Landmanagement Forum 2020:
Virtueller Austausch


[19.6.2020] Das Landmanagement Forum von AED-Sicad hat dieses Jahr als Web-Event stattgefunden. Fast 300 Zuhörer nutzten Ende Mai die Möglichkeit zum virtuellen Branchentreffen.

AED-Sicad, ein Unternehmen von VertiGIS, hat Ende Mai 2020 zum Landmanagement Forum eingeladen. Wie viele andere Veranstaltungen fand auch diese im virtuellen Raum statt. Viele Ämter und Behörden stehen vor großen Herausforderungen, die durch die COVID-19-Pandemie nochmals deutlicher geworden sind. Sie müssen digitale Strategien entwickeln und nachhaltige Lösungen implementieren, so AED-Sicad. Wie digitale Zusammenarbeit möglich wird, zeigte Friedrich Fuß, Chief Digital Officer der Stadt Bonn, in seinem Gastbeitrag zum Stand der Digitalisierung und zur Vernetzung von Arbeitsprozessen in der Bundesstadt auf. Auf großes Interesse sei auch der Beitrag von Stefan Sandmann von Geobasis NRW gestoßen. Er berichtete über den aktuellen Stand des Projekts Cop4All NRW (Copernicus für die Informationssysteme ATKIS, ALKIS und Landbedeckung in NRW). Die Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW, baut in diesem Projekt mit AED-Sicad und dem IT-Dienstleister EFTAS ein zentrales Fernerkundungsverfahren auf. Frei verfügbare Satellitendaten des Copernicus-Programms der Europäischen Weltraumorganisation ESA sollen in die Geschäftsprozesse bei Geobasis NRW sowie bei den Katasterbehörden NRW zur Aktualisierung von Geobasisdaten integriert werden.

Managed Services in der Cloud

Intensiv genutzt wurde die Möglichkeit zum virtuellen Fachaustausch beim Themenkomplex Managed Services in der Cloud, einem Mix aus Anwendungsszenario, Technologie und Projektbericht, berichtet AED-Sicad. So sprach Annette Blaser vom Senat für Stadtentwicklung und Wohnen, Berlin, über Kataster und Landesvermessung in der Cloud. Etienne Boutelliez vom Unternehmen T-Systems hat die Open Telecom Cloud (OTC) vorgestellt, AED-Sicad wiederum hat in einer Live-Demo über Managed Services in der OTC sowie über Service-Level-Agreement-basierte Betriebsmodelle informiert. In einem weiteren Gastvortrag thematisierte Professor Jan-Henrik Haunert von der Universität Bonn aktuelle Trends im Bereich der Kartografie und zeigte Wege auf, wie durch Generalisierung interaktive Karten möglich werden. AED-Sicad präsentierte außerdem aktuelle Lösungen sowie die Planungen für den Umstieg auf das AAA-Anwendungsschema der Version 7.1 bis hin zu einem strategischen Ausblick auf die Entwicklungen des Land-Managements im kommenden Jahrzehnt. Nach Angaben des Veranstalters haben fast 300 Zuhörer an der virtuellen Konferenz teilgenommen. (sav)

https://www.aed-sicad.de

Stichwörter: Geodaten-Management, VertiGIS, AED-Sicad, Landmanagement Forum 2020, ATKIS, ALKIS, Copernicus



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geodaten-Management
Hannover: Grundwasserstände online
[17.6.2024] Ob Land- und Forstwirtschaft, Bausektor oder Landschaftspflege – für all diese Bereiche sind aktuelle Informationen zu Grundwasserständen wichtig. Die Stadt Hannover stellt diese nun auf einer interaktiven Online-Karte bereit. mehr...
Grundwasserstandsmessung in Hannover. Die Ergebnisse aktueller Messungen können auf einer Online-Karte eingesehen werden.
Oldenburg/Trier: Digital kühle Orte finden
[11.6.2024] Kühlere Orte bei langanhaltenden Hitzewellen können eine Wohltat sein. Immer mehr Städte bieten Stadtpläne, die Bewohnern und Besuchern geeignete Orte anzeigen, an denen sie sich vor zu hohen Temperaturen schützen können. Zuletzt haben Trier und Oldenburg entsprechende Angebote veröffentlicht. mehr...
Digitaler Stadtplan zeigt kühle Orte in und um Oldenburg.
Homburg: Kommunales Geoportal gestartet
[29.5.2024] In Homburg steht eine neue, GIS-basierte Plattform bereit, die verschiedene Informationen zu kommunalen Themen liefert. Integriert ist ein Mängelmelder inklusive Mobil-App. Diese Angebote sind nicht nur ein Informationsservice für Bürgerinnen und Bürger – sie sollen auch die Abläufe in der Verwaltung erleichtern. mehr...
In Homburg erleichtert eine GIS-basierte Online-Plattform künftig die Zusammenarbeit von Bürgern und Verwaltung.
Hamburg: Starkregengefahrenkarte ist komplett
[28.5.2024] In Hamburg wurde eine Starkregengefahrenkarte für das gesamte Stadtgebiet fertiggestellt und ist nun öffentlich zugänglich. Interessierte können sich mithilfe dieser Karte umfassend über potenzielle Starkregengefahren durch Überflutungen informieren und – sofern erforderlich – entsprechend vorbereiten. mehr...
Eine Starkregengefahrenkarte soll Hanburger Bürger und Behörden über Risikogebiete informieren.
Bremen: Machine Learning in der Stadtentwicklung
[23.5.2024] Das Satellitentechnologie-Unternehmen OHB Digital Connect und das Landesamt für Geoinformation Bremen wollen in einem Kooperationsprojekt das maschinelle Lernen für nachhaltige Stadtentwicklung voranbringen. Ziel ist es, Massendaten KI-gestützt auszuwerten und in Beziehung zueinander zu setzen. mehr...
Die automatisierte Verarbeitung von Geodaten ist ein entscheidender Schritt für die nachhaltige Stadtentwicklung. In Bremen läuft dazu eine neue Kooperation.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
Aktuelle Meldungen