Main-Kinzig-Kreis:
Pilotprojekt für 100 Mbit/s


[1.3.2019] In den Pilotgemeinden Rodenbach, Freigericht und Hasselroth testet das Unternehmen M-net das neue VDSL2 Übertragungsprofil 35b ohne Vectoring. Die Internet-Bandbreiten werden dadurch von derzeit maximal 50 auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde erhöht.

Rodenbach ist Testfeld für das neue VDSL2 Übertragungsmodell 35b ohne Vectoring. In Rodenbach, Freigericht und Hasselroth, drei Ortschaften im Main-Kinzig-Kreis, testet M-net das neue VDSL2 Übertragungsmodell 35b ohne Vectoring. Wie der lokale Telekommunikationsanbieter mitteilt, sei bei diesem der Frequenzbereich für die Datenübertragung im Vergleich zum herkömmlichen VDSL von 17 auf 35 Megahertz erweitert. Da im Main-Kinzig-Kreis ein leistungsstarkes Glasfasernetz bis hin zu den lokalen Verteilerkästen verlegt worden sei, ermögliche der neue Standard bis zu 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Downstream sowie bis zu 20 Mbit/s im Upstream. Aktuell betrage die Internet-Bandbreite maximal 50 Mbit/s. Die drei Pilotgemeinden werden mit neuen Netzwerkkomponenten ausgestattet, außerdem werde ein neuer Sondertarif – Surf&Fon-Flat 100 Regio Spezial – eingeführt. Für rund 8.500 angeschlossene Haushalte stehe das Angebot ab sofort zur Verfügung. Der neue Tarif sei ausschließlich über die M-net Vertriebspartner und M-net Medienberater in der Region sowie ab Ende April 2019 auch über die Website von M-net buchbar. „Durch das gemeinsame Engagement der Breitband Main-Kinzig GmbH mit M-net ist der Main-Kinzig-Kreis nach heutigen Maßstäben sehr gut mit Breitband-Internet versorgt“, sagt Winfried Ottmann, Kreisbeigeordneter und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Breitband Main-Kinzig GmbH. „Im Zuge einer nachhaltigen Vorsorgepolitik ist es aber auch wichtig, die Infrastruktur für den Bedarf der Zukunft vorzubereiten und rechtzeitig die technischen Weichen zu stellen, um das Bürgernetz weiter voranzubringen. Deshalb begrüßen wir die Initiative von M-net, im Rahmen des Pilotprojekts neue Übertragungsreserven auszutesten.“ Wie M-net weiter mitteilt, soll das Pilotprojekt nach einem Testzeitraum von sechs Monaten technisch ausgewertet und der tatsächliche Kundenbedarf an höheren Bandbreiten in der Region analysiert werden. (ve)

http://www.m-net.de
http://www.breitband-mkk.de

Stichwörter: Breitband, M-net, Main-Kinzig-Kreis

Bildquelle: M-net

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Nordrhein-Westfalen: Ein Jahr Task Force Mobilfunk
[28.6.2024] Seit einem Jahr agieren die Landesregierung, kommunale Spitzenverbände, Mobilfunknetzbetreiber und Funkturmgesellschaften in der Task Force Mobilfunk NRW. Gemeinsam konnten wichtige Fortschritte hin zu einer flächendeckenden Versorgung mit 4G und 5G erreicht werden. mehr...
Ein Jahr nach ihrem Start zieht die Task Force Mobilfunk NRW eine erste positive Bilanz der Zusammenarbeit.
Landkreis Börde: 7.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt
[24.6.2024] Eines der größten Glasfaserbreitbandnetze in Sachsen-Anhalt entsteht im Landkreis Börde. Nun ist das Vorhaben nach Angaben des Netzbetreibers DNS:NET, der technischer Partner bei dem Projekt war, annähernd vollständig umgesetzt. mehr...
Gigabitgeschwindigkeiten sind im Landkreis Börde nun Standard, zahlreiche Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und Schulen durch DNS:NET versorgt.
Düsseldorf: 5G-Mobilfunk ausgebaut
[21.6.2024] In Düsseldorf wurde pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft die einhundertste 5G-Litfaßsäule eingeweiht. mehr...
Einweihung der 100. 5G-Litfaßsäule in Düsseldorf.*
Weinstadt: Erster Kunde angeschlossen
[18.6.2024] Die Telekom hat jetzt ihren ersten Glasfaserkunden im Netz der Stadtwerke Weinstadt angeschlossen. Die Kooperation mit den Stadtwerken ermöglicht den Glasfaserausbau in Weinstadt-Strümpfelbach. mehr...
Stadtwerke Weinstadt und die Telekom begrüßen einen der ersten Kunden in Weinstadt-Strümpfelbach
Breitbandportal: Saarland erreicht ersten Meilenstein
[14.6.2024] Mehr als 80 Prozent der saarländischen Kommunen haben ihr Nutzungsinteresse am digitalen Breitbandportal bekundet. Jetzt steigt der Zweckverband eGo Saar in die praktische Roll-out-Planung ein. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen