bei der Auswertung von großen Datenmengen erzielen. Seit dem Jahr 2013 hat SAP die ERP Business Suite optional für den Betrieb auf HANA freigegeben und arbeite seitdem daran, die Produkte für den gemeinsamen Betrieb weiter zu optimieren. Die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) habe daher ein Evaluierungsprogramm aufgesetzt, um die Möglichkeiten dieser technologischen Änderung für die Produktlinien DZ-Kommunalmaster Finanzen und DZ-Kommunalmaster Personal zu untersuchen. Dafür wurden laut SAP ein HANA-System in die Entwicklungsumgebung integriert und im ersten Schritt die umfangreichen DZ-Eigenentwicklungen auf Kompatibilität zur neuen Datenbanktechnologie geprüft. Von den etwa 1.000 betroffenen Entwicklungsobjekten in den beiden Finanzprodukten KM-SteuernAbgaben und KM-Doppik seien etwa 300 Objekte angepasst worden, sodass der der HANA-ready-Status und somit die Freigabe für den Produktivbetrieb mit den Releases KM2016 oder KM2017 erteilt werden konnte. Für KM-Personal wurde diese Freigabe ab Juni 2017 erteilt. Dem Endanwender soll mit der Lösung der Prozessablauf und die modulübergreifende Abstimmung erleichtert werden. Welche technologischen Möglichkeiten sich außerdem aus der neuen S/4 HANA-Generation ergeben, welche Auswirkungen auf die DZ-Kommunalmaster-Produkte zu erwarten sind und welche Umstiegsempfehlungen kommuniziert werden können, ist Bestandteil der Evaluierung seit 2017. Bis November werden die Erkenntnisse gesammelt und für die weiteren strategischen Ausrichtungen im Rahmen des Anwenderforums DZ-Kommunalmaster Finanzen (14.-15. November 2017, Stuttgart) präsentiert. (ve)

http://www.datenzentrale.de
http://www.sap.de

Stichwörter: Panorama, Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW), SAP, Finanzwesen, Personalwesen, SAP S4/HANA



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Kommunikation: Digital im Austausch Bericht
[27.6.2024] Mehr Dialog mit den Bürgern gipfelt in höheren Teilnahmezahlen bei Informationsveranstaltungen, Kursen und Events – wenn die Kommunikation erfolgreich ist. Dafür stehen Kommunen verschiedene digitale Werkzeuge zur Verfügung. mehr...
Ansprache sollte individuell auf den Bürger zugeschnitten sein.
Köln: Drehanträge digital stellen
[25.6.2024] Ein einheitlicher, digitaler Drehantrag soll in Köln künftig die Grundlage für eine transparente und schnellere Vergabe von Drehgenehmigungen innerhalb der Stadtverwaltung bilden. Das Besondere: Der Antrag entstand in enger Abstimmung mit Filmschaffenden und der Verwaltung. mehr...
Das Einholen von Drehgenehmigungen wird in Köln digital – und damit einfacher für alle Beteiligten.
Baden-Württemberg: Neue Runde der Prozessmanagement-Offensive
[17.6.2024] Die Prozessmanagement-Offensive Baden-Württemberg unterstützt Kommunen dabei, ihre Ressourcen zu bündeln und Prozess-Management und Digitalisierung gemeinsam voranzutreiben. Im Herbst geht das Projekt in die dritte Runde. mehr...
München: IT-Referat tritt NExT bei
[10.6.2024] Das IT-Referat der Stadt München ist neues Mitglied im gemeinnützigen Netzwerk NExT. Ziel des Netzwerks ist es, gemeinsam mit anderen Verwaltungsorganisationen die digitale Transformation voranzutreiben. mehr...
Besigheim/Wertheim: Ohne Schranken parken
[7.6.2024] Im Enzparkhaus Besigheim und in der Parkgarage Altstadt in Wertheim wurde jetzt die Parkraum-Management-Lösung des Anbieters Peter Park eingeführt, die ein Parken ohne Schranken und Tickets ermöglicht. mehr...
Parkgarage Altstadt in Wertheim: Hier ist die Einfahrt künftig ohne lästiges Ticketziehen möglich.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Aktuelle Meldungen