Kreis Olpe:
Interkommunal zu citkoPortal


[27.1.2020] Bei der Einführung einer OZG-konformen Portallösung hat der Kreis Olpe auf interkommunale Zusammenarbeit sowie die Unterstützung des Dienstleisters Südwestfalen-IT (SIT) gesetzt.

Im Kreis Olpe ist seit Mitte Januar 2020 bei allen kreisangehörigen Kommunen und der Kreisverwaltung citkoPortal, die OZG-konforme Portallösung der Südwestfalen-IT (SIT), online. Wie der IT-Dienstleister mitteilt, können über die kommunalen Homepages ab sofort Urkunden aus den Geburten-, Ehe-, Lebenspartnerschafts- und Sterberegistern angefordert werden. Das Kreisportal biete online zudem amtstierärztliche Bescheinigungen, Formulare zur Tierschutzbeschwerde sowie Anträge zur Hilfe bei Pflege an. Ebenso seien Zahlungen für Verwaltungsdienstleistungen jetzt über PayPal und giropay möglich. Dank des modularen Aufbaus von citkoPortal sind diese Leistungen laut SIT nur der Anfang, weitere Angebote sind bereits in Planung und lassen sich ohne großen Aufwand umsetzen. Somit seien die neuen Zugänge nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch langfristig zukunftssicher.
„So, wie die Einführung abgelaufen ist, haben wir im Kreis Olpe ein vorbildliches Beispiel für interkommunale Zusammenarbeit abgegeben und sind auf dem richtigen Weg. Diesen werden wir auch in Zukunft bei der Weiterentwicklung der Portale fortsetzen“, sagt Ulrich Berghof, Bürgermeister der Stadt Drolshagen. (ba)

https://www.kreis-olpe.de
https://www.sit.nrw

Stichwörter: Portale, CMS, SIT GmbH, Kreis Olpe, citkoPortal, OZG, interkommunale Kooperationen



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Kreis Karlsruhe: Social Media in Stage
[1.7.2024] Auf seiner Website bündelt das Landratsamt Karlsruhe künftig die Inhalte aus den sozialen Medien über den Landkreis. Zum Einsatz kommt hierfür die Software Stage. mehr...
Kreis Karlsruhe bündelt die Inhalte der Social-Media-Kanäle auf seiner Website.
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Aktuelle Meldungen