Papendorf/Reddelich:
Surfen ohne Tempolimit


[6.8.2018] Auf dem Weg in die digitale Zukunft befinden sich die Gemeinden Papendorf und Reddelich im Kreis Rostock: In beiden Kommunen wird das Unternehmen Deutsche Glasfaser ein reines, kupferfreies Glasfasernetz bauen.

In den Gemeinden Papendorf und Reddelich im Kreis Rostock wird das Tempolimit im Internet aufgehoben. In den Gemeinden Papendorf und Reddelich im Kreis Rostock wird die Deutsche Glasfaser ein reines, kupferfreies Glasfasernetz bauen. Die beiden Kommune können somit nach Angaben des Unternehmens bald mit unbegrenzter Internet-Geschwindigkeit in die digitale Zukunft gehen.
In der Gemeinde Papendorf wurde im Frühling dieses Jahres trotz Verlängerung der Nachfragebündelung das Ziel einer Anschlussquote von 40 Prozent nach Angaben von Deutsche Glasfaser zunächst knapp verpasst. „Dann aber haben sich engagierte Bürger zusammengetan und auch die Gemeinde hat uns gebeten, das Projekt weiterzuverfolgen“, berichtet Andreas Dankert, Projektleiter bei Deutsche Glasfaser. Durch die Arbeit der Bürgerinitiative und weitere gezielten Vertriebsaktionen stehe den Ausbauarbeiten nun nichts mehr im Wege. „Ich freue mich, dass es mit vereinten Kräften gelungen ist, die Grundlage für den Bau eines modernen Glasfasernetzes in der Gemeinde Papendorf zu schaffen“, sagt Bürgermeister Klaus Zeplien.
Neben der Gemeinde Papendorf wird Deutsche Glasfaser auch die Gemeinde Reddelich im Kreis Rostock an das Highspeed-Internet anschließen. „Die benötigte Anschlussquote von 40 Prozent wurde erreicht und auch das Anbindungskonzept steht“, so Andreas Dankert. Die Bürger könnten somit bereits in einigen Monaten mit mindestens 200 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Netz surfen. (bs)

http://www.gemeinde-papendorf.de
http://www.reddelich.de
http://www.deutsche-glasfaser.de

Stichwörter: Breitband, Deutsche Glasfaser, Papendorf, Reddelich, Glasfaser

Bildquelle: Deutsche Glasfaser

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Nordrhein-Westfalen: Ein Jahr Task Force Mobilfunk
[28.6.2024] Seit einem Jahr agieren die Landesregierung, kommunale Spitzenverbände, Mobilfunknetzbetreiber und Funkturmgesellschaften in der Task Force Mobilfunk NRW. Gemeinsam konnten wichtige Fortschritte hin zu einer flächendeckenden Versorgung mit 4G und 5G erreicht werden. mehr...
Ein Jahr nach ihrem Start zieht die Task Force Mobilfunk NRW eine erste positive Bilanz der Zusammenarbeit.
Landkreis Börde: 7.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt
[24.6.2024] Eines der größten Glasfaserbreitbandnetze in Sachsen-Anhalt entsteht im Landkreis Börde. Nun ist das Vorhaben nach Angaben des Netzbetreibers DNS:NET, der technischer Partner bei dem Projekt war, annähernd vollständig umgesetzt. mehr...
Gigabitgeschwindigkeiten sind im Landkreis Börde nun Standard, zahlreiche Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und Schulen durch DNS:NET versorgt.
Düsseldorf: 5G-Mobilfunk ausgebaut
[21.6.2024] In Düsseldorf wurde pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft die einhundertste 5G-Litfaßsäule eingeweiht. mehr...
Einweihung der 100. 5G-Litfaßsäule in Düsseldorf.*
Weinstadt: Erster Kunde angeschlossen
[18.6.2024] Die Telekom hat jetzt ihren ersten Glasfaserkunden im Netz der Stadtwerke Weinstadt angeschlossen. Die Kooperation mit den Stadtwerken ermöglicht den Glasfaserausbau in Weinstadt-Strümpfelbach. mehr...
Stadtwerke Weinstadt und die Telekom begrüßen einen der ersten Kunden in Weinstadt-Strümpfelbach
Breitbandportal: Saarland erreicht ersten Meilenstein
[14.6.2024] Mehr als 80 Prozent der saarländischen Kommunen haben ihr Nutzungsinteresse am digitalen Breitbandportal bekundet. Jetzt steigt der Zweckverband eGo Saar in die praktische Roll-out-Planung ein. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen